Netzwerk Problem beim Anschließen eines Videomischers ATEM Mini "network time protocol (ntp)"?


17.02.2025, 16:13

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Heute habe ich mein Notebook und den ATEM Mischer direkt an meine unifi dream machine pro mit jeweils einem Ethernet Kabel angeschlossen. Beide Geräte waren also definitiv in einem Netzwerk. Außerdem habe ich beide Geräte mit einem USB-C-Kabel miteinander verbunden.

Der Router hat es schon erkannt, dass eine Lanverbindung im Port 2 mit einem Gerät besteht, konnte das Gerät aber nicht identifizieren.

Vor der Verbindung des Mischers an dem Port 2

Nach der Verbindung des Mischers an dem Port 2

Das ist die Detailansicht von dem Port 2 nach der Verbindung des Mischers an dem Port 2

Und hier kann ich sehen, dass DHCP nach wie vor keine IP-Adresse dem Mischer zugewiesen hat.

Die automatische DHCP Verbindung scheint wohl nicht zu funktionieren, obwohl auf der Seite 721 folgendes steht:" ATEM Mini Pro, ATEM Mini Extreme und ATEM Hardware-Bedienpulte können dazu wahlweise eine feste IP-Adresse oder DHCP nutzen." Ich habe einen ATEM Mini Extreme ISO Gerät.

So wie es aussieht, werde ich lernen müssen, wie man in einem Netzwerk feste IP-Adressen verwendet.

Es wird immer spannender. Zumal ich diesen Mischer an unterschiedlichen Standorten bei Firmen nutzen möchte, die mir lediglich einen WLAN Zugang geben.

3 Antworten

Das ist ein Folgefehler, da der Mischer noch überhaupt keine funktionsfähige Verbindung zu deinem Heim-Netzwerk hat.

Du musst das Ding an einen freien LAN-Port (LAN2,LAN3, ...) des Routers oder eine LAN-Dose an der Wand (oder LAN-Port des Netzwerkswitch) anschließen.

Also bitte nicht PC und Mischer direkt mit nur einem LAN-Kabel untereinander verbinden, das wäre Quatsch. Sondern:

  1. PC muss eine LAN (zur Not auch WLAN) Verbindung zu deinem Router haben
  2. Und der Mischer selbst muss eine LAN-Verbindung zu deinem Router haben

Ein Netzwerk (LAN) bedeutet ALLE Geräte sind gleichzeitig mit einem Router verbunden, erst dann kann es was werden.

Prüfen kannst du es im Router (auf der Konfigurationsseite des Routers), ob dein Mischer eine lokale IP Adresse (vom DHCP-Server des Router) erhalten hat und auch benutzt (siehe im Router unter verbundene Geräte). Diese lokale IP-Adresse wird typischerweise eine 192.168.yyy.xxx sein. Ich empfehle diese lokale IP Adresse im Router zu reservieren (Option im Router: "Diesem Gerät immer die selbe IP Adresse geben" = EIN).

Befolge also die Anleitung auf Seite 721 hier im Handbuch:

https://documents.blackmagicdesign.com/UserManuals/ATEM_Mini_Manual.pdf?_v=1724742010000

PS:

Wenn er keine gültige IP-Adresse hat, wird nix im Netzwerk funktionieren (auch NTP nicht, wie du merkst). Lese auch den Hinweis des Herstellers: Zitat:

Konfiguration

Erfolgt über ATEM Software Control. Die IP-Adresse des ATEM Mischers wird jedoch mittels ATEM Switcher Utility über den USB-Anschluss am Gehäuse konfiguriert

hier steht dieser extra Hinweis:

https://www.blackmagicdesign.com/de/products/atemmini/techspecs

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Recherche

SM500 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 16:13

Meine Antwort habe ich in der Frage eingefügt, weil ich dort Bilder einfügen konnte.

Transistor3055  17.02.2025, 21:38
@SM500

Ups, du besitzt (laut Screenshots) scheinbar einen konfigurierbaren Netzwerkswitch, also eine Managed NVR Switch.

Da kenne ich mich leider nicht aus.

Wo ist denn überhaupt der Internet-Router (FritzBox, Speedport Smart, EasyBox, Home Box, Vodafone Station, DG-Glasfaser-Router, ...???) mit dem Internetzugang?

Denn gewöhnlich hat der Interner-Router einen aktiven DHCP-Server, der die IP-Adressen im Netzwerk vergibt. Und nicht der Netzwerkswitch.

Bitte den Unterschied zwischen den beiden Geräten "Netzwerk-Switch" und "Internet-Router" beachten und verstehen.

Grob gesagt:

  • Ein Netzwerk-Switch ist ein Verteiler für viele LAN-Kabel.
  • Ein Internet-Router bietet den Internetzugang (als Gateway) an.

Ich blicke es nicht richtig, wo überhaupt dein Internet-Router ist.

Hast du überhaupt keinen Internet-Router?

(FritzBox, Speedport Smart, EasyBox, Home Box, Vodafone Station, ...???)

denn ohne Internetzugang wird niemals ein Zeitservern (NTP) erreicht werden.

Und ein konfigurierbaren Netzwerkswitch (mit VLAN) ist nix für "Netzwerk-Anfänger", das ist eher was für größere Unternehmer und weniger geeignet für private Heimnetze.

Rufe nicht die Konfigurationsseite deines Netzwerk-Switch auf, sondern rufe die Konfigurationsseite deines Internet-Router auf (hoffentlich hast du überhaupt einen Internet-Router), dort wirst du den DHCP-Server (unter Netzwerk) einsehen können und die bereits vergebenen IP-Adressen (via. DHCP) aller verbunden Geräte sehen können.

Viel Erfolg!

NTP, also das Network-Time-protocol steht einfach nur die Uhrzeit ein. Das sollte also ohne funktionieren.

Vermutlich hast Du gar keine Verbindung zum Internet oder dem Netzwerk im allgemeinen. Dann meckert der zuerst über den nicht erreichbaren NTP Server, das Problem ist aber, dass gar nichts geht.

Zeitserver gibt es jede Menge die man einstellen kann. Am besten einen in Deutschland nehmen, denn dann hat man weniger Verzögerung durch lange Wege durch das Internet und die eingestellte zeit ist genauer.

Welchen Du nimmst, das ist Geschmackssache:

https://www.lange-electronic.com/de/blog-de/zeit-und-frequenz/ptp-ntp-zeitserver/oeffentliche-freie-ntp-server-in-deutschland

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Was mich irritiert ist, dass bei der IP Konfiguration durch DHCP nicht die IPs angezeigt werden, alles auf Null. Aber vielleicht werden die nicht angezeigt.


Roderic  16.02.2025, 15:32

Du hast recht.

Wenn keine IP dann kein TCP/IP Stack.

Und ohne ein Gateway kommt er nicht raus.

Mikrogramm  16.02.2025, 15:37
@Roderic

Um nicht zu sagen, das Gerät erreicht nichts im Netz. Kann aber sein, dass die über DHCP vergebene Adresse nicht angezeigt wird. Viele Geräte suchen andere Geräte im Netz heute nicht über die IP sondern der FQDN. Manche Dienste laufen über die Cloud, das gilt auch für Geräte von Blackmagic.