Meine Tochter bringt mich um den Verstand!
Hallo zusammen, ich brauche einmal Rat in der Erziehung. Meine Tochter ist jetzt 11 Jahre, hat im Sommer die Schule gewechselt und geht auf eine Gemeinschaftsschule. Bis vor ein paar Wochen war sie ein echter Sonnenschein. Verlässlich, fleißig, freundlich. Selbst bei Meinungsverschiedenheiten konnte man mit ihr ruhig und vernünftig reden und Kompromisse schließen. Aber irgendwie scheint das alles gelöscht zu sein! Sie zickt wegen jeder Kleinigkeit rum, oft wissen wir noch nicht einmal worum es geht. Sie ist sofort beleidigt wenn nicht jeder nach ihrer Pfeife tanzt, ganz zu schweigen von der Unordnung in ihrem Zimmer!Sie räumt nichts weg,frische Kleider landen auf dem Boden und sie mault mich dann noch an wenn die Sachen zerknittert sind. Jedesmal räum ich ihr hinterher und sammele die Wäsche ein, räume Gläser und andere Sachen weg.Sie läd ständig Freunde zu uns ein ohne Rücksicht auf meine Arbeitszeiten.Da ich in Teilzeit früh und spät arbeite, meist mehr Spätschichten habe und das 5-6x/Woche, möchte auch ich ab und zu mal was unternehmen, sei es nur ein Frisörbesuch.Sage ich dann "nein, es kommt mal niemand, Du kannst auch mal dort hin gehen" wird sie stink sauer.Sie motzt wegen meiner Arbeit, aber das Geld nimmt sie gerne.Mittlerweile wird sie sogar uns gegenüber in der Öffentlichkeit rotzfrech!Mich hat sie letztens im Supermarkt so hingestellt als ob sie nie etwas dürfte oder bekäme, meinem Mann hat sie per Hand signalisiert das er bescheuert sei. Bekommt sie Verbote oder Strafen lässt sie alles an ihrer kleinen Schwester (7) aus. Dass das irgendwann mit der Pubertät los geht und auch schwierig werden kann war mir klar. Oft frage ich mich was ich falsch gemacht habe. So kenne ich mein Kind nicht, besonders solche Ansprüche. Manchmal komm ich mir nicht wie ihre Mutter, sondern wie ihre Bedienstete vor und sie ist erst 11!Aber was kann ich tun um irgendwie ein "normales Klima" wieder herzustellen? Danke schon mal für eure Ratschläge :-)
22 Antworten
Selber Schuld, kann ich nur sagen. Du solltest deiner Tochter mal klarmachen wer der Chef im Ring ist. Wenn du dir von deiner 11Jährigen pubertierenden Tochter auf der Nase herumtanzel lässt...selber Schuld. Mache deiner Tochter klar, was du willst. Nicht ständig herumdiskutieren sondern deine Regeln einfordern und auf die Einhaltung achten. Was die Klammotten auf dem Boden angeht....Wir haben unserem Junior in ähnlicher Situation angedroht alles verschwinden zu lassen, was auf dem Boden liegt...nach ca 1 Woche hatte er nur noch eine Hose und jeweils ein T-Shirt und eine Unterbüx zum Wechseln. Das hat gewirkt und er hat "freiwillig" seine Sachen in die Schränke geräumt. Verbitte dir konsequent den anmaßenden und frechen Ton deiner Tochter. Lasse es Konsequenzen haben, wenn sie sich nicht an Regeln hält. Vereinbere mit ihr "Besuchstage". Achte darauf, mit wem sie wann zusammen ist. Mache ihr klar, das sie auf vieles verzichten muss, wenn du deine Arbeit aufgibts. Arbeite mit Stubenarrerst oder Computer/Internetverbot. Alles in Allem:::::::: SETZE DICH DURCH!!! Vor allem auch, stelle dich vor die jüngere Schwester und lasse das Mobbing durch deine ältere Tochter nicht zu! Es ist sicherlich gut, mit seinen Kindern zu reden und auch die Massnahmen und Regeln zu erläutern. Aber es ist völlig falsch sich von einer Elfjährigen Göre auf der NAse hurumtanzen zu lassen. Glaube nicht, dass deine Tochter "zur Vernunft" kommt.... Sie wird ihre Forderungen und schlechten Angewohnheiten solage verstärken, wie du sie lässt. Kinder brauchen Leitplanken, sonst kommen sie von der Stasse ab! Und wenn deine Tochter stinkig ist...Lass sie, schicke sie in ihr Zimmer und teile ihr glasklar mit, dass sie erst wiederkommen soll, wenn sie sich beruhigt hat. Sei Konsequent und eindeutig. Du bestimmst was läuft. denn Merke: " Wer die Musik bezahlt, bestimmt auch was gespielt wird!" In diesem Sinne, Alles Gute und sei Stark!!!!!!!!!
Alles in Allem:::::::: SETZE DICH DURCH!!!
Genau das ist FALSCH !! Es gibt einen Punkt im Leben eines Menschen wo er sich selbst entdeckt und beginnt seine Eltern auch mit Recht zu hinterfragen. Bisher hat er alles fraglos hingenommen. Nun entwickelt er eine eigene Meinung, das ist gut.
Wir Eltern haben doch nicht in allem recht und haben nicht immer den richtigen Blick auf die Dinge. Die Kinder merken dies nun und hinterfragen dies. Umbruch ist immer Chaos und daraus ergeben sich ganz neue Chancen - für ALLE!
Brutales Reglementieren führt zu noch mehr Rebellion und Ohnmacht. Im späteren Leben wird dies in anderer Form wieder auftauchen und ist dann viel schädlicher. Es gehört dazu und wir können auch daraus lernen !
Unsere 11 jährige hat ähnliche Anwandlungen, da musst du kosequent sein.Wenn niemand eingeladen werden soll dann verhinder das.Erklär ihr warum es so ist, auch wenn sie da gleich wieder rumzickt.Da helfen nur Gespräche und Konsequenzen.Aber das Kind sollte immer mit Respekt behandelt werden.Einigt euch und schließt Kompromisse.Aufräumen sollte sie selbst.
Hallo, das klingt als hätte euch die Pubertät über Nacht dafür aber volle Breitseite erwischt. Ich kann verstehen, dass du dir Sorgen machst und dass das Verhalten deiner Tochter für alle Beteiligten, auch für sie selbst, schwierig ist. Erkundige dich bei eurem Kinderarzt oder Jugendamt nach Beratungsstellen in eurer Nähe, die können euch sicher helfen. Alternativ könntest du ein Buch zum Thema lesen, damit du an deiner Einstellung arbeiten kannst. Denn leider wird dir niemand eine Fernsteuerung für den kleinen Drachen geben können. Alles Gute!
Ja, man nennt das Pubertät.
Eltern werden hier an ihre Grenzen geführt. Dennoch ist es eine wichtige Phase im Leben eines Menschen, er beginnt sich selbst als Individuum zu entdecken und von seinem bisherigen beschützenden und fördernden Umfeld abzugrenzen. Sie sucht ihren eigenen Weg. Das haben wir alle mehr oder weniger getan.
Die eigene Kinder werden einem fremd, man kennt sie nicht mehr und fragt sich wie du "was habe ich falsch gemacht?". Du hast nichts falsche gemacht und sie macht auch nichts falsch.
Dennoch .... es gibt Grenzen, insbesondere wenn es darum geht, dass durch ihr Verhalten die Freiheit der anderen eingeschränkt wird. Das richtige Maß an wohlwollender Begleitung und dennoch den Erziehungsauftrag wahrnehmen.
Das geht wieder vorbei, dennoch Grenzen setzen wo es die anderen betrifft. Ansonsten staunen und abwarten ..... es ist wichtig, dass es so ist !!!
Viel Kraft !!
Ach ja, Mädels sollen da ja immer noch ein wenig anstrengender sein ;-))
Guten Morgen kaffeenase......ich würde eine Familienkonferenz einberufen um Richtlinien auszuhandeln, an denen alle sich zu halten haben, damit keiner von Euch demnächst nur noch ein Nervenbündel ist.
Sollte z.B. Deine Tochter sich dann nicht daran halten und ihr Zimmer verschlampen, lasse sie darin leben ohne auch nur einen einzigen Handschlag in Ordnung/Sauberkeit in ihrem Bereich zu tun. Wenn sie Dich weiterhin anmeckert, stelle Dich auf TAUB :) ignoriere jedes anpflaumen und reagiere nur, wenn sie mit Dir in einem höfflichem Ton spricht...auch kannst Du gerne mal mit Ironie kontern und somit zeigen:Du bist nicht ihr Hilfsarbeiter & Frustableiter....wünsche Dir gute Laune dabei und Durchhaltevermögen..m.l.G.v.h