Niemand mag Fahrradfahrer?
Warum mag niemand Fahrradfahrer? Autofahrer wollen diese nicht auf der Straße, Fußgänger nicht auf dem Gehweg, im Zug möchte sie auch niemand, nehmen unnötig Platz. Warum mag sie niemand?
11 Antworten
Es gibt leider in jedem Bereich schwarze Schafe, die den Ruf der ganzen Gruppe schädigen. Es gibt aber durchaus auch Radfahrer, die die StVO beherrschen.
Ich kenne das eher andersherum. Als Fußgänger wurde ich ungezählte Male in meinem Leben von Radfahrern umgefahren.
Ich finde den Spruch gut: "Es kommt nicht darauf an, in welchem Fahrzeug man sich bewegt, sondern wer es steuert."
Ich bin selbst häufiger Radfahrer und wurde oft trotz korrektem Verhalten nur knapp von Autos nicht erwischt. Genauso sieht man viele Autofahrer und Fußgänger, die sich falsch verhalten.
Das Problem für Radfahrer ist aber vor allem, dass sie häufig keinen wirklichen Platz haben, wenn es keine separaten Fahrradwege gibt. Denn dann sind sie gezwungen auf der Straße oder auf dem Bürgersteig zu fahren, wo sie aber nicht wirklich hingehören. Außerdem werden Fahrradwege häufig von Autos (z.B. zum Parken) oder Fußgängern (die einfach darauf laufen) blockiert.
Hier müsste eigentlich die Stadt handeln und sichere Fahrradwege schaffen. Ich habe zum Beispiel in einer Stadt mal Fahrradwege gesehen, die auf der Straße waren (daher nicht von Fußgängern genutzt wurden), aber durch Poller von dem Autoverkehr getrennt wurden. Da hat man sich als Fahrradfahrer sicher gefühlt, wurde nicht gestört und hat auch niemanden gestört.
In der Bahn können Fahrradfahrer eigentlich problemlos die größeren freien Plätze, die auch Personen mit Kinderwägen nutzen, verwenden oder es gibt extra Fahrradabteile.
Weil einige Radfahrer meinen, das Verkehrsregeln für sie nur Empfehlungen sind, obwohl so wie bei uns, super Radwege sind, meinen sie müssten sich auf der Straße breit machen zu müssen, um uns Autofahrer zu Erziehen.
Sie fahren zu langsam und beachten keine Verkehrsregeln
Hab noch kein Fahrradfahrer mit 100kmh auf der Landstraße gesehen. Du etwas?
Vielleicht fahren dann ja die Autos zu schnell? Die Strassen sind nunmal nicht nur für Autos gebaut!
…und Verkehrsregeln missachten können auch noch andere Verkehrsteilnehmer mit anderen Fahrzeugen…
Auf der Landstraße ist 100kmh erlaubt. Wer das nicht weiss sollte sie nicht benutzen dürfen. Die Autos fahren also regelkonform.
na und? Jetzt dürfen keine Fahrradfahrer mehr auf die Strasse, weil sie keine 100 km fahren können?
Ich beantworte die Frage
Sie fahren zu langsam und beachten keine Verkehrsregeln
Wenn du mit anderen Meinungen nicht klar kommst kann ich nix dafür
Ich kann mit Verallgemeinerungen nichts anfangen und versuchte, dich darauf aufmerksam zu machen. Jetzt ist mir aber klar geworden, dass du das nicht verstanden hast…
Fahrradfahrer fahren allgemein keine 100 kmh....und dass ich das schreibe stört dich weil es verallgemeinert? OK....
Das ist wohl dein selbstgemachtes Gesetz? Die Strassen, wo es gesetzlich erlaubt ist, sind nicht nur für Autos gebaut worden. Sogar Fussgänger (Strassenrand), wo es keine Gehsteige hat, Strassenzulässige Fahrzeuge, etc. dürfen die Strassen benutzen. Auch wenn sie langsamer, als ein Auto sind, ist es zulässig, ob dir das jetzt passt oder nicht! Und ja, deshalb ist „sie fahren zu langsam und beachten keine Verkehrsregeln“ eine dilettantische Verallgemeinerung und keineswegs eine „Meinung“! Das ist meine Aussage dazu und das war’s ….
Kfz Steuer genauso wie Benzinsteuer zahlt kein Fahrradfahrer hat also auf der Straße nix zu suchen.
…aber Gesetzlich erlaubt, auch wenn es nicht in dein Weltbild passt!
Gesetze lassen sich ändern. Auf Schnellstraßen ist es ja auch bereits verboten.
dann ändere mal das Gesetz! War das Radfahren auf Schnellstrassen je erlaubt? Das wäre ziemlich Lebensgefährlich und würde keiner freiwillig tun. In anderen Zonen/Bereichen ist die Strasse gross genug und ausgebaut, dass es sogar noch Platz für die langsameren Verkehrsteilnehmer hat, keine Angst!
Ja Fahrradfahrer haben auf Straßen nix verloren oder eine Steuer muss eingeführt werden.
…dann aber nach Geschwindigkeit. Die Langsameren und Leichteren (weniger Strassenabnutzung), zahlen auch weniger! Und muss dann der Kurs für Fahrradregeln, die „sie“ nicht beherrschen, auch noch selber dazu bezahlt werden? Und mit den Allgemeinsteuern für Strassenbau, was ja die „NichtautofahrerIn“ auch mit bezahlen, lohnt sich es dann richtig für den Autofahrer ;)
…dann aber nach Geschwindigkeit. Die Langsameren und Leichteren (weniger Strassenabnutzung), zahlen auch weniger!
Nein, sie bremsen aus und da Zeit Geld ist müssen sie mehr zahlen.
Alle?