Parallelogramm?

4 Antworten

Für den Umfang musst du einfach alle seiten zusammen addieren, beim Parallelogramm z.B. hast du 2 Seiten die 4cm und 2 seiten die 3,6cm lang sind also insgesamt 4 + 4 + 3,6 + 3,6 =15,2 cm

Für den Flächeninhalt würde ich dir empfehlen, einfach die Figuren in Teilfiguren aufzuteilen, dann musst du die fläche der einzelnen Figuren ausrechnen und zusammen rechnen


Kristina1829 
Beitragsersteller
 23.01.2025, 18:23

Ist ja einfacher als ich dachte dankee für die Erklärung

Umfang: Du hast doch die Seitenlängen und da die Seiten parallel sind kannst du es doch einfach alle 4 Längen addieren

Flächeninhalt: A = a*h


frager176  23.01.2025, 18:19

Sorry die Formel ist nur fürs Parallelogramms

Als digital Native sollte man in der Lage sein mit
"Fläche (Figur) Flächeninhalt"
die Formeln zu finden

Und was anderes als die Summe der Seitenlängen kann denn der Umfang sein ?

Man muss nur wissen , dass die fehlenden Seitenlängen wegen der Gleichheit von anderen Seitenlängen abgelesen werden können.

Ist doch einfach. Musst nur im Internet suchen nach "Formel Umfang bzw. Flächeninhalt [Figur]".