Papier verbrennt?
Ich musste den Ofen für eine Pizza anheizen und auf der Packung stand dss ich es auf 230°C machen soll. Ich wusste nicht dass meine Oma Jausenpapier stattt Backpapier genommen hat und sie hat mich zusammengeschrien weil das Papier verbrannt ist. Wer hat das Recht?
23 Stimmen
Was um Himmels Willen ist Jausenpapier?
Benutzt man eigentlich für Butterbrote
5 Antworten
Durchaus beide schuld . Du hättest ja auch merken müssen, dass es kein Backpapier war
Den Unterschied sieht man doch sofort, du hättest es ihr sagen können.
Sie weiß es, sie hat gesagt dass es passen würde und dass es ihr egal ist
Dann braucht sie sich auch nicht aufregen und soll es das nächste Mal selbst machen.
Sie hat die Temperatur auf 160°C reduziert, die Pizza war natürlich noch sehr roh und dann habe ich sie nochmal reingetan und meine Oma sagt es ist egal welches Papier ich nehme und hab dieses mal auf 200°C geschlaten und als ich es aufgemacht habe hat das Papier Feuer gefangen und es is komplett verbrannt, es war eine richtige Flamme und das Papier unter der Pizza ist geschmolzen und ging nicht von der Pizza runter und sie meinte es würde mit Backpapier das gleiche passieren
Das ist Blödsinn, Backpapier ist ja für hohe Temperaturen, und eine Pizza bei 160 Grad ist auch Schwachsinn, die braucht Maximum, 220 bis 250 Grad.
Na ja, das war einfach ein Missverständnis. Deine Oma erwartet sicher nicht, dass du ihr jedes Mal vorher sagst, bei wie viel Grad du backen möchtest. Eventuell wusste sie aber auch nicht, dass das Papier, das sie verwendete, keine Backpapier ist. Es gibt auch weiße Backpapierbögen.
Am besten bei so etwas ist es Immer, das Backpapier zu entfernen und selbst einen neuen Bogen zu aus der Packung zu nehmen. Auch, weil man gerade bei höheren Temperaturen, Backpapier NICHT mehrfach benutzen soll!
Ich benutze Backpapier bei Temperaturen bis zu 250 Grad 5-6 Mal... (meistens ist es schon nach dem ersten, spätestens nach dem zweiten mal fast schwarz)
Oh ha, das würde ich mich nicht trauen. Ich benutze es zwar auch oft mehrfach, aber es gibt einen Punkt, an dem das Papier unter den Händen zerbröselt. Spätestens dann sollte man es mMn wechseln. Wenn es schon schwarz ist, hätte ich auch Angst um Kohle auf meinem Essen, also Gesundheitsgefährdung.
Ich kenne allerdings auch einen Bericht von jemandem, der mal etwas unter seinem Backofengrill grillen wollte, das dann Feuer fing und einen richtigen kleinen Brand im Backofen hatte (Küche war danach renovierungsbedürftig). Von daher würde ich allg. lieber vorsichtig als mutig bei so etwas sein.
Sie wusste es und sagt immer "Jo, und" also ihr ist es wurst. sie hat die temeratur des ofens jetzt auf 200 reduziert und nocheinmal butterbrotpapier reingegeben
Besonders bei älteren Leuten ist die Lernfähigkeit und die Fähigkeit, eigene Fehler zu erkennen, oft stark verkümmert.
Da machste nix. Meine Mutter hat behauptet, dass sich bei Vollmond das Wetter ändert - also als Regel. Ich habe ihr dann erklärt, warum das keine sinnvolle Annahme ist. Ihre Antwort: "Ja, und trotzdem ist es so!" Tja ...
Mal ganz ehrlich, Omi in Ehren, aber wenn es beim Backpapier oder auf dem Blech lag, dann ist es nicht deine Schuld. Allerdings, wenn ich richtig liege, ist "Jausenpapier" so etwas wir Bienenwachstuch, und da müsstest du doch wissen, dass man das nicht benutzt im Ofen?
meine güte... hm... ja also wenn sie es dir gegeben hat isses kritisch
Hab von dem papier noch nie was gehört aber wenn man es auf 230°C machen soll, muss man es auf 230°C machen. Soll man nur 100°C nehmen damit die pizza 2 stunden brauch?!
- Weil Omi macht nie irgendwas auf 230 grad.
- Rezepte sind im Kopf
- Schon immer so gemacht
sie hat es mir gegeben sie nimmt anscheindend nie backpapier