P-Konto?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei der Schufa ist das P-Konto sowieso vermerkt. Der Vorteil liegt darin, dass die Bank ohne das P-Kontomerkmal das Konto bei Eingang einer Pfändung sperren muss und Du gar nicht mehr ans Geld kommst. Das schlägt sich dann auch auf die Abbuchungen wie Miete etc. durch. Damit das gesichert ist, stellt Dir das P-Konto einen Verfügungsbetrag in Höhe der gesetzlichen Pfändungsfreigrenze zur Verfügung - dieses Geld kann nicht gepfändet werden und demzufolge auch nicht an die Gläubiger überwiesen werden. Damit kannst Du die Lebenshaltungskosten bezahlen.

Aber: natürlich wird nichts getilgt, insbesondere dann nicht, wenn sich Deine Einkünfte unterhalb dieser Grenzen bewegen. Das ist und bleibt Deine Angelegenheit - und wenn Du nichts zahlst oder nichts zahlen kannst, dann kann der Gläubiger weitere Schritte unternehmen - oder Du dann irgenwann in Privatinsolvenz gehen, um die Schulden loszuwerden.

Gruss

Ein Pfändungsschutzkonto ist mit einem Pfändungsfreibetrag verbunden.

Ein "normales " nicht.

Wie werden die Schulden dann ausgeglichen?

Durch Zahlungseingänge von nicht pfändungsgeschütztem Geld, welches den Freibetrag übersteigt bzw. durch simples Bezahlen. Oder auch gar nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin kein Jurist und gebe keine Rechtsberatung.

Das P-Konto hat grundsätzlich mal nichts damit zu tun wie du deine Schulden begleichst.

Es dient nur dazu, dass nicht so viel gepfändet werden kann, dass du unterhalb des Existenzminimums leben musst.

Darum, dass deine Schulden ausgeglichen werden musst du dich unabhängig davon kümmern. Es ist also die falsche Herangehensweise zu glauben, dass du ganz entspannt alles ausgeben kannst was die Bank dir noch gibt, vor allem dann wenn der pfändungsfreie Betrag höher ist als dein Einkommen, denn dann werden die Schulden gar nicht abbezahlt. Um möglichst schnell wieder normal über dein Geld verfügen zu können, solltest du also alles was du an Geld entbehren kannst verwenden um deine Schulden zurückzuzahlen. Ansonsten hast du ewig die Pfändung am Hals.


babyxdoll222 
Fragesteller
 22.05.2024, 23:03

Es ist bei mir noch nicht zur Pfändung gekommen hoffentlich bleibt das auch so aber habe das in meinem Umfeld Momentan, dass die ein p Konto brauchen :)

1

Es bringt nur was wenn du ständig Pfändungen drauf hast , also für Leute die ihre Finanzen gar nicht im Griff haben . Dann bleibt die Pfändungsfreigrenze frei verfügbar auf dem Konto , der Rest wird Ende des Monats an einen Gläubiger abgegeben. Verdienst du weniger als die freigrenze wird logisch nichts ausgeglichen .

Auch ohne P Konto bleibt die Grenze auf deinem Konto es ist dann nur nicht verfügbar und du musst erst zur Bank . Man kann auch dann das Konto noch umwandeln .

Schufa keine Ahnung . Aber wenn jemand sowas braucht is die Schufa eh fürn Arsch.

wenn du unter dem Betrag von 1402 € verdienst kann nichts gepfändet werden, dadurch bleiben die Schulden aber bestehen, du kannst ja freiwillig an die Gläubiger zahlen um weniger Schulden zu haben.


babyxdoll222 
Fragesteller
 22.05.2024, 18:24

Und wie geht’s dann weiter wenn die Schulden bestehen bleiben ? Können die dann andere Sachen pfänden ?

0
Schubert610  22.05.2024, 18:28
@babyxdoll222

ja natürlich, es kann dann ein Gerichtsvollzieher kommen und schaut was du noch an Wert hast, ist Pfändbares vorhanden wird das konfisziert und versteigert, der Erlös geht an die Gläubiger hast du nichts gibst du eine Vermögensauskunft ab, aber nicht alles was du besitzt darf gepfändet werden.

1