Nach Planet 9 jetzt Planet Y?
Nachdem sich die schlinge um Planet 9 immer mehr zu zieht haben Astronomen jetzt anhand von Schwankungen von Kuipergürtelobjekten jetzt eine existenz von einem Planet Y in ca. 200-300AE mit der größe irgendwo zwischen Erde und Merkur erreichnet. Denkt ihr es gibt in unserem Sonnensystem evt. noch mehr objekte zu Entdecken in dieser Region?
3 Antworten
Einen „Planet Y“ gibt’s in der Fachliteratur nicht. Was es gibt, ist die Planet-Nine-Hypothese und daneben ein separates Szenario einer Kuipergürtel-Supererde (KBP) von Lykawka & Ito (2023). Hier geht es aber um etwas was grösser ist als die Erde (1,5–3 M⊕) auf ~250–500 AU mit Perihel ~200 AU also nicht zwischen Erde und Merkur. Bezüglich Planet Nine gibt es nebenbei neue Daten, die pro und contra gedeutet werden. Mit der Rubin-Durchmusterung ist dann diese Frage wohl in den nächsten Jahren beantwortet.
Denkt ihr es gibt in unserem Sonnensystem evt. noch mehr objekte zu Entdecken in dieser Region?
Ja, man erwartet jedenfalls viele weitere TNOs/Dwarf Planets, vielleicht auch einen echten zusätzlichen Planeten, aber der Beweis steht noch aus.
genereller Tipp. Als Task bei ChatGPT den Prompt
"fasse mir die neusten Paper unter https://arxiv.org/list/astro-ph/new der letzten 7 Tage" mit kurzen Worten zusammen und verlinke sie jeweils. Beschränke dich auf das nötigste, es geht um einen schnellen Überblick "
Perfekt und interessante Paper zu finden ohne groß Lesen zu müssen
jetzt eine existenz von einem Planet Y in ca. 200-300AE mit der größe irgendwo zwischen Erde und Merkur erreichnet
Wie valide sind denn die Berechnungen?
evt. noch mehr objekte zu Entdecken
Noch ist es nicht soweit, dass 9 entdeckt wurde und solange ist eine Spekulation über weitere völlig sinnfrei.
Wie valide sind denn die Berechnungen?
https://arxiv.org/pdf/2508.14156
Laut Forschern besteht die Wahrscheinlichkeit von Zufall bei 2-4%,
Noch ist es nicht soweit, dass 9 entdeckt wurde und solange ist eine Spekulation über weitere völlig sinnfrei.
Würde ich nicht sagen, ist ja komplett unabhängig.
die halbwegs plausiblen theorien über planet 9 geben ihm eine umlaufzeit von rd. 25.000 jahren, wie soll man damit ein so gut wie unsichtbares objekt per teleskop entdecken, dass sich kaum vor dem himmelshintergrund bewegt?
und dann noch über einen weiteren planeten spekuliereen, das grenzt schon als wunschdenken und science fiction.
es sind einfach werte und eine mathematische erklärung dafür
nenne bitte dafür mal eine SERIÖSE quelle, die einer überprüfung durch andere astrophysiker und wissenschaftler standhält.
da es eine Neuentdeckung und auch nur ein pre print paper ist kommt das erst jetzt in der Fachliteratur und wird von anderen Forschern geprüft werden. Das paper wurde gestern erst veröffentlicht
https://arxiv.org/pdf/2508.14156