Nehmt ihr Gebäck im Supermarkt mit der Zange?
Oder mit den bloßen Händen?
16 Stimmen
10 Antworten
Ich nehme das überhaupt nicht, weil ich schon oft gesehen habe das Kunden einfach reingreifen die Ware anfassen und liegen lassen.
....und ich spreche alle laut an das sie alte Ferkel sind und gefälligst die Ware kaufen sollen
Und das auch, wenn das Brötchen was ich haben möchte genau vorne an liegt. Will ja verhindern, das die Hälfte der Insassen des Marktes mit Mistgabeln mich von einer Ecke zur nächsten scheuchen. ^^
Weil ich es sowieso vorhabe innerhalb 3-4 Tagen zu essen.
Ansonsten sollte man es natürlich mit der Zange nehmen.
Es kommt immer drauf an wies läuft, kennst du diese Greifarmautomaten auf dem Jahrmarkt, da hat man auch irgendwann die Schnauze voll gehabt und versucht mit dem Arm durch die Öffnung an die Kuscheltiere ranzukommen xD
Ich habe schon Brötchen mit der Hand rausgehohlt, verklag mich :-/
(Nur Spaß)
Ich kaufe im Supermarkt und auch im Discounter überhaupt kein Gebäck.
Diese Aufbackware die wo weiß ich her kommt ist nicht mein Ding.
Brot, Brötchen, Brezeln, Gebäck/Teilchen, Kuchen/Torten kaufe ich nur beim "kleinen" Bäcker, nicht bei Bäckereiketten
Ich gehe immer erst am Nachmittag nach der Arbeit zum Bäcker. In meiner Pause bleibe ich im Betrieb (wobei ich hier auch z.B. frische Butterbrezeln, belegte Brötchen usw. kaufen kann).
Da ich bei "meinem" Bäcker seit vielen Jahren Stammkundin bin, rufe ich dort auch nur an und bestelle für den Nachmittag. Da ist alles schon fertig, ich muss nur noch einpacken und zahlen. Die Verkäuferinnen legen schon alles hin, wenn sie sehen, dass ich komme
Ich kaufe aber grundsätzlich kein Brot/Gebäck beim Supermarkt oder Discounter. Das habe ich mal vor Jahren getan, es schmeckt mir einfach nicht. Da bezahle ich lieber mehr, esse dann aber mit Genuss
Die sind aber meist überfüllt. Ich wollte nur mal eben einen belegten Semmel für die Mittagspause holen und musste 20 Minuten warten.