Muskelkater nicht mehr bekommen?

4 Antworten

Viel entgegenwirken kannst du Muskelkater nicht, der ist einfach das Ergebnis von hartem Training.

Das, was du bei Muskelkater fühlst, sind kleine Risse in deinen Muskeln, die durch die "Überanstrengung" entstehen. Das ist erst einmal etwas positives, denn beim Heilen dieser Risse wächst der Muskel. Um aber keine ernsthaften Verletzungen deiner Muskeln (Beispielsweise Muskelfaserrisse) zu provozieren, solltest du an dem (oder den nächsten zwei oder drei) Tag(en) danach lieber keinen kraftintensiven Sport machen, sondern eher spazieren gehen, dich leicht (so, dass es nicht schmerzhaft ist) dehnen, etc., bis der Muskelkater kaum noch spürbar ist.

Und ja, mit zunehmendem Training gewöhnen sich die Muskeln an die stärkere Belastung und du hast nur noch wenig Muskelkater, oder er geht schneller wieder weg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo Schnif!

Und sollte ich ab Tag drauf, trotz des Muskelkaters, nochmal Sport machen?

Geht, wenn der Muskelkater nicht stark ist. Heftiger Muskelkater erfordert 2 Tage Pause, immerhin sind dann unzählige Muskelfasern verletzt

Wenn ich mehr Sport mache bekomme ich dann weniger Muskelkater?

Das macht anfangs sogar Sinn

Ansonsten ist Muskelkater nur ein temporäres Problem, da ist man bei regelmäßigem Training nach wenigen Wochen durch.

Nur in / an einem Muskel dessen Qualität einem Training (noch ) nicht gewachsen ist entsteht ein Muskelkater, gute Besserung. 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre Bundesliga Gewichtheben/Studium

muskelkarter ist normal, ich hab immer pause gemacht bis er weg ist falls er sehr doll geworden ist.

aber es wird meiner erfahrung nach weniger umso mehr man trainiert

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo dein Training wird zu hart sein, lieber paar tage Pause machen nach einem Muskelkater

Woher ich das weiß:Hobby