NFC-Sticker Chip zum bezahlen?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit Google Pay geht das schon einmal gar nicht.

Wenn also überhaupt, dann müsstest du eine Kreditkarte mit NFC-Chip kopieren.

Aber auch dieses geht nicht ... die Karten kann man zwar mit NFC teilweise auslesen, aber nicht kopieren.

Insofern wird nichts aus deinem Vorhaben.


iTzXypo 
Beitragsersteller
 01.10.2019, 16:29

Danke dir ^^

Schade dass das Xiaomi Mi A2 ohne NFC daher kommt :c

Manche Banken bieten Debitkarten als Sticker oder Mikrokarten an (Armband)
Österreich: Sparkasse
Deutschland: noch keine (Freunde von mur suchten auch schon)

Holland, Schweden und England hat auch Banken, die es anbieten.

Das funktioniert nicht da der Sticker nicht mit den Handy kommunizieren kann. Da kannst du nur mit Karte zahlen.

Du könntest nur schauen das du eventuell NFC nachrüsten lassen kannst, aber ich wüsste nicht wer das macht und die Garantie geht dadurch verloren.

Du kannst eine RFID-Geldkarte unter die Hülle (wenn Du eine Silikonhülle drum hast) deines Gerätes legen. Dann hälst du die Rückseite immer an den Kartenleser.

Da das aber nicht in jedem Geschäft geht, müsste man die Karte dann halt auch Mal rausholen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ifm001  01.10.2019, 07:37
Du kannst eine RFID-Geldkarte unter die Hülle (wenn Du eine Silikonhülle drum hast) deines Gerätes legen.

Das sollte man besser nicht tun. Einerseits haben die Karten Magnetstreifen und in den Geräten befinden sich Magneten, die die Informationen darauf beeinflussen können. Anderseits erzeugt das Smartphone Abwärme, die durch die Karte gestaut werden kann. Zudem schaffst Du dir so ein noch höheres Sicherheitsrisiko bzgl. Datengrabbing.

Jensen1970  01.10.2019, 07:54
@Ifm001

Ach was 1000000 Leute haben ihre Karten in der Handy Hülle.

Ifm001  01.10.2019, 09:43
@Jensen1970

... und wundern sich, wenn sie im Ausland nicht funktioniert, weil in dem Land den EMV-Chip nicht unterstützt. Aber dann ist "natürlich" das Kreditinstitut Verursacher.

Die Überhitzungsschäden werden auch selten auf die Karte (oder was auch immer) zurückgeführt. Es geht primär um eine schnelle Alterung der Bauteile und wenn das Smartphone vdann verfrüht Aussetzer hat, wird "natürlich" dem Geräte-Hersteller die Schuld zugeschoben.

Topotec  01.10.2019, 10:09
@Ifm001

Habe ich noch nie erlebt, dass Karten vom Smartphone beschädigt wurden, ich habe oft meine Karten in der Hülle, seit Jahren.

Und ganz ehrlich, das ist doch Humbug, dass eine 0,6 mm dicke Karte zwischen Gerät und Hülle Hitzeschäden verursacht. Dann dürfte man das Smartphone auch nicht in die Hosentasche stecken oder im Sommer in die Handtasche. Und eine Hülle dürfte man dann ja auch erst gar nicht drummachen, von den Leder-Klapphüllen mit integrierten Kartenfächern mal ganz zu schweigen.

Ifm001  01.10.2019, 16:44
@Topotec

Das sind komplett andere Materialien ... aber das macht ja nichts.

Hostentasche hast Du aber recht. Auch dadurch entstehen Hitzeschäden ... insbesondere in Kombination mit Bewegung. Wie geschrieben, bekommt der Nutzer da aber selten auf eine 1:1-Beziehung!

Du könntest dir eine Android Wear OS Smartwatch als "NFC-Sticker" anschaffen. Damit kannst du dann Google Pay nutzen. Günstig ist es nicht wirklich. Die Smartwatch sollte dann NFC haben.