PC Zurücksetzen Datei-Schaden, Treiber fehlt??
Hallo ich wollte eigentlich heute ganz einfach und schnell mein Laptop zurücksetzen.
Aber dann erschien das erste Problem
Dann habe ich zuerst versucht die Dateien zu reparieren was leider erfolglos war.
Ich habe also Windows 11 auf mein USB Stick gedownloadet und im Bios system wollte ich es anschließend zuende bringen.
Jetzt kommt hier noch ein Problem das anscheinend kein Treiber installiert ist oder so.
Ich habe also den Intel VMD Treiber für meinen Laptop auf den USB Stick installiert.
Und trotzdem wird der Treiber nirgends angezeigt und ich habe kein Bock und kein Plan mehr.
Kein Plan ob es was hilft aber ich installiere gerade das Alienware command Center was auch das ist ?
Zur Info ich habe einen Dell G15 5520
Denke fürs lesen 😔
2 Antworten
Hallo!
1. Beschädigte Dateien und fehlgeschlagene Reparatur:
* Der erste Fehler, den du erhalten hast, deutet darauf hin, dass wichtige Systemdateien beschädigt sind. Dies kann viele Ursachen haben, z.B. fehlerhafte Software-Updates, Festplattenfehler oder Malware.
* Die Tatsache, dass die Reparatur fehlschlug, deutet darauf hin, dass die Beschädigung möglicherweise zu schwerwiegend ist, um automatisch behoben zu werden.
2. Fehlender Treiber bei der Windows 11-Installation:
* Der Fehler, dass kein Treiber gefunden wurde, bezieht sich wahrscheinlich auf den Speichertreiber (Intel VMD), der für den Zugriff auf deine SSD oder NVMe-Festplatte erforderlich ist.
* Dies ist ein häufiges Problem bei der Installation von Windows 11 auf neueren Systemen, da die Standard-Windows-Installationsmedien möglicherweise nicht die neuesten Treiber enthalten.
* Das Alienware Command Center hat mit deinem Problem nichts zu tun. Dieses Programm dient zur Steuerung der RGB-Beleuchtung deines Laptops und der Lüfter.
Lösungsansätze:
* Korrekten Treiber einbinden:
* Du hast bereits versucht, den Intel VMD-Treiber auf den USB-Stick zu kopieren. Es ist jedoch wichtig, dass du den Treiber korrekt in den Windows 11-Installationsprozess einbindest. Hierfür musst du während der Installation auf „Treiber laden“ klicken und den Ordner auswählen, in dem sich der Treiber befindet.
* Stelle sicher, dass du den korrekten Treiber von der Dell-Support-Website für dein spezifisches Dell G15 5520-Modell heruntergeladen hast.
* BIOS-Einstellungen überprüfen:
* In einigen Fällen kann es erforderlich sein, bestimmte BIOS-Einstellungen zu ändern, z.B. den SATA-Modus von RAID auf AHCI umzustellen. Dies kann jedoch zu Problemen führen, wenn Windows bereits im RAID-Modus installiert war.
* Überprüfe die Dell Support Seite, ob es in bezug auf dein Bios, spezielle Einstellungen für das installieren von Windows 11 gibt.
* Windows 11 Installationsmedium neu erstellen:
* Es ist möglich, dass das Windows 11-Installationsmedium, das du erstellt hast, beschädigt ist. Versuche, ein neues Installationsmedium mit dem Media Creation Tool von Microsoft zu erstellen.
* Festplatte überprüfen:
* Es besteht die Möglichkeit, dass deine Festplatte defekt ist. Du kannst ein Diagnosetool verwenden, um die Festplatte auf Fehler zu überprüfen. Dell bietet auf seiner Support-Website Diagnosetools an.
* Dell Support kontaktieren:
* Wenn du weiterhin Probleme hast, ist es ratsam, den Dell Support zu kontaktieren. Sie können dir bei der Fehlerbehebung helfen und dir spezifische Anweisungen für dein System geben.
Wichtige Hinweise:
* Sichere alle wichtigen Daten, bevor du fortfährst, da bei einer Neuinstallation von Windows alle Daten auf der Festplatte gelöscht werden.
* Sei vorsichtig, wenn du BIOS-Einstellungen änderst, da falsche Einstellungen zu Problemen führen können.
* Dell bietet auf seiner Support Seite sehr viele Treiber und Dokumentationen an. Diese Seite sollte dein erster Anlaufpunkt sein.
Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter!
Leider nur KI generiert. Naja manchmal trifft die auch. Aber in aller Regel, passt das nicht was die erzählt.
Siehe seine sonstigen antworten....
Hallo ich habe gesehen das mir noch das anzeigt wenn ich versuche es von USB Stick zu installieren laut chatgpt heißt es:
In dem angezeigten Fenster handelt es sich um den Installationsprozess von Windows 11. Der Benutzer wird aufgefordert, einen Speicherort für die Installation auszuwählen. Eine Fehlermeldung weist darauf hin, dass das gewählte Laufwerk über eine MBR-Partitionstabelle verfügt. Dies führt zu einem Problem, da Windows 11 auf EFI-Systemen nur auf Datenträgern mit einer GPT-Partitionstabelle installiert werden kann.
Die Meldung erklärt außerdem, dass die Konfiguration oder Installation von Datenträgern, die über einen USBoder IEEE 1394-Anschluss angeschlossen sind, vom Setup nicht unterstützt wird. Um fortzufahren, müsste der Benutzer entweder den Datenträger auf GPT umstellen oder ein anderes Laufwerk auswählen, das mit dem EFI-Standard kompatibel ist.
Aber ich habe kein Plan
Hallo! Kein Problem, das ist ein häufiges Problem bei der Installation von Windows 11. Hier ist eine einfache Erklärung und Lösung:
Das Problem: MBR vs. GPT
* MBR (Master Boot Record): Ein älterer Standard für Partitionstabellen.
* GPT (GUID Partition Table): Ein modernerer Standard, der für Windows 11 und EFI-Systeme (das ist der moderne BIOS-Nachfolger) erforderlich ist.
Windows 11 kann nur auf Laufwerken installiert werden, die GPT verwenden. Dein USB-Stick oder die Festplatte, auf der du installieren möchtest, verwendet derzeit MBR.
Die Lösung: Konvertierung zu GPT
Du hast zwei Hauptoptionen:
* Konvertierung während der Windows-Installation (empfohlen):
* Wenn du dich im Installationsfenster befindest, in dem du das Laufwerk auswählen sollst, drücke Shift + F10. Dadurch öffnet sich die Eingabeaufforderung.
* Gib die folgenden Befehle ein und drücke nach jedem Befehl die Eingabetaste:
* diskpart
* list disk (Hier siehst du eine Liste deiner Laufwerke. Merke dir die Nummer des Laufwerks, auf dem du Windows installieren möchtest.)
* select disk [Nummer] (Ersetze [Nummer] durch die Nummer des Laufwerks.)
* clean (Dieser Befehl löscht alle Daten auf dem Laufwerk! Stelle sicher, dass du wichtige Daten gesichert hast.)
* convert gpt
* exit
* exit
* Schließe das Eingabeaufforderungsfenster und klicke im Installationsfenster auf "Aktualisieren". Jetzt sollte das Laufwerk als GPT angezeigt werden und du kannst die Installation fortsetzen.
* Konvertierung mit einem Drittanbieter-Tool:
* Es gibt verschiedene kostenlose Tools wie "AOMEI Partition Assistant" oder "EaseUS Partition Master", mit denen du ein Laufwerk von MBR zu GPT konvertieren kannst, ohne Daten zu verlieren.
* Diese Option ist gut, wenn sich wichtige Daten auf der Festplatte befinden.
* Diese Option muss vor der Installation von Windows durchgeführt werden.
Wichtige Hinweise:
* Datensicherung: Die Konvertierung zu GPT kann zum Datenverlust führen. Stelle sicher, dass du alle wichtigen Daten sicherst, bevor du fortfährst.
* EFI-Modus: Stelle sicher, dass dein Computer im EFI-Modus (auch UEFI genannt) bootet. Dies kannst du im BIOS/UEFI-Menü deines Computers überprüfen.
* USB-Stick: Stelle sicher, dass der USB-Stick, von dem du installierst, korrekt erstellt wurde und für EFI-Systeme geeignet ist. Das Media Creation Tool von Microsoft erstellt automatisch einen passenden USB-Stick.
Ich hoffe, diese Erklärung hilft dir weiter!
1.) Bei der Wiederherstellung scheinst Du Dich für die "Lokale Neuinstallation" entschieden zu haben. - Zu Win8-Zeiten wurde das "Auffrischen" genannt.
Ich rate zum "Cloud-Download" !
Bei der Durchführung empfehle ich Dir wie nachfolgend gezeigt vorzugehen und nicht davon abzuweichen. - Siehe:https://www.gutefrage.net/frage/windows-11-zuruecksetzen--neu-installieren
Bevor Du damit beginnst, lade den Akku voll und lasse das Ladenetzteil während der Wiederherstellung sicherheitshalber angeschlossen.
Die Wiederherstellung darf nicht unterbrochen werden, denn sie lässt sich danach nicht weiter fortsetzen.
2.) Bei der Win-Neuinstallation bin ich bisher noch nie nach irgendwelchen Treibern gefragt worden. Die für die Win-Installation erforderlichen Treiber sind in der Win-ISO enthalten.
Zu Deinem letzten Bild:
Hat der Laptop nur eine kleine (120 GB-) SSD? - Dell gibt für den G15 5520 im Datenblatt mindestens 256 GB bis 2 TB an! - Sehr merkwürdig !
Auch die Bezeichnung ESD-USB auf Datenträger 0! - ESB-USB steht für Externes USB-Laufwerk ! - Haarsträubendes Durcheinander!
Wenn das der Installations-Stick ist , lösche diesen Eintrag nicht !
Die normale Vorgehensweise ist wie folgt:
Auf Laufwerk 0 alle Partitionen löschen. Sie werden dabei zu einem "Nicht zugewiesenen Speicherplatz" zusammengeführt. >
Markiere diesen Speicherplatz > Klicke rechts-unten "Weiter" an . . .
Sodann wird der Datenträger in einem Durchgang neu partitioniert, formatiert und Windows installiert.
@ Jannick849 bester Hilfe Text den ich seit langem gesehen habe! :)