Muskelschmerzen und brennende Lunge nach Lauf?


24.05.2025, 14:22

PS: Meine Zeit für die 800m war schlussendlich 3 Minuten und 16 Sekunden (Ich war Letzte von 13)

2 Antworten

Nicht nur dir, sondern auch manchen anderen Läufern passiert es, dass sie plötzlich keine Luft mehr bekommen, ihre Lunge brennt oder sie Seitenstechen bekommen. Die Ursache ist, dass sie nicht richtig atmen.

Richtiges Atmen ist nicht nur beim Joggen wichtig, sondern auch beim Laufen.

Ganz einfach: Der Körper benötigt Sauerstoff. Viele Menschen atmen jedoch zu flach und neigen deshalb zu Sauerstoffmangel. Eine solche Sauerstoffunterversorgung kann unter anderem auch zu Kopfschmerzen, Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich sowie zu einer Abnahme der Stabilität der Wirbelsäule im unteren Rücken führen.

Um die Ausdauer und Leistung zu verbessern, empfehle ich dir folgendes zur Atmung:

Atme tief in den Bauch ein und nicht nur in die Brust. So kannst du mehr Sauerstoff aufnehmen.

Versuche außerdem, einen Atemrhythmus zu finden, der zu deinem Lauftempo passt. Eine gängige Methode ist es, über zwei Schritte einzuatmen und über zwei Schritte auszuatmen.

Du kannst durch die Nase ein- und durch den Mund ausatmen, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren und die Atemwege zu entlasten.

Achte darauf, dass deine Schultern und dein Oberkörper entspannt sind, damit deine Atmung nicht behindert wird.

Wenn du das Gefühl hast, außer Atem zu sein, mache kurze Pausen oder verringere das Tempo, um deine Atmung zu stabilisieren.

Probiere verschiedene Techniken aus, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert.

Die Schmerzen im Oberschenkel könnte Muskelkater sein. Bei Muskelkater werden kleine Risse in den Muskelfasern (Mikrotraumen) gebildet, welche nicht mit Entzündungen gleichzusetzen sind. 

In der Regel treten sie erst einige Stunden oder Tage nach der Belastung auf, da es einige Zeit dauert, bis die Reparaturprozesse im Muskel beginnen und sich die Schwellung verstärkt. Dies erklärt die verzögerte Schmerzempfindung.

Gegen Muskelkater können verschiedene Maßnahmen helfen:

Leichte Aktivitäten wie Spazierengehen oder sanftes Dehnen können die Durchblutung fördern und somit den Heilungsprozess beschleunigen.

Wärmeanwendungen wie warme Bäder, Wärmepflaster oder Heizkissen, können die Muskulatur entspannen und Schmerzen lindern.

Eine sanfte Massage kann ebenfalls die Durchblutung verbessern und die Muskulatur lockern.

Es ist wichtig, ausreichend Wasser zu trinken, um die Muskeln mit Flüssigkeit zu versorgen und Abfallprodukte schneller auszuscheiden.

Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Proteinen und Vitaminen unterstützt die Regeneration der Muskeln.

Gönne deinen Oberschenkelmuskeln  ausreichend Ruhe, damit sie sich erholen können.

Bei starken Schmerzen können entzündungshemmende Schmerzmittel wie Ibuprofen helfen.

Es ist wichtig, den Körper nicht zu überlasten und ihm Zeit zur Erholung zu geben.

Für eine Untrainierte ist eine Zeit von 3:16 min respektabel.

Für die Teilnahme an Olympia reicht sie definitiv nicht.

Oder welche Disziplin machst du als Leichtathletin, wenn du nicht gerade mit dem Laufen beschäftigt bist?


GuteFrageNutz11 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 17:18

Danke erstmal für die ausführliche Antwort!! Also Jugend trainiert für Olympia, das ist auch etwas groß geschrieben. Dabei melden sich Schulen an, stellen Teams zusammen und dann gehts los, Bezirksvorentscheid, Bezirk, Land usw. Naja, also ich mache kein Leichtathletik, bin nur relativ gut in Hochsprung, deswegen war ich dabei :)

Du hast ne halbe Stunde für 800m gebraucht??

für Olympia hast DU garantiert nicht trainiert.

du bist schlichtweg unsportlich und hast Muskelkater

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Physiotherapeutin - MT, Schroth, MLD, u.a.

GuteFrageNutz11 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 14:20

Neinnnnnnnn oh mein Gotttttt😭Ich wollte „Runde“ statt Stunde schreiben!!! Ich hab 3 Minuten 16 Sekunden gebraucht🥲