Hi du,

dein Kaninchen (Hasen sind Wildtiere, der Begriff wird leider falsch verwendet) ist unter Garantie einsam. Wie sehr muss es das zeigen, bis du es verstehst? Muss es aufhören zu fressen und vor sich hin vegetieren?

Dass der andere Rammler mal das Ohr erwischt, ist nicht ungewöhnlich und auch nicht tragisch, wenn beide Kaninchen kastriert sind. Eine Kastration ist zwingend notwendig, auch wenn der Rammler bis jetzt allein lebt. Leider hast du jetzt so lange gewartet, dass es nicht mehr als Frühkastration geht und der arme Kerl noch einmal 6 Wochen allein sitzen muss, bevor er nach der Kastration zu einem Weibchen oder einem anderen, kastrierten Rammler darf.

Dass dein Kaninchen in der Wohnung freilaufen darf, ist schön. Er versteht leider nicht, dass die Möbel dabei für ihn tabu sind. Was bietet er denn an, damit er "kauen" kann? Habt ihr Äste? Spielzeug?

Eine Wasserspritzpistole würde ich persönlich nicht benutzen. Negative Konditionierung ist sehr heikel und muss in genau der richtigen Sekunde erfolgen, um wirksam zu sein. Den meisten Laien gelingt es nicht und sie erreichen lediglich, dass es zu noch mehr Problemen kommt, als zuvor.

Also, lass den Kleinen kastrieren und schau dich nach einer geeigneten Freundin für ihn um. Zusätzlich besorgt ihr Knabberäste (bitte keine Stangen, die sind massiv ungesund und ungeeignet). Wenn er kaut, ermahnen und zu den Ästen setzen. Wenn er an denen kaut, ausgiebig loben. Wichtig ist auch, wann er so etwas tut. Unter Umsätzen bekommt er so von euch Aufmerksamkeit! Dann wäre das Kauen, das erste Anzeichen für Einsamkeit.

...zur Antwort

Hi du,

sicher, dass es aufgeschürft ist? Es könnte sein, dass dein Kaninchen einen Hautpilz oder auch Milben hat. Die verursachen massiven Juckreiz, so dass die Kaninchen sich die betreffende Stelle aufscheuern, aber auch damit kommen sie nicht zur Ruhe.

Lass das am besten einmal vom Tierarzt begutachten. Der kann u.U. auch eine Salbe verschreiben, wenn es wirklich nur ein kleines Problem mit der Abheilung sein sollte.

...zur Antwort

Hallo Lara,

das kann an mehreren Gründen liegen. Erst einmal ist ein Jungtier mit 9 Wochen noch zu jung, um eigentlich allein zu leben. Die Darmflora ist noch nicht stabil und auch die Sozialisierung noch nicht abgeschlossen.

Das zweite Problem kann sein, dass du zu wenig Platz hattest. Es ist kalt draußen und, wenn sich die Kaninchen nicht warmhoppeln können, kühlt so ein kleiner Körper natürlich schnell aus.

Dritte Möglichkeit: Der gebrauchte Käfig war mit Krankheitskeimen infiziert und deine Kaninchen sind nicht geimpft. Dann kann es etwas wie RHD sein.

Vierte Möglichkeit: Du hast erfolgreich ein Inzuchtkaninchen gekauft, Krankheitssymptome nicht bemerkt und mit der schrottigen Fütterung (sorry, Pellets+Heu ist für Kaninchen nicht gesund) war es dann alles zusammen zu viel für den kleinen Körper.

...zur Antwort

Hmm, deine Tiere sind krank, was könnte man da tun? Man könnte im Netz fragen, man könnte einfach abwarten oder *trommelwirbel* man geht mit seinen Haustieren zum Tierarzt.

Kaninchenschnupfen kann für Kaninchen lebensbedrohlich sein. Also warte bitte nicht ewig ab. Wenn die Kleinen nur leicht schnupfen, kannst du bis Montag warten, sollten sie allerdings verklebte Nasen oder Atemnot haben bzw. schlecht fressen, dann solltest du heute noch den Nottierarzt aufsuchen.

...zur Antwort

Hi du,

Ein Brusttumor ist keine besonders genaue Diagnose. Solltest du damit einen Gesäugetumor meinen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Tumor bösartig ist. Solche Tumore streuen Metastasen. Je nachdem wo diese sitzen, ist die Resorption von Nährstoffen reduziert oder dein Kaninchen tut sich schwer mit dem Schlucken.

Hast du mal versucht, das gängige Futter zu zerkleinern oder als Brei zu reichen? Wird es dann als Futter akzeptiert? Dann könnte es ein Problem an den Zähnen oder beim Schlucken sein.

...zur Antwort

Ich denke, du solltest dich noch einmal hinsetzen und deine Hausaufgaben ordentlich recherchieren. Das, was du hier postest, ist einfach nur Humbug!

Ziegen sind weder Einzelgänger noch sind alle Kühe friedlich. Hasen sind keine Haustiere, auch nicht nachtaktiv.

Vorlaut, stolz? Hast du dich mit den Tieren unterhalten? Das ist vielleicht etwas, was man in einer Fabel findet, aber dort gehört es auch hin.

Am besten, du streichst den ganzen Mist durch und liest noch einmal alles in Ruhe auf wikipedia nach.

...zur Antwort

Hi Aileen,

bitte geh mit deinem Kaninchen endlich zum Tierarzt. Das ist ja nicht mit anzusehen. Dein Tier leidet seid Tagen an irgendwelchen Parasiten. Es sei mal dahingestellt, ob es wirklich Haarlinge oder gar etwas schlimmeres wie Flöhe sind.

Außerdem müssen alle Kaninchen im Haushalt behandelt werden. Ich hoffe doch sehr, deines lebt nicht allein.

Die meisten geeigneten Medikamente wie z.B. Stronghold sind im Handel nicht frei verkäuflich. Andere, die zwar für Hund und Katze geeignet wären wie z.B. Frontline, sind für Kaninchen giftig!

Also mach dir endlich die Mühe, nimm dein Kaninchen nächste Woche und geh zum Tierarzt! Am Ende sind es keine Haarlinge sondern Flöhe, dann habt ihr nach einer Woche des Abwartens "viel Spaß" diese wieder los zu werden.

...zur Antwort

Hi du,

meinst du vielleicht Glyzine? Also Blauregen?

Falls ja, kannst du froh und dankbar sein, dass deine Kaninchen noch am Leben sind.

Das Prinzip erst füttern, dann sich schlau machen, ob die Kaninchen es vertragen, ist das Pferd von Hinten aufzäumen.

In allen Pflanzenteilen sind beim Blauregen Gifte eingelagert. Manche davon sind für Kaninchen einfach verdauungsstörend, andere (v.a. in der Rinde und den Samen) können lebensgefährlich werden (sogar für weit größere Lebewesen).

Wenn du dir unsicher bist, ob etwas giftig sein könnte, schau bitte erst hier, bevor du es fütterst:

http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/wirksto.htm

...zur Antwort

hi du,

Kaninchen haben durchaus eine Pubertät. Diese beginnt meist zwischen 6-8 Monaten. Es gibt auch durchaus mal Gekappel. Allerdings kann ein derart aggressives Verhalten auch an Haltungsfehlern liegen. Ohne nähere Beschreibung der Umstände, wird dir keiner sagen können, was bei euch der Fall ist.

...zur Antwort

hi du,

wenn du sie reinholen willst, dann bis September. Je nach Wetterlage beginnt zu dieser Zeit die Anbildung des Winterfells, die natürlich in Innenhaltung nicht zu reichlich ausfallen darf.

Außerdem ist zu dieser Zeit das Wetter halbwegs stabil, so dass es nicht zu großen Temperaturschwankungen beim Umsetzen kommt.

Zum Schutz des Teppichs empfehle ich dir griffiges Laminat, dass an den rändern durch eine Leiste fixiert wird. Ansonsten könntest du den Teppich mit Baulwollteppichen schützen, der Effekt ist aber mäßig, wenn die Kaninchen pinkeln - und das werden sie zur Kennzeichnung bei einem neuen Territorium tun.

...zur Antwort

Hi du,

wie lebt die Häsin denn? Habt ihr etwas am Nest/Stall verändert? Gibt es andere Kaninchen, die Zugang zu diesem Bereich haben?

Normalerweise zeigen Kaninchen solch ein Verhalten, wenn sie etwas irritiert und sie das Gefühl haben, im eigentlichen Nest nicht alle Jungtiere hochbringen zu können. Falls 2 Kaninchen eher außerhalb liegen, dann kann es auch sein, dass die Mutter sie zum Sterben aussortiert hat, weil sie nicht überlebensfähig sind. Werden denn alle Jungtiere gleichgut versorgt?
Ohne mehr Angaben von deiner Seite, ist es schwer, eine Antwort zu mutmaßen.


...zur Antwort

Hi du,

eine Übertragung durch z.B. Reinigungsgegenstände wäre durchaus möglich. Die Frage ist aber auch, ob eure Kaninchen nicht eh schon infiziert sind, wenn sie jedes Jahr bis jetzt dort waren. I.d.R. sind Kaninchen schon sehr lang infiziert, bevor die Krankheit letzten Endes ausbricht.

Wenn die Gastfamile aber selbst dazu rät, die Tiere im Moment nicht bei ihnen unter zu bringen, würde ich ihren Wunsch beherzigen.

...zur Antwort

Hi du,

das Medikament ist für Katzen und Hunde erforscht, ausgetestet und damit "zugelassen". Diese Zulassung kostet den Produzenten Geld, deswegen führt er sie meist für die Haupttierarten Hund und Katze durch. Im Beipackzettel muss dann eine empfohlene Dosis drin stehen und für welche Krankheiten es gedacht ist.

Für andere Tierarten wie Kaninchen wird das Medikament umgewidmet. Das bedeutet z.B. dass die Dosis für ein Kaninchen anders ausfällt, als für Hund und Katze. Auch haben Hund und Katze keine Kaninchensyphilis, also müsste das Pharamunternehmen auch das extra austesten und aufführen.

Dein Tierarzt weiß das aber und passt das Medikament den Bedürfnissen deines Kaninchens an.

...zur Antwort
Kaninchen hat Knubbel am Bauch unter der Haut - kennt das jemand?

Hallo zusammen,

da ich hier nirgends einen Tierarzt erreiche hoffe ich jemand kann zumindest eine Vermutung abgeben was das außer einem Tumor sein KÖNNTE - ich mach mich gerade total verrückt...:

Heute Mittag ging es unserem Hasenmann noch gut... hat auch noch Karottengrün und Erbsenflocken gegessen. Als ich vorhin von der Arbeit heim kam wurde nichts mehr vom Grünfutter gegessen, auch nicht die so geliebten Äpfel... Er hat offensichtlich Bauchweh ... soviel ist klar... Er ist zwar ein Zahni aber wenn man den Kiefer abtasten zuckt er nicht oder ähnliches...

Beim ersten Bauchabtasten hatte ich das Gefühl er ist aufgebläht, damit hat er öfter Probleme... also gab es erstmal Schmerzmittel und Dimeticon Albrecht - wie gewohnt in so einer Situation...

Als mein Mann später kurz von Arbeit heimkam um ihn sich auch anzusehen meinte er aufgebläht findet er ihn nicht... aber Schmerzen definitiv. Haben ihm dann etwas Fencheltee gegeben weil er dauernt, fast schon verzweifelt versucht hat zu trinken... beim Bauch masieren ist uns dann aufgefallen dass er einen ca. 1€ großen Knubbel hat ... wenn man ihm ins Gesicht sieht auf der linken Seite mittig am Bauch ... also seitlich, nicht direkt am Bauch... er lässt sich auch gefühlt verschieben... dabei zuckt oder bobfert er nicht...

2 seiner Kids sind an Lebergeschwüren und Gebährmutterentzündung gestorben... jetzt habe ich natürlich auch Angst dass er für sowas anfällig sein könnte.

Den einzigen Knubbel den wir bislang hatten war vor 5 Jahren eine Reaktion auf die erste RHD-Impfung ... da wo die Spritze eingestochen hat.

...zum Beitrag

Sorry, aber was du hier machst, ist Quatsch!

Du brauchst einen Tierarzt. Das kann alles mögliche von vollkommen harmlos bis zu absolut lebensgefährlich:
- Grützbeutel

- geschwollener Lymphknoten

- Stich

- Riss in der Bauchwand

- Abszess

- Tumor

u.s.w.

Woher sollen wir das abschätzen? Im aller schlimmsten Fall ist es ein Bauchwandriss und dein Kaninchen hat massive Schmerzen, weil der Darm eingeklemmt ist und gerade abstirbt. Im besten Fall hat sich dein Kaninchen einen Infekt eingefangen und der Lymphknoten auf der Seite ist deswegen an der Immunreaktion beteiligt.

Du wiegst dich mit einer solchen Frage entweder in falscher Sicherheit oder in falscher Sorge. Wenn du Probleme mit deinem Haustier hast, dann ab zum Tierarzt! Ich hoffe, du warst mittlerweile mit deinem Kaninchen dort.

...zur Antwort

Hi du,

zu deinen Fragen:

Das Gehege hat 4,4 qm, ist also für die Innenhaltung geeignet, wenn ihr den Kaninchen täglich reichlich Freilauf dazu bietet. Die Temperatur sollte nicht höher als 25°C steigen, dass bekommt Kaninchen nicht gut. Wenn ihr das mit einer Klimaanlage gewährleisten könnt, spricht auch nichts dagegen.

Vom Umsetzen bin auch ich kein großer Freund. Kaninchen brauchen ein festes Revier, daher sollte man sich für Innen- oder Außenhaltung entscheiden. Ist es letztere, muss diese ausreichend gesichert werden.

Die Kosten sind schwierig zu beziffern, das kommt sehr darauf an, wo ihr lebt und wie viel Zeit ihr habt, die Kaninchen zu versorgen. Am schönsten ist es immer, wenn man einen großen Garten hat und viel Wiese sowie einige selbstgepflanzte Kräuter aus diesem beziehen kann. Auch bekommt man oft gutes Heu günstig, wenn man ländlich lebt und es in großen Ballen lagern kann. Konventionelles Trockenfutter sollten Kaninchen gar nicht gefüttert bekommen, wenn das bei eurer Übernahme der Fall ist, solltest du es über 3-4 Wochen ausschleichen.

Ich empfehle mindestens 50 Euro pro Monat zu kalkulieren.

Regelmäßig zum Tierarzt muss man bei gesunden Kaninchen nur zum Impfen. Das kostet zwischen 50-100 Euro 2x im Jahr (auch hier, je nachdem wo ihr lebt). Etwas anderes ist es, wenn man ein Kaninchen mit Zahnproblemen oder einer chronischen Erkrankung aufnimmt.

...zur Antwort

Hi du,

das ist vollkommen normal! Dein Kaninchen markiert sein Revier (was übrigens noch einmal von vorne anfangen wird, wenn du das zweite holst, es wäre daher einfacher gewesen, gleich beide zu besorgen).  Hast du überhaupt noch einen neutralen Raum zum Vergesellschaften, wenn dein Rammler jetzt bereits überall hoppeln darf?

Hat dein Kaninchen einen Lieblingsplatz wo es hinkötelt? Dann kommt dort das Klo hin.

Wie groß ist sein Klo? Welche Einstreu hast du darin?

Kaninchen brauchen z.B. Platz, Ecktoilletten sind viel zu klein, es sollte schon ein Katzenklo sein (besser 2-3). Wenn sie wo hin machen, dann wischt du es mit einem Tuch auf oder kehrst die Kötel zusammen und legst sie in das Katzenklo. So lernt dein Kaninchen, wo seine Ausscheidungen hin gehören. 

Bei harter Einstreu, die an den Pfoten stört, verweigern Kaninchen manchmal das Klo oder sie können es bei einer Einstreu, die sie eher zum liegen kennen, nicht als solches ausmachen.

Zu guter letzt: Nicht alle Kaninchen werden stubenrein. Je nachdem aus welcher Quelle du dein Haustier hast, hat es nie gelernt, dass es überhaupt sauber leben kann. Da dieser Zustand nicht erreichbar erscheint, macht es einfach überall hin.

...zur Antwort

Hi du,

er ist nicht direkt giftig. Playmais besteht aus Mais und Lebensmittelfarbe. Insgesamt ist Mais aber nicht für die Kaninchenernährung geeignet.

Du solltest aber deine Fütterung insgesamt überdenken. Trockenfutter ist für Kaninchen insgesamt nicht gesund. Es schädigt den Darm und die Zähne, dass sind nur die direkten Auswirkungen, die indirekten sind noch viel breiter gefächert.

Belies dich doch mal auf diesen Seiten zum Thema gesunde Kaninchenernährung:

- sweetrabbits.de

- kaninchenwiese.de

- diebrain.de

...zur Antwort

Hi du,

ich fände Julia und Kia gut. Allerdings hoffe ich für dich, dass du ein richtig großes Gehege hast. 2 Weibchen ist bei Kaninchen eine denkbar ungünstige Kombination und führt i.d.R. in der Pubertät zu massiven Streitigkeiten.

Hast du dich bei der Anschaffung nicht ausreichend informiert, oder hast du noch einen Rammler? Wenn du einen Rammler hast, wie heißt der, dann könnte man eine schöne Namenskombi schaffen.

Lia und Kia würde ich nicht nehmen, das klingt zu ähnlich und lässt sich für die Kaninchen schlecht unterscheiden.

...zur Antwort

Da gibt es ein gaaaaaanz tolles Feld unter der Überschrift. Es ist für zusätzliches Informationen gedacht.

Wie ist dein Stall, wie ist das Gehege aufgebaut? Wie viele Kaninchen sind es, nur 1 oder mehr? Ist es eine dauerhafte Außenhaltung oder willst du die Kaninchen nur kurz eine kurze Zeit raussetzen?

Wieso muss man dir die Infos aus den Fingern saugen, wenn du eigentlich du derjenige bist, der um Hilfe bittet. Als ich groß geworden bin, lief dass irgendwie noch anders rum.

...zur Antwort

Hi du,

nein, dass ist viel zu klein! Deine Kaninchen benötigen deutlich mehr Platz. Im Sommer mag es noch gehen, im Winter reicht der Platz nicht, um sich warm zu hoppeln.

Außerdem scheint es keine Bodensicherung zu haben, wenn du es umstellen kannst. Das ist nicht sicher. Die Kaninchen können sich raus, aber noch schlimmer, Beutegreifer hinein graben!

...zur Antwort