PC startet nach CPU austausch aber schwarzer Bildschirm?
Wie schon oben beschrieben habe ich meine CPU ausgetauscht.
Eine AMD Ryzen 5 1600 gegen eine AMD Ryzen 7 2700x.
Vornweg das Motherboard ist das Gigabyte A320M S2H.
Vor dem Tausch hatte alles gut funktioniert, das Hochfahren hat auch nur knapp 10 sek. gedauert.
Aber jetzt nach dem Austausch:
1. Er startet, (alle Lüfter springen an, so wie man es gewöhnt ist), aber dann hat der Bildschirm ca. 20 Sekunden lang kein Signal (die LED blinkt).
2. Dann ertönt der "gesunde" Piepton und nach 5 Sekunden hört der CPU Lüfter kurz auf sich zu drehen. Dieser läuft dann aber wieder weiter.
3. Der Bildschirm hat dann auch ein Signal aber er zeigt trotzdem einen schwarzen Bildschirm an und als ob er etwas laden würde geht der Bildschirm kurz aus dann, nochmal aus dann wieder an und dann bleibt er wieder schwarz.
4. Der PC fährt aber anscheinend richtig hoch, denn dann ertönt durch die Lautsprecher die "Windowsmelodie".
Ich habe außerdem eine Geforce 1050 Ti 4GB.
Was bisher unternommen habe:
-Bios Einstellungen Reset (Batterie und Jumper)
-mit nur einem RAM Riegel gestartet
-wieder die alte CPU eingesetzt, aber auch hier macht er jetzt dasselbe
Langsam werde ich ratlos, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
5 Antworten
RAM : Hyper X Fury DDR4 2133MHz und ein 0815 Riegel der schon von anfang an verbaut war, jeweils 8 GB.
Habe jetzt mal das HDMI Kabel getauscht, funktioniert auch nicht.
Ohne BIOS Update wird da nichts starten. Fragwürdig ist aber auch, ob dein B320 überhaupt Ryzen 2000 supportet...
Der Ryzen 5 1600 wird auf allen B320/B350/X370 Mainboards unterstützt da es die erste Generation hat. Lade dir die Version [19.10.16] runter und probiere es erneut. Dazu muss dein Ryzen 5 noch einmal rein.
Genau das ist ja das Problem, auch beim 5 1600 passiert genau dasselbe.
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/GA-A320M-S2H-rev-1x/support#support-cpu
Wenn nicht Bios F20 oder höher schon installiert ist, muss du das zuerst tun. Vorher erkennt das Board die CPU nicht. Also fürs flashen müsstest du die alte CPU nochmal einbauen.
Welcher Ram ist denn verbaut?
Hast du das neuste BIOS drauf ? Sonst läuft da nichts da er die CPU nicht kennt.
Die 2700x ist aber auch ziemlich daneben für das miese Mainboard.
Vermutlich oder vieleicht die Spannungsregler zerschossen.
Probiere mal ein BIOS Reset.
Ich habe jetzt nochmal die Batterie entfernt und und auch nochmal die zwei Kontakte mit einem Schraubenzieher "verbunden" (das was man eigentlich mit dem Jumper macht, dieser ist aber hier nicht vorhanden)
Das war wohl aktive Sterbehilfe , viele Anwender berücksichtigen dies bei der Wahl des Mainboard nicht.
Die drei Phasen für die Ryzen 2700x mit 105W dürften das Todesurteil gewesen sein.
Auch die simplen MOSFETS dürften völlig überfordert gewesen sein, denn es fehlen auch jegliche Kühler auf den MOSFETs.
Denke das Mainboard ist TOT.
Das wäre natürlich keine schöne Aussicht, wenn etwas kaputt gegangen sein sollte, müsste man das auf dem Mainboard nicht erkennen?
Ok, dann werde ich mich jetzt nach einem neuen Mainboard umschauen.
Habt ihr preiswerte Vorschläge?
Mit preiswert hattest du ja nun schon deinen Spaß.
Ein MSI MAX B450 ist nicht verkehrt.
Oder das
Sorry, MSI das da
https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-B450-TOMAHAWK-MAX-AM4_1322750.html
Also die 20€ mehr als beim A-Chip Mainboard sollte dir das Wert sein.
Ich habe mir eins bestellt und hoffe das es dann gehen wird.
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Heute ist das B450 Gaming Motherboard von Gigabyte angekommen. Habe es sogleich verbaut. Es passiert aber leider das gleiche wie vorher.
Bin nun echt ratlos.
Aubacke.
Was soll ich jetzt noch sagen.
Ich nehme an das du die 1600er auch nochmals probiert hast.
Naja, dann bleibt ja nur noch GPU und Netzteil.
Also das Mainboard würde ich so oder so behalten.
Hast du einen Nachbarn, Freund, Bekannten etc. wo du dir mal ein Netzteil oder eine Grafikkarte ausleihen kannst ?
Ich bin mir 100% sicher dass das die GPU und das Netzteil funktionieren.
Was mich stutzig macht ist das der CPU Lüfter zwischen durch kurz aufhört sich zu drehen und dann wieder weiter macht.
Kann es auch etwas damit zutun haben, das ich auch noch ein Windows.old neben dem normalen Windows10 drauf hatte?
MOMENTMAL !!!!
Du kommst bis ins Windows ?
Hast du mal Windows NEU installiert ?????
MOMENTMAL !!!!
Du kommst bis ins Windows ?
Hast du mal Windows NEU installiert ?????
Habe ich etwa überlesen das dein PC volle Funktion hat ? Und das du nur kein Bild unter Windows hast ?????
Haben wir dich alle falsch verstanden und dein System läuft und du kommst ins BIOS ??????
Als der PC noch lief habe ich über Windows 10 einfach nochmal Windows 10 drüber installiert da das Windows-Update spackte.
Nach einigen Sekunden kommt aber der Piepton, dann scheint zu laden und später hört man auch die Windows Melodie.
Ohhhhh NÖÖÖÖÖÖ wa.
Das würde ja bedeuten das dein PC die ganze Zeit funktioniert hat.
... Also dann installiere mal Windows neu.
Ja der CPU Lüfter geht aus wenn er keinen Grund hat zum Kühlen.
Habe die Windows CD eingelegt aber trotzdem kein Bild.
Hast du den auch dem BIOS gesagt das du von der CD Booten willst ?
Wie soll ich das machen wenn der Bildschirm schwaz bleibt.😅
Ich denke du kommst ins BIOS ?
Hast du auch wirklich das Kabel des Monitors an der Grafikkarte angeschlossen ?
Ansonsten weiterhin die Aussage:
Hast du einen Nachbarn, Freund, Bekannten etc. wo du dir mal ein Netzteil oder eine Grafikkarte ausleihen kannst ?
Habe meine alte Graka wieder eingebaut und siehe da ein Bild!!!!!😃😃😃😃😃
Mhhhhhh !!!!!
Doch die Grafikkarte defekt ?????
Was machst du jetzt ? Mainboard wieder zurück an den Händler ?
Das Motherboard war aber auch nicht futsch.😉
Leider bin ich aber noch nicht ganz am Ende mit meinen Problemen.
Nun komme ich in den Reperatur Modus von Windows und muss dann immer auswählen das er nicht über "Windows10" sondern "Windows10 Home" starten soll.
Wie stelle ich das automatisch ein?
Sage ich ja. Haben hier offensichtlich überlesen das du dein PC starten kannst und bis ins Windows kommst.
....
Und ? Sendest da das neue Mainboard zurück ?
Wenn du das neue Mainboard behältst würde ich Windows neu installieren, sonst hört der Ärger nie auf.
Das Bios hatte ich schon auf die neueste Version geupdatet. ( Glaube F40) Sonst hätte der 5 1600 vorher auch nicht funktioniert.
In der Kompatibilitätsliste steht das dieser mit dem 7 2700x kompatibel ist.