Meine Katze trink nicht genug was kann ich tun?

5 Antworten

Hallo Du,

biete deiner Katze Katzensuppe an!

In meiner Wohnung stehen 3 verschiedene Trinkbrunnen und ich habe nochmal mehr ausprobiert und angeboten, da geht der Leo einfach nicht ran.

Auch trinkt er nicht aus Schüsseln, oder anderen Gefäßen, nicht aus dem Wasserhahn.

Somit habe ich mich entschlossen ihm Katzensuppe zu kaufen. Klar, ist kostenintensiv, da er mindestens 1 Dose mit 135ml am Tag davon trinkt. Er mag Trinkfein von Miamor Sorte Huhn.

Mein Mishu mag die Trinkbrunnen und trinkt aus allen gerne. Der geht nicht an die Katzensuppe vom Leo ran. ;-)

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Personalreferentin & Feelgoodmanagerin

Michelle71777 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 00:52

Vielen dank für die ganzen Tipps in zwischen trink er wieder echt viel und muss mir keine Sorgen mehr machen aber die Tipps merke ich mir falls er wieder nicht Trinkt.

Vielen Dank alles gute dir und deinen Katzen

Das kann am Wechsel liegen! Ja du kannst wenn es auch im Klo kam Urin Absatz gibt und es noch Länger dauert mal etwas Wasser mit einer Spritze geben aber Achtung das nur im Notfall und Natürlich ohne Nadel!

Die katze braucht etwas Zeit und nimmt auch über nassfutter Flüssigkeit auf. Beobachtet das katzen Klo. Da seht ihr ob sie reinmacht, dann trinkst sie auch gut wenn man Klumpen sieht

Katzen nehmen über ihr Futter (sofern sie Nassfutter essen) viel feuchtigkeit auf und trinken vergleichsweise sehr wenig, was ziemlich normal ist. Zudem habt ihr den älteren Kater erst seid 3 Tagen und er muss sich wahrscheinlich noch etwas einleben.
Alternativ kann ich euch Katzensuppen als Zusatz empfehlen um den Flüssigkeitshaushalt eurer Katze etwas im Auge zu haben, achtet auf eine möglichst Zuckerfreie und Getreidefreie Rezeptur, man kann Gelee und Katzensüppechen aber auch sehr gut selbst machen, dass geht sehr leicht und in Eiswürfelformen lässt sich dieses auch gut einfrieren und automatisch portionieren und bei bedarf auftauen, funktioniert sehr gut, meine Katzen finden dass sehr toll.

Wichtig ist dass bei dem Kater, auch weil er schon älter ist, einmal im Jahr ein großes Blutbild gemacht wird, im Idealfall lasst ihr ihn demnächst einmal eh kontrollieren, denn oft erkennt man es nicht am Verhalten wenn Katzen etwas haben und wenn man es merkt, ist es oft schon sehr kritisch und gerade Niere, Leber und co. sollte Jährlich durch ein großes Blutbild kontrolliert werden, dass ist bei Katzen ab 10 Jahren sehr empfehlenswert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Halte seid ü.20 Jahren Katzen

„…vor 3 Tagen…“

Seid froh das der Opi gerade überhaupt mit dem Wechsel klarkommt und überhaupt was frisst!

Wenn er Nassfutter nimmt, dann braucht er kaum Wasser - daher würde ich gerade das TF etwas reduzieren und / oder weglassen

Und dann gib ihm Zeit! Er hat gerade alles verloren was er kannte und ist in ein fremdes Revier gekommen - dafür ist er echt zutraulich.