kann mal einer die Nullstelle von f(x) = x-2+e^-x berechnen?

1 Antwort

Hallo,

Geogebra hat recht.

Du mußt die Gleichung auf die Form u*e^u=y bringen, um danach y in die Lambertsche W-Funktion einzugeben, die Umkehrfunktion von f(x)=x*e^x. Du brauchst allerdings eine Tabelle oder ein Programm, um die entsprechenden Werte zu erhalten, berechnen lassen sie sich nicht ohne weiteres.

Zur Umformung:

x-2+e^(-x)=0 |*e^x
(x-2)*e^x +1=0

(x-2)*e^x=-1 |*e^(-2)

(x-2)*e^(x-2)=-e^(-2).

Substitution x-2=u:

u*e^u=-e^(-2)=-0,1353352832.

Eingeben in ein Programm, das die Lambertsche W-Funktion kennt.

u=-0,15859434 oder u=-3,14619322.

Da u=x-2, ist x=u+2.

Die beiden Lösungen für x lauten demnach 1,84140566 und -1,14619322.

Herzliche Grüße,

Willy