Neue Grafikkarte - auf was muss ich achten?
Hallo ich möchte mir eine gebrauchte kleine Grafikkarte kaufen und habe keine Ahnung auf was ich achten muss. In der Bedienungsanleitung des Computers standen optional zwei Grafikkarten mit PCI Express Steckplätzen aber auf der Bedienungsanleitung des Mainboards steht PCIe auf was muss ich also achten?
Der PC ist ein Esprimo P700 E90 + welcher außerdem noch ein 250 Watt Netzteil besitzt. Da dessen CPU (i5-2400) scheinbar maximal 95W nimmt, müsste ich mit einer 100W Grafikkarte ja gut weg kommen?
Die Karte ganz unten ist ja bereits eine Netzwerkkarte...
Vielen Dank schon mal :)
8 Antworten
Wieviel willst du denn die Karte ausgeben?
Der Rest wurde ja schon gesagt:
1. PCIe ist kurz für PCI Express
2. Der 2. Steckplatz von ist zu verwenden
3. 75W sollte absolute Obergrenze bei der Karte sein
4. Die Karte darf keinen zusätzlichen 6 oder 8 PIN PCIe Strom Anschluss haben.
Anmerken zu 3. und 4.: Es geht auch eine Grafikkarte mit größerer Leistungsaufnahme, dafür muss man aber das Netzteil tauschen, was nicht so einfach ist, da dein Board OEM Anschlüsse hat. Man müsste also schauen, ob es für dein Board einen Adapter auf ATX Standart gibt. Wenn nicht, müsste man sich selber einen bauen/löten.
Das sind ganz normale Slots für die Gpu. Eine 1050ti ohne extra Stromanschluss wie die von Zotac läuft normalerweise immer. Wenn sie nicht läuft kannst du sie einfach wieder zurückschicken. Ist nicht nachweissbar das sie benutzt wurde. Vor dem arbeiten am Pc aber immer die Schutzkontakte der Steckdose anfassen um sich zu entladen.
In die Steckdose kann man problemlos rein greifen, der Strom liegt erst weit hinten in den Löchern an. Wenn sie nicht defekt ist ist das gar kein problem.
Danke für den Extratipp mit den Schutzkontakten :) werde mal schauen, ob ich an eine 1050ti komme vielen Dank.
Man muss nicht gleich in eine Steckdose greifen - auch wenn es nur die Schutzkontakte sind ist es immer noch eine Steckdose. Eine blanke Stelle an einem Heizungsrohr oder schlicht ein metallenes Teil am Wasserhahn tun ebenso gute Dienste.
<
Danke, aber wir haben keine Heizungen (nur Bodenheizung) und Wasserhahn ist ist zu weit weg ^^ ich weiß nicht auf was genau zu achten ist, da ist mir eine Notlösung wie die schön ganz praktisch :P irgendwann informiere ich mich genauer (es muss ja glaube ich nicht NUR aus Metal sein sondern irgendwie "geerdet" sein was auch immer das heißt) bald bald, danke auf jeden Fall
Moin.
Wenn Du es professionell machen willst, kannst Du auch sowas verwenden.
https://www.amazon.de/LINDY-40165-Lindy-Antistatik-Erdungsarmband/dp/B0000934FZ
Maßgeblich ist nur, dass Du das gleiche Potential hast, wie das PC-Case, was natürlich nicht mehr an der Steckdose angeschlossen sein darf.
Wenn Du dafür kein Geld ausbeben willst, tut es auch ein altes Kabel. Eine Seite 20 cm abisolieren, ums Handgelenk wickeln, die andere Seite 20 mm abisolieren und am PC-Case (Metall) befestigen.
Es geht dabei einzig und alleine um einen Potentialausgleich, um die empfindliche Elektronik vor statischer Aufladung bzw. Entladungen zu schützen.
<
Du musst darauf achten, dass die Grafikkarte keinen zusätzlichen 6-Pin Stromanschluss haben darf. Den wird dein Netzteil mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht haben und ein neues Netzteil wirst du nicht einbauen können, da das Mainboars herstellerspezifische Anschlüsse hat. Also ist schau dich nach eine GTX 750 Ti oder so um, sie darf halt nur keinen zusätzlichen Stromanschluss haben.
Ein i5 der Serie 2 ist wahrlich nicht aktuell, kann aber eine 1050 oder 1050 Ti noch hinreichend "bedienen", um diese sinnvoll nutzen zu können.
<
Richtig, aber trotzdem wie gesagt:
Ansonsten, er hat ja extra "klein" und gebraucht geschrieben, ich bin mal davon ausgegangen, dass ne 1050 Ti eh nicht ins Budget passen würde.
Stimmt, habe mich erst mal ganz unten umgesehen XD aber danke für die zusätzlichen Infos. Mittlerweile auch durch Testen erfahren das meine 840m zwar relativ gut mit meiner i5-4210u balanciert ist (im Laptop) aber es dort trotzdem die Graka ist, welche der Flaschenhals ist. Die GTX 750 Ti ist allerdings laut UserBenchmark effektiv bereits etwa 124% schneller, was schon viel mehr ist, als was als ich brauchen würde.. Naja ich habe auf jeden Fall schon mal einige Anhaltspunkte, das wird mir sehr weiterhelfen. :)
Man könnte das Netzteil durchmessen und den OEM Stecker auf ein neues Netzteil drauflöten. Villeicht findet man auch online Schaltpläne, dann kann man sich das Messen sparen.
Wer macht sich den Aufwand, zumal für einen i5-2400?
Ansonsten, er hat ja extra "klein" und gebraucht geschrieben, ich bin mal davon ausgegangen, dass ne 1050 Ti eh nicht ins Budget passen würde.
Moin.
PCIe = PCIexpress
Steckplatz der Wahl ist der zweite von oben, von den schwarzen.
250W Netzteil wird knapp. CPU plus GPU wären 195 Watt, zuzüglich des restlichen System wärst Du dann bei rund 230 Watt. Damit läuft das Netzteil weitgehend auf seiner Lastgrenze.
<
Und die CPU hat auch noch eine höhere Kurzzeitleistungsaufnahme als die TDP.
Ok viele Dank :) Lastgrenze müsste doch was Gutes sein oder? Also zumindest vom Aspekt der Effektivität her, welche ja sinken soll bei höherer Maximalleistung? Danke für die Info :)
Hallo,
zunächst mal ist PCIe dasselbe wie PCI-Express. Darüber hinaus geht die Rechnung mit einem 250W Netzteil nicht ganz auf. Sowohl dein Board, als auch deine CPU, als auch Festplatten, Arbeitsspeicher, Gehäuselüfter etc verbrauchen Strom.
Mit einer älteren, nicht zu leistungsfähigen Grafikkarte solltest du ein Netzteil von ca. 450W-500W einplanen.
Also ich habe gelesen, dass die CPU eine TDP von 95Watt hat also sagen wir 100Watt, das Mainboards (vor allem so rudimentäre) etwa 25W saugen und die 2,5 Inch Festplatte weniger als 10W, Arbeitsspeicher ebenfalls weniger als 10W und Lüfter sollte noch viel weniger verbrauchen. Deswegen rein rechnerisch müssten 100 Watt doch noch auf gehen? Aber ich schaue eh auf ältere die in etwa bei 60-70 Watt liegen :) danke für die Info auf jeden Fall.
Ok, vielen Dank für die Zusammenfassung, ja ok ich schätze die Grafikkarten meiner Preisklasse werden sowieso nur um die 60W haben. Da das Geld extrem knapp ist würde ich wirklich erst mal ganz unten bei 30€ oder so schauen, aber mal schauen was sich die Tage noch so entwickelt evtl. muss ich was drauflegen. Netzteil ausbauen ist erst mal keine Option ;). Ich muss beim Kauf einer neuen Graifkkarte also jedenfalls nicht auf eine bestimmte art "Sockel" achten, Hauptsache kein extra Strom Anschluss. Damit sollte ich weiter kommen :) Vielen Dank nochmal