Paypal mit Käuferschutz Produkte Verkaufen was ist wenn der Käufer sagt gefällt mir nicht oder das Geld einfach zurückzieht?
Hallo ich möchte gern Produkte verkaufen und Paypal als Zahlungsmittel nutzen ich als Verkäufer würde gern Käuferschutz zur Abwicklungen nutzen nur ich frage mich was ist wenn der Käufer plötzlich das Geld zurückzieht oder sagt es entspricht nicht meiner Vorstellung was soll ich dann tun wird mir dann echt das Geld genommen
4 Antworten
Leider NEIN!
Paypal prüft einen Antrag auf Käuferschutz und gibt dem statt...oder auch nicht.
In einem Fall würde bei mir einem Antrag auf Käuferschutz wegen zu kleiner Schuhe (69,00 Euro teuer; zudem nicht aus Leder) aus Asien stattgegeben, nachdem der Verkäufer eine Rücknahme verweigerte, dann aber nach 1-2 Wochen der gewährte Käuferschutz doch nicht mehr gewährt, weil die Ware noch nicht zurückgesandt worden wäre, währenddessen ich mich noch nach nem Retoureschein bzw. günstigen Rücksendemöglichkeiten erkundigte.
Auf Nachfragen wurden mit 0815-Standardmails reagiert. Auf meine Antwortversuche auf Mails des Service an Paypal erhielt ich einen Responder mit dem "freundlichen" Hinweis über die Paypal-Seite zu reagieren, da "normale" Antwortmails nicht beantwortet würden.
In einem anderen Fall erhielt ich Käuferschutz, weil Hermes mal wieder nicht in der Lage war ein Paket zuzustellen, währenddessen ich einige Tage in Urlaub war. Allerdings, weil das Unternehmen selbst den Fehler erkannte und parallel eine Rückerstattung des Geldes zusagt und ich den Bankeinzug gegenüber Paypal rückgängig machen könnte.
Was lernt man daraus: Der Paypal-Käuferschutz ist mehr als relativ, ein neues Bezahlunternehmen (Klarna?) muss her und Ware aus China sollte man mit sehr grosser Vorsicht kaufen?!
A.Gandalf 🤔☹️
Schlicht und ergreifend - bei gewerblichen Verkäufen hat der Kunde ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
Als Privat-Verkäufer Paypal anzubieten - das ist grundsätzlich ein großes Risiko, da Paypal im Zweifelsfall immer eher die Käufer schützt (=> Käuferschutz) und nicht die Verkäufer.
Auf Portalen wie z.B. eBay Kleinanzeigen treiben sich viele Betrüger rum, die genau das ausnutzen und Verkäufer abzocken.
Z.B. indem ein Käufer behauptet, dass in dem gelieferten Paket nicht die Ware sondern nur ein Stein war.
Deshalb als Privat-Verkäufer besser KEIN Paypal anbieten!
Ja logisch ist das verboten!
Paypal Freunde&Familie ist nur für Geld-Geschenke an Freunde und Verwandte vorgesehen.
Beim Verkaufen schreibt Paypal vor, dass PayPal Waren&Dienstleistungen benutzt werden muss und dafür eine Gebühr zu zahlen ist.
Verkäufer, die bei einem Verkauf die Zahlungsart Freunde&Familie nutzen,...
► verstoßen gegen die PayPal Nutzungsbedingungen
► betrügen PayPal um die Gebühr
und müssen mit Sperrung rechnen.
xD Als wenn diese Paypal AGB was mysteriöses wären und du nicht einfach selbst reingucken kannst. Grad bei Paypal solltest gewisse Teile der AGB kennen. In dem Fall reicht aber der logische Menschenverstand.
Wie wäre es, wenn du dir die AGBs selbst durchliest?
Ist doch normalerweise der erste Schritt.
Erschwerend für Verkäufer bei Paypal-Zahlung kommt hinzu, dass jeder Versand als Paket erfolgen muss. Die Versandnummer muss bei Paypal angegeben werden.
Im anderen Fall erhält der Käufer sofort, wenn er angibt die Lieferung nicht erhalten zu haben, sein Geld von Paypal erstattet.
Hey auch habe ich in ein Forum gelesen das in den Paypal AGB,s stehen soll das es verboten ist Waren mit Family Friends zu verkaufen