Muss meine Mutter mir das Geld zurück geben?
Wäre eigentlich im Januar mit meiner Mutter und Schwester in die USA geflogen.
Jetzt haben wir die Flüge schon bezahlt und aus dem Nichts ist meine Mutter gerade sehr bissig geworden und hat alles storniert 🙃 Alles lief über ihre Kreditkarte. Ich habe ihr schon die 350€ für den Flug gegeben. Durch die Stornieren bekommen wir nicht alles zurück und meine Mutter will mir die 350€ auch nicht im gesamten zurückbezahlen mit der Begründung :“Du hättest nicht so frech sein sollen“ Excuse me, sie ist einfach nur gestresst und saugt jetzt alles viel negativer auf und handelt nur aus dem Impuls heraus.
Aber toll, ich will meine 350€ zurück. Was mache ich jetzt?! Sie darf die ja wohl nicht einfach behalten
9 Antworten
mit der Begründung :“Du hättest nicht so frech sein sollen“
Das ist sicher nicht die Begründung für die Stornierung gewesen. Ergo sollte sie Dir das Geld vollständig zurück geben.
Was mache ich jetzt?! Sie darf die ja wohl nicht einfach behalten
Nun, Deine Möglichkeiten sind da sehr begrenzt.
Ich würde ihr sagen, dass sie das nächste Mal, sollte es eine geben, das Geld erst von Dir bekommt, wenn die Reise auch angetreten wird.
Ansonsten würde ich ihr sagen, dass Du nicht bereit bist ihre Laune zu finanzieren.
Moralisch absolut verwerflich. Dir steht das Geld zu. Sie hat kein Recht dazu, DEIN Ticket zu stornieren
Ggf liegt sogar hier eine Straftat vor, nämlich Unterschlagung.
Du kannst natürlich Strafanzeige stellen, das steht Dir frei. Du könntest dann sagen „Wenn du nicht so frech gewesen wärst mir mein Geld vorzuenthalten, hätte es auch keine Anzeige gegeben „
Ansonsten steht die der zivilrechtliche Weg offen, das Geld zurück zu holen.
Ob das dem Familienfrieden zuträglich ist, weiß ich nicht
Halte ich sowohl moralisch als auch rechtlich für bedenklich. Wenn sie gegen deinen Willen und ohne einen zwingenden Grund (schwere Erkrankung o.ä.) eine gebuchte Reise, die du bereits bezahlt hast, storniert, dann steht dir eine volle Erstattung deiner Kosten zu.
Wohlgemerkt, ich weiß nicht, was genau vorgefallen ist, und ob du wirklich so unschuldig an der Sache bist wie du es darstellst, aber ungeachtet dessen darf dir deine Mutter nicht einfach dein Geld unterschlagen.
Kannst du die Zahlung von 350€ an deine Mutter irgendwie beweisen? Überweisungsbeleg, Zeugen, etc.
Dann könntest du im Notfall rechtliche Schritte einleiten, wenn es wirklich nicht anders geht.
willst du sie anzeigen? Sie hat dich bis zum 18. Lebensjahr aufgezogen.
hi, darf ich fragen, was du damals mit 14 gearbeitet hast?
Zeitungsaustragen (wohl so der Klassiker). Das waren in etwa 50€ im Monat.
Ist ja so gesehen auch ihre Aufgabe wenn sie sich dazu entscheidet Kinder zu bekommen.
Seit ich 13 bin gehe ich arbeiten und finanziere mir einen Großteil selbst. Lediglich Essen und Heizung/ Wasser hat sie bezahlt. Aber dafür kriegt sie Kindergeld und Unterhalt.