Meningitis - Kaninchen einschläfern lassen?
Hallo. Mein Kaninchen, Snowie, ist am Dienstag vor einer Woche an der Meningitis (Hirnhautentzündung) erkrankt. Er wird mit Antibiotika behandelt und frisst und trinkt wie vorher. Leider ist sein Kopf und sein Körper schief und er kann einfach nicht aufstehen. Er drückt sich einfach, wenn er laufen soll, auf eine Seite und schiebt sich am Boden so lange auf die Seite, bis er irgwendwo ankommt. Er kann nicht aufstehen und hat keine Koordination (alle Beine bewegen sich in verschiedene Richtungen und er strampelt) wenn man ihn auf den Boden setzt. Die eine Seite wirkt auf mich geschwächt, also die Muskeln. Er lag eine Woche lang in einem ausgepolsterten Wäschekorb, hat aber mit uns ein Muskeltraining durchmachen müssen. Jetzt haben wir ihn wieder in den Käfig gesetzt und warten ab. Aber mir geht seit Tagen das Einschläfern durch den Kopf. Ich weiß nicht, ob er leidet oder leben will. Ich hab' gemischte Gefühle und weiß nicht, was ich tun soll. Sollen wir ihm mehr Zeit geben? Die Tierärztin meinte, er braucht sein Antibiotikum einen Monat lang, aber am Montag meinte sie "Es hat ihn schon richtig derbe erwischt."
Was sollen wir tun? Meine Mutter und ich haben Angst, dass wir ihm dadurch alle Chancen nehmen würden.
Ich habe ein paar Bilder angehängt. Vorher und nachher (beides nach Erkrankung).



2 Stimmen
4 Antworten
Hi du,
bekommt er neben Antibiotika auch etwas wie Fenbendazol (Panacur) oder ein ähnliches Mittel gegen Würmer/Einzeller? Denn bei Enzephalitozoonose tritt auch so eine massive Verdrehung des Halses auf und diese lässt sich nicht mit Sicherheit von einer Meningitis bzw. auch einer Mittelohrentzündung differenzieren. Daher sollte man das immer noch mitbehandle, hier nochmal zum Durchlesen, vielleicht ist ja schon alles mit dabei:
- kaninchenwiese.de/gesundheit/krankheiten/e-cuniculi/
- http://diebrain.de/k-cuni.html
Nervenprobleme brauchen insgesamt sehr lang zur Abheilung und sind schwierig einzuschätzen. Manchmal brauchen die Kaninchen länger um sich davon zu erholen, wenn es selbst frisst, ist das aber auch schon ein gutes Zeichen. Ich würde es mit der Tierärztin nochmal absprechen. Sie ist vor Ort, sie kann es am ehesten beurteilen. Wenn ihr euch unsicher seid, könnt ihr auch nochmal eine Zweitmeinung bei einem anderen, kaninchenerfahrenen Tierarzt einholen (Empfehlungen für solche gibt es in allen größeren Foren).
Gute Besserung!
(Wenn dein Snowie das alles überlebt, macht euch bitte auch ein wenig über artgerechte Haltung schlau, weder Einzelhaltung noch Käfige sind für Kaninchen etwas gutes, ihr gebt euch so viel Mühe, ich denke, ihr wollt für euren Schatz nur das beste).
Dann sollte Snowie rund um medizinisch abgedeckt sein und es bleibt einem nur noch das Daumen drücken.
Gerade nachts sind Kaninchen sehr aktiv (sie sind dämmerungsaktiv, daher Fallen sie unter die Beute von Fuchs und Marder), daher ist es für sie ungünstig, wenn sie in dieser Zeit eingesperrt sind. Im Handel findet man Gitterelemente, damit könnt ihr ihm einen kleinen Nachtauslauf aufbauen, wenn er wieder fit ist.
Meningitis bei Kaninchen ist so eine Sache.
Manchen geht es nach wenigen Tagen Behandlung besser, manche brauchen 6 Wochen, bei anderen wiederrum wird es trotz Behandlung immer schlechter. Da ist eine Prognose wirklich schwer.
Das es frisst finde ich aber schonmal gut, Kaninchen hören ja doch recht schnell mit dem fressen auf. Wenn es fressen/trinken verweigert würde ich es auf jedenfall erlösen.
Ich würde mir an deiner Stelle noch eine zweite Meinung einholen...
Bekommt es Schmerzmittel? Gibt es ein Partnertier?
Ja, es bekommt Schmerzmittel, aber nicht täglich. Ein Partnertier hat es leider nicht..
ich wurde ihn da er erst 5 ist nicht einschläfern lassen er die lebenserwartung ist doppelt so hoch ich könnte mir nicht forstellen einen meiner 5 hasen einzuschläfern!!!
Ich wünsche Snowie Gute,Gute besserung und ein schönes leben hoffentlich bald nicht mehr in behandlung und mit einen tollen artgenosssen( wenn er einen bekommt würde ich dir raten dich gut zu informieren wegen fergesellschafftung und so) aber wenn es viel schlimmer wird und du siest dass er richtig leidet und nicht mehr känft (nichts frisst und nichts trinkt) wurde ich ihn so weh es tut erlösen
PS: meine hasen haben zwei große ställe und ein 20 quadratmeter großes ausengehege nicht dass einer meind ich halte die 5 nicht artgerecht
Frag die Tierärztin, sie soll Dir sagen, welche Chance besteht und sag ihr auch, das Du Dein Kaninchen nicht leiden lassen willst. In der freien Natur wäre es dem nächstbesten Fuchs zum Opfer gefallen. In einem kleinen Käfig ist es dem Kaninchen aber auch sonst nicht möglich, seine Muskeln zu trainieren.
Ich wollte mir schon ein zweites Kaninchen anschaffen, aber dann wurde er krank. Jetzt ist es ebennicht gut, da er nichts machen kann und das Andere krank werden würde. Sollte er es aber überleben, was ich hoffe, schaffe ich natürlich eins an. Außerdem wird er nicht im Käfig gehalten, er darf den ganzen Tag frei laufen und muss dann nachts in den Käfig. Nur jetzt braucht er eben den Halt seiner vier Wände. Auf dem Boden schiebt der sich so lange hin und her, bis er entweder irgendwo ankommt und Halt findet, oder müde wird und liegen bleibt.
Was vielleicht noch von Interesse sein könnte ist, dass er 5 Jahre alt und etwas übergewichtig ist.
Panacur und Schmerzmittel bekommt er, soweit ich weiß.
Danke für die Antwort!