muss ich auf der Autobahn Platz machen wenn jemand drauf fahren will?
Hallo, wenn ich diese eine bestimmte Strecke fahre (die ich eigentlich täglich fahren muss) passiert immer wieder fast ein Unfall. Kurz vor der Ausfahrt die ich raus muss, kommt eine Autobahnauffahrt. D.h wenn ich den Leuten die auffahren wollen Platz mache, verpasse ich meine Ausfahrt und muss einen riesigen Umweg fahren. (Zwischen den zwei ausfahren sind maximal 10m) Die letzten zwei Male wurde ich ein mal von einem LKW und das zweite mal von einem PKW (Heute) so sehr auf die linke Spur gedrängt, so das ich keine Wahl hatte als nach links zu wechseln. Heute kam es dabei fast zu einem Unfall da die linke Spur voller Autos war. Ich stehe tatsächlich leicht unter Schock da es wirklich oft passiert, aber nie so schlimm wie heute. Hab danach total Panik gehabt und konnte kaum mehr anständig fahren. Ich gehe das Geschehen immer wieder durch und finde das es überhaupt nicht in Ordnung ist, Leute nach links zu drängen. Ich weiß aber auch nicht wie ich mit dieser Situation umgehen soll.
6 Antworten
muss ich auf der Autobahn Platz machen wenn jemand drauf fahren will?
Nein. Der durchgehende Verkehr hat Vorfahrt und wer auffährt, hat ein "Vorfahrt gewähren"-Schild. Sollte eigentlich bekannt sein, wenn man mal die Fahrschule besucht hat...
Die letzten zwei Male wurde ich ein mal von einem LKW und das zweite mal von einem PKW (Heute) so sehr auf die linke Spur gedrängt, so das ich keine Wahl hatte als nach links zu wechseln.
Da liegt der Fehler ganz klar beim anderen.
Ich weiß aber auch nicht wie ich mit dieser Situation umgehen soll.
Wenn du nicht nach links kannst, kannst du nicht nach links. Fertig.
Wenn jemand nicht imstande ist einen Schulterblick zu machen und nicht sieht, dass du neben ihm bist wenn er nach links zieht, kannst du als Warnung hupen.
Und wenn akut ein Unfall droht, hast du noch immer die Option, voll auf die Bremse zu steigen um den Unfall zu verhindern.
Aber ganz generell: Du weißt, dass diejenigen, die auf die Autobahn auffahren, beschleunigen werden. Und du weißt, dass du selbst sowieso langsamer werden musst, weil du gleich die Ausfahrt nehmen willst. Unabhängig von der Vorfahrt kann es da durchaus sinnvoll sein, deinerseits vorausschauend zu bremsen und dich hinter jenen Auffahrenden zu halten, an denen du nicht mehr mit Schwung vorbei rauschst.
wer auf die Autobahn auffährt, muss den laufenden verkehr beachten. Wenn vor dir einer auf die Autobahn einfädeln will, und du sie kurz danach verlassen willst: Einfach rechts blinken, abbremsen und hinter dem Auffahrenden einordnen. Die Spur brauchst du nicht zu wechseln, um ihm Platz zu machen.
- Abstand
- Rechtzeitig vorher blinken
- Rückspiegel
Wenn Du auf der rechten Spur bist und hinter einem LKW fährst, halte ca 50 Meter besser 100 Meter Abstand. Der auffahrende Verkehr hat die Möglichkeit sich dazwischen einzufädeln. Falls Du selbst den LKW überholen willst, hast Du noch genügend Platz, um schonmal auf 90-100 km/h zu beschleunigen. Überhole zügig: hier sollten mindestens 120 km/h ausreichen. Wenn Du auf der Mittelspur mit 100 km/h überholst, dauert es ewig. Beschleunige also am besten weiter.
Kündige rechtzeitig Deine Absicht zu überholen an. Gib dem linken Verkehr die Gelegenheit zu reagieren. Manche blinken und denken, dass es ihnen dadurch erlaubt ist, einfach die Spur zu wechseln. Du darfst den Blinker auch öfter als dreimal seine Funktion ausüben lassen.
Behalte stets den hinteren Verkehr in Blick. Gibt es die Möglichkeit, dass der Mittelstreifen ggf nach ganz links wechseln kann, oder kommt jemand von ganz links?
Grundsaetzlich schon, auch wenn man selbst Vorfahrt hat. Und wenn der Spurwechsel ohne Behinderung Nachfolgender durchgefuehrt werden kann. Bei dieser Situation ist das aber anders. Es gilt Par 1, gegenseitige Ruecksichtnahme.
Musst du nicht.
Am einfachsten ist es aber in der Konstellation sich einfach selbst einzufädeln.
Kommt n schneller von hinten mach n bissel langsamer und Fädel dich hinter dem ein.
Gerade wenn du runter willst ist's unsinnig auf Teufel komm raus auf seinen Platz zu bestehen.