Meine Mutter will nicht, dass ich einen Freund habe. Was kann ich tun?

10 Antworten

Hi Emma,

viel erfahren wir von dir nicht, so vermute ich mal, dass 14 dein Alter ist.

Als Eltern kann da man nicht viel machen, wo ein Wille ist, ist auch ein Busch.

Und ich sehe meine Aufgabe in zwei Punkten, die sich vordergründig vielleicht widersprechen:

  • Meinen Kindern Werte beizubringen, also Gemeinschaftsgefühl, Offenheit und Ehrlichkeit, Sebstständigkeit und Großherzighkeit
  • Meinen Kinder nur ein Gastgeber auf dieser Welt zu sein, in der sie irgendwann ihren Weg selbst gehen müssen.

Wenn sie dann nach Erledigung dieser Pflichten mich als liebenswerten Menschen und auch Ratgeber anerkennen, dann hab ich einiges richtig gemacht. Weil ich auch den einen oder anderen Rat von ihnen akzeptiere.

Kinder machen irgendwann, und eigentlich je früher desto besser, was sie wollen. Und was bleibt, ist sie zu unterstützen, auch bei ihren Irrwegen.

Und Eltern sollten sich über ihre Rolle klar werden, denn die ändert sich irgendwann. Die Kinder machen irgendwann, was sie wollen, und können tun sie es immer irgendwie.

Mir ist es jedenfalls lieber, wenn sich meine 16jährige Tochter mit einem gefälschten Ausweis in die Disko mogelt, und ich weiß davon. Machen würd' sie es sowieso. So kann ich den einen oder anderen Schaden abwenden, wenn eine Freundin halbkomatös ist, und nicht in der Klinik, sondern von mir überwacht aufwacht.

Und "Türke" oder andere "Ausländer" ist kein Kriterium. Vor 50 Jahren hättest du als Katholikin keinen evangelischen Freund haben dürfen, umgekehrt wär's auch nicht leicht gewesen.

Das vergessen die modernen Deutschen nur zu gerne. Also geh' deinen Weg, und achte auf dich. Tu nichts, weil deine Eltern es sagen, aber auch nichts, weil deine Eltern es verboten haben.

Erwachsen werden ist nicht immer leicht, und dauert auch seine Zeit, aber es lohnt sich.

Gruß, Zoelomat

Deine Mama hat immerhin schon etwas mehr Lebenserfahrung als du. Und manchmal ist es auch ganz gut, auf ihren Rat zu hören.

Du solltest deiner Mutter deinen Freund einfach mal ganz offiziell vorstellen. Dann wird sie schon merken, dass er ein ganz Netter ist und er dir wichtig ist!

lass es dir nicht verbieten!!! Wenn Euro liebe so stark ist kann es dir deine Mutter nicht vorschreiben mit wem du zusmmmen bist . Egal ob Türke ,deutscher oder russe denn die Hauptsache ist ihr liebt euch und das soll keiner kaputt machen lass es dir nicht vorschreiben

Vi Glück


pschw  25.03.2014, 22:58

Naja ich denk nicht das die Euro Liebe so groß ist.... ;)

Arkanier  25.03.2014, 22:59

Nein, sie darf nicht vorschreiben, mit wem sie zusammen ist, mit wem sie nicht zusammen ist, kann sie aber u.U. vorschreiben.

Rechtlich gesehen kann Deine Mutter es Dir verbieten, einen Freund zu haben. Aber das Verbot wird sie kaum durchsetzen können. Du wirst bestimmt Wege finden.


Havege  25.03.2014, 23:00
Rechtlich gesehen kann Deine Mutter es Dir verbieten, einen Freund zu haben.

Nicht so einfach. Es muss eine Gefährdung des Wohls vorliegen damit sie Kontakt verbieten darf.

Naja ich habe ihr immer gesagt das ich zu einer Freundin gehe obwohl ich bei ihn war, jetzt vertraut sie mir nicht mehr.

Du hast sie belogen, brauchst nicht erwarten dass sie glücklich darüber ist. Das war falsch von dir und du musst ihr Vertrauen wiedergewinnen.

Wie alt bist du denn?

Deine Mutter wird so reagieren, weil sie sich um dich fürchtet. Viele Eltern machen sich Sorgen wenn das Kind beginnt die ersten eigenen Laufversuche zu machen. Sie hat Angst dass du hinfällst und dir weh tust. Aber sie muss lernen dass DU das entscheidest und DU diese Schritte alleine machen musst um eigene Erfahrungen zu sammeln. Das musst du ihr klarmachen. Und dazu solltest du sie einbeziehen. Mach ihr klar dass du sie als Ansprechpartner willst in Beziehungsfragen, dass du sie nicht außen vor lässt. Dass sie keine Angst haben muss dass du Probleme bekommst und du es für dich behälst. Gerade bei Äusländern oder Menschen mit Migrationshintergrund ist die Angst einer Mutter oft umso größer, da zu dem unbekannten auch noch eine andere Kultur dazukommt.