Metaphern in Spanisch?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Winter ist Winter. Nur ist der eben zu unterschiedlichen Zeiten in beiden Hemnisphären.

Ich persönlich habe Wirtschaftswinter noch nie gehört. Damit meinst du wohl ein Einfrieren der wirtschaftlichen Lage, der wirtschaftlichen Tätigkeit, eine Art Rezession.

Warum sollte das in Südamerika dann mit Sommer in Verbindung gebracht werden? Es ist ja sonst alles gleich, nur findet es an anderen Moaten statt. Gegenbeispiel: In England, mit Linksverkehr, hältst du trotzdem an der Ampel an, wenn es rot ist, auch wenn die Seiten verkehrt sind...

Ich denke du assoziierst das eher mit Weihnachten. Das fällt dort auf den Beginn der Sommerferien. Solange aber keine konkreten Monate gemeint sind (Wirtschaftwinter hat wohl nichts mit Januar/Februar zu tun, ich weiß es aber nicht), ist das gleich oder wird dann eben in z. B. Juli/August umgedeutet.

Zum Schlagsuffix, frei übersetzt: dar un(os) coletazo(s) (letztes Aufbäumen, aber auch Kopf mit mit Pferdeschwanz gebundenem Haar hin- und herbewegen, meist aus Aufregung), tener un encontrazo (Auseinandersetzung), latigazo (Schmerz: Muskelverzerrung, Bestrafung, auch im übertragenen Sinne, Stromschlag abbekommen, unerwarte Absage), puñetazo sobre la mesa (Tatsachen schaffen), pinchazo (Schmerz: ziehen).


birne98765 
Fragesteller
 22.05.2024, 22:36

Hallo, danke für die Aufklärung, ich hatte die Definition von " verano/ invierno" falsch verstanden. Habe eine Freundin aus Chile und man weiß manchmal wirklich nicht, auf welchen Rahmen sie sich bezieht, sodass ich mir einmal falsch abgeleitet hatte, die Jahreszeiten seien auf Monate bezogen gewesen, nicht aufs Wetter. Am besten gefällt mir sowieso " vacas flacas";-)

Danke für die vielen Beispiele zu fen Suffixen!

1
FernandoGF  22.05.2024, 22:44
@birne98765

Meine Tochter (Spanierin) bekam, als sie klein war bei dem Thema mal fast einen Nervenzusammenbruch. Meine Frau (Argentinierin) erzählte ihr von Weihnachten und Silvester in Argentinien, also wie gesagt: Sommerferien, Strandparties etc.

Sie meinte dann: –OK, dann ist Weihnachten dort im August? –Nein, im Dezember. –Aber da ist es ja kalt. –Ja, aber in Argentinien nicht, da ist dann Sommeranfang. –Ja dann ist ja auch nicht Weihnachten. –Doch. –Aber nicht August. –Nein. –Also kein Sommer. –Doch.

Das ging so ein paar Minuten in denen sie die Welt nicht mehr begriff.

1
FernandoGF  22.05.2024, 22:48
@FernandoGF

Es ging dann sogar noch weiter: –Wenn ich Weihnachten nach Argentinien fliege und dort Sommer ist, komme ich im August an. –Nein. Es ist der gleiche Tag bzw. mit Flugzeit ggf. einen Tag später, nur die Zeit ist ein bischen verschoben. –Also ist es dort im Dezember auch kalt. –Nein, Sommer ... und alles wieder von vorne.

1
birne98765 
Fragesteller
 23.05.2024, 00:00
@FernandoGF

Das ist ja eine nette Geschichte! Kann ich mir gut vorstellen.....😉

0