Meint ihr man würde die Muttersprache dann verlernen quasi?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja - das habe ich bei meiner Tante gesehen, die als junge Frau nach dem Krieg nach Australien ausgewandert ist und dort nur noch Englisch gesprochen hat. Sie ist zum ersten Mal Ende der 1970er Jahre wieder nach Deutschland gekommen und hat nur noch gebrochen Deutsch mit hartem Akzent gesprochen…

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Natürlich muss man dann mehr nachdenken, um bestimmte Sätze zu formulieren.

Wenn du in einem andersprachigen Land lebst, fängst du irgendwann an in dieser Sprache nicht nur zu sprechen, sondern auch zu denken und zu träumen. Ist ganz normal, dass dann die Muttersprache in den Hintergrund tritt.

Jupp, das ist möglich

Hallo, 

man kann das zwar nicht pauschalisieren, aber meist ist das wie mit dem Fahrradfahren, man verlernt es/sie nie so ganz. 

Je nach Dauer der "Nichtbenutzung der Sprache" vergisst man viele Wörter und auch Grammatik, irgendwo ganz tief im Hirnkastl bleibt es aber vergraben.

Was man in der Sprache vergessen hat, kommt relativ schnell wieder, wenn man sich wieder mehr mit ihr beschäftigt. 

Am Anfang wird es zwar ein wenig holprig sein, aber es wird mit jedem Tag flüssiger werden.

:-) AstridDerPu

Ja, geht mir sogar nach knapp 2 Jahren mittlerweile so