Neue Katze bleibt nur in einem Zimmer?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Lass ihr die Zeit die sie benötigt. - Ich weiss, als Dosenöffner kann diese Phase extrem anstrengend und kräftezehrend sein... vor allem wenn man mit der Zeit sogar an Schlafmangel leidet.

Auch ich hatte schon bei zwei Katzen-Neuzugängen Tiere, welche enorm viel Zeit zur Eingewöhnung benötigten.

Meine erste Katze, die so "Probleme" hatte, versteckte sich über Tage im Badezimmer in der Badewanne. Anfänglich musste ich ihr das Futter sogar in die Badewanne stellen, weil sie ansonsten zu kurz gekommen wäre. Später ist sie nur Nachts, wenn sie sich unbeobachtet gefühlt hat, in die Küche geschlichen um etwas zu fressen. Auch das Katzenlo hat sie nur dann aufgesucht, wenn garantiert niemand in der Nähe war. Sie war extrem scheu, da sie früher schlechte Erfahrungen machen musste. Heute ist sie eine wunderbare, verschmuste Katze, die überall in der Wohnung ihre Lieblingsplätzchen hat.

Mein Kater, der "Probleme" mit der neuen Umgebung hatte, war hingegen extrem verschmust und anhänglich. Doch er fühlte sich so gestresst, dass er mir anfänglich sämtliches Futter wieder erbrechen musste, dass ich selbst schon fast Angst bekommen habe, dass mit dem Kerlchen etwas nicht stimmen könnte. Ich musste ihn extremst betüdeln und mit Mini-Mini-Futterportionen füttern, damit er sich besser eingewöhnte. Doch seine extremes Verlangen nach Aufmerksamkeit und Nähe, hat mich anfänglich fast in den Wahnsinn getrieben. Der Kater klebte an mir... so sehr, dass auch ich irgendwann an Schlafmangel litt und am liebsten in den Wald gerannt wäre um ganz laut zu Schreien. - Heute klebt er noch immer an mir, doch ich habe mich daran gewöhnt und er lässt mich mittlerweile auch schlafen ^^ - Es kann zwar schon vorkommen, dass ich mit einem lauten "Miau" ins Ohr geweckt werde, weil er glaubt, dass ich ihn jetzt streicheln und lieb-haben muss.

Auch das Leben mit deiner Katze wird bald schon wieder etwas "normaler" aussehen. Ich würde wahrscheinlich ganz viel mit der Katze reden... und sie auch immer wider rufen, wenn du dich wo anders in der Wohnung aufhältst. Denn wenn die Katze schon so gerne mit dir kuschelt und spielt... wird sie dir irgendwann auch in die anderen Räume der Wohnung folgen. Und ich würde mir keine Sorgen machen, dass der Katzenbaum unberührt bleiben wird. Sogar meine drei Katzen waren äusserst skeptisch, als sie einen weiteren, neuen Katzenbaum erhalten haben. Sie haben ihn anfänglich gemieden, obwohl sie alle eigentlich sehr neugierig sind. Mittlerweile weist der Katzenbaum gute Gebrauchsspuren auf XD

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gib ihr die Zeit, die sie braucht. Katzen sind sehr revierbezogen, ein Umzug ist ein riesiger Schock für sie. Die vertrauten Menschen sind nicht mehr da, die andere Katze ist plötzlich weg - stattdessen neue Umgebung, fremde Gerüche, fremde Menschen, alles neu.

Lass sie so lange in deinem Zimmer, wie sie es braucht. Anscheinend hat sie zu dir Vertrauen gefasst - das ist sehr schön! Ich kann verstehen, dass es für dich sehr anstregend ist, aber so ist das eben mit Katzen.

Wenn sie sich eingewöhnt hat, wird sie schon die Neugier packen und sie wird sich im Rest des Hauses umsehen. Das kann eine Woche, einen Monat oder ein Jahr dauern.

Du bedrängst das Tier en bisschen. Weder locken, noch mit ins Erdgeschoss nehmen ist besonders gut. Lass sie doch, und wenn es Wochen dauert, ist das auch ok.

„...weil sie kuscheln will und ich brauche Schlaf...“

Jeder andere Besitzer würde sich freuen, wenn die Katze nach so kurzer Zeit schon so sehr die Nähe suchen würde.

Du musst nicht jedes mal darauf eingehen.

Die Anschaffung einer Katze, ob groß oder klein, bedeutet für die erste Zeit meistens nicht durchschlafen. Später passt sie sich einigermaßen deinem Rhythmus an.

Ich hoffe sie soll , wenn sie kein Freigänger wird, nicht ohne Artgenossen leben müssen.

L. G. Lilly

Alles nach unten schaffen und sie nicht mehr in dein Zimmer lassen.

Wenn sie dann richtig Hunger hat, wird sie es schon unten finden.


portobella  14.04.2021, 17:00

So geht man nicht mit einer Katze um, die fremd und verunsichert in der neuen Umgebung ist.

Pauli1965  14.04.2021, 17:02
@portobella

Man muss den Katzen auch manchmal zeigen wie es funktioniert. Verhätscheln bringt da auch nichts.