Mutter wird plötzlich gemobbt am Arbeitsplatz?
Meine Mutter ist gelernte industriekauffrau und mittlerweile bald 60. Natürlich ist sie nicht mehr so fit, wie mit 30. Die Firma wurde nun von einer anderen Firma übernommen. Sie hatte absolut nie Probleme bei der Arbeit, kommt mit Kollegen usw gut aus. Seit der Übernahme fliegen Mitarbeiter raus, werden gekündigt usw, obwohl es gute Leute sind. Auch sie ist jetzt ins Visier geraten der Geschäftsführung und wird überhäuft mit Arbeit, nicht gegrüßt und quasi indirekt gesagt, dass sie keine Leistung bringt. Sie ist aber immer sehr fleißig von Natur aus. Natürlich nicht mehr so, wie in jungen Jahren. Was soll sie tun? Ich würde ihr gerne helfen, mich macht das total aggro....
5 Antworten
Ich kann den Fall deiner Mutter nich beurteilen aber hier einige Informationen zu einem Fall aus Frankreich.
Frankreich: Mobbing im Büro: France Télécom steht vor Gericht ...https://m.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/Mobbing-im-Buero-France-Telecom-steht-vor-Gericht-id54239016.html
Nach der Privatisierung von France Télécom hatten sich mehrere Mitarbeiter umgebracht. Nun steht der frühere Konzernchef in Paris vor Gericht. Wem er die Schuld für seine Verzweiflung gab ...
Frankreich: Suizide bei Telekom-Konzern Vorgesetzte vor Gericht ...https://www.diepresse.com/home/wirtschaft/international/5623681/Frankreich_Suizide-bei-TelekomKonzern-Vorgesetzte-vor-Gericht
Frankreich: Suizide bei Telekom-Konzern Vorgesetzte vor Gericht. Anklage lautet auf organisiertes Mobbing
Selbstmordwelle bringt Orange Frankreich vor Gerichthttps://www.nzz.ch/wirtschaft/selbstmordwelle-bringt-orange-frankreich-vor-gericht-ld.1479732
Sie sind von der Brücke gesprungen, haben sich erhängt oder einen Medikamenten-Alkohol-Cocktail eingenommen. Insgesamt 19 Mitarbeiter von France Télécom, heute Orange, haben sich zwischen 2007 ...
Arbeit: Frühere französische Telekom-Manager nach 35 Suiziden vor ...https://www.welt.de/newsticker/news1/article193024399/Arbeit-Fruehere-franzoesische-Telekom-Manager-nach-35-Suiziden-vor-Gericht.html
Lombard sagte vor Managern, er werde das Programm zum Stellenabbau durchziehen, "ob durch das Fenster oder durch die Tür
France-Télécom-Prozess: Urteile am 20. Dezemberhttps://www.msn.com/de-de/nachrichten/wissenundtechnik/france-télécom-prozess-urteile-am-20-dezember/vi-AAEfgn5
Im Prozess gegen den Telekommunikationsgiganten France Télécom und ehemalige leitende Angestellte, darunter Ex- Geschäftsführer Didier Lombard, wird das Pariser Strafgericht erst am 20. Dezember
Was jahrelang als gute Arbeit offenbar wertgeschätzt wurde, kann ja plötzlich nicht Grund für Überforderung sein.
Das was Deine Mutter jetzt vielleicht nicht mehr ganz so flott arbeiten kann, macht sie mit ihrer Erfahrung wieder wett.
Sie soll ihren Job machen und sich nicht ärgern lassen.
Wenn es ein großes Unternehmen ist, gibt es doch meist einen Betriebsrat. Ist das bei deiner Mutter der Fall, soll sie sich an den wenden.
Dann sollte sich der Betriebsrat mal über seine Rechte klarwerden.
Das ist natürlich gemein. Sie könnte sich an den Betriebsrat wenden.
Dann kann sie sich an die Gewerkschaft wenden,falls sie in einer drin ist.
Einfach ihre Arbeit machen und den Ärger nicht mit nach Hause nehmen.
Ja, und als ob man da noch arbeiten kann, bei überhäufung und mobbing !
Wenn tatsächlich mobbing vorliegt, geht man zum Arzt und lässt sich das bescheinigen.
Beim Arzt mobbing bescheinigen lassen ? Überhäufung von Arbeit, nicht mehr grüßen, sagen, dass man schlechte Leistung bringt und und und ..... ja, das ist Mobbing, oder etwa nicht ?
Wenn man DAVON krank wird, geht man zum Arzt und lässt sich arbeitsunfähig schreiben. Wo liegt das Problem?
Sie will ja arbeiten, aber nicht unter Mobbing. Und dann ist die Frage, was eine Krankschreibung bringen soll. Sie will ja wieder zurück zur Arbeit und dann soll durch die Krankschreibung alles besser werden ?
Een gibt es ja, der wird aber von der Führung genauso klein gehalten usw