Meine Häsin kümmert sich nicht richtig um ihre Babys

6 Antworten

Welch Überraschung, wenn ein unkastrierter Bock mit einer Häsin zusammen ist.... Da kann man natürlich nicht mit Jungen rechnen...

Wie auch immer, entweder die Mutter kümmert sich oder die Kleinen sterben. Du könntest einen Tierarzt fragen was zu tun ist und direkt einen Termin zur Kastration ausmachen.

Hallo Mein Vater hat viele Jahre Hasen gezüchtet.Vieleicht kann ich dir weiterhelfen. Zuerst einmal gut das du den Rammler weggesetzt hast.Er hätte die Babys umgebracht. Und du mußt jetzt vor allem eins.Nämlich die Häsin mal ganz in Ruhe lassen. Falls es ihr erster Wurf war ist sie eventuell etwas durch den Wind.Wenn sie die Babys mit Haaren abgedeckt hat ist eigentlich alles in Ordnung.Wenn sie die Babys trotzdem nicht annimmt dann ist das zwar traurig, aber das ist dann die Natur.Sollte die Häsin merken das mit dem Wurf etwas nicht stimmt dann wird sie sich nicht um den Wurf kümmern.Aber wie gesagt, laß sie mal in Ruhe die macht das schon


HasenMama87  14.10.2014, 07:23

kopfschüttel

Bitte? Der Nachwuchs kann völlig gesund sein und trotzdem könnte das Kaninchenweibchen (nicht Häsin) sich nicht um sie kümmern! Warum? Vielleicht aus Unerfahrenheit... wer weiß.

Die Kaninchendame in Ruhe zu lassen ist natürlich wichtig. So wenig Stress wie möglich. Trotzdem sollte man morgens die Jungen die Bäuche tasten ob diese gefüllt sind. Auch regelmäßiges Wiegen gibt Aufschluss ob die Kleinen versorgt werden.

Wenn ihr Schlachtkaninchen gezüchtet habt kann ich nicht viel sagen. Geht mich nichts an. Aber der Fragesteller hat vermutlich Zwergkaninchen und um eine artgerechte Haltung zu gewährleisten sollte der Rammler unverzüglich kastriert werden. Sobald die Jungen ca. 10 Wochen alt sind, kann man entscheiden ob der Rammler der Familie wieder beiwohnen kann. Kommt drauf an welches der beiden Kaninchen das dominantere ist.

Hundetante  14.10.2014, 10:32
@HasenMama87

Rassekaninchen .Zum Ausstellen und auch schlachten ( Leider) Da passieren Dinge in der Hasen und Kaninchenwelt, da würden dir die Ohren Schlackern.Ich habe in 30 Jahren Hasen und auch Kaninchenzucht einiges erlebt.

Goodnight  22.03.2015, 10:04
@HasenMama87

Nein, Hundetante hat absolut recht, man lässt die Kleinen in Ruhe und fasst sie nicht an. Mein Grossvater hat Jahrzehnte  Kaninchen gezüchtet, ich selbst nicht oft. Kaninchenweibchen sind Zibben, wenn wir dann schon pingelig sein wollen...

Ist es einmal soweit gekommen , muß man die Häsin und das Nest mit dem Nachwuchs vom Rest der Gruppe abtrennen ( besonders vom Vater , da Häsinnen direkt nach der Geburt wieder trächtig werden können ! Nachwuchs beim Kaninchen http://www.sweetrabbits.de/nachwuchs.html

Es ist alles gut, die Zibbe geht nur zu den Kleinen wenn niemand da ist. Also Kaninchen in Ruhe lassen. Nur gelegentlich vorsichtig nachsehen ob alle Kleinen leben. Da macht man nur vorsichtig mit einem kleinen Ast das Nest auf schaut ob alle atmen und macht es sofort wieder zu. Mach das wenn die Mutter nicht in der Nähe ist und entferne allenfalls tote Tiere. Die Kleinen Bleiben noch eine ganze Weile im Nest, sie sind noch nackt und blind.

Kaninchen decken sofort nach der Geburt wieder, kann also sein, dass du bald wieder Junge hast.


Meine erste Frage: Ist der Rammler kastriert? Wenn nicht, lass es umgehend nachholen um zu vermeiden erneut ungewollte Kaninchen in die Welt zu setzen...

Kaninchenweibchen kümmern sich meist nicht um ihre Jungen. Zumindest hat dies so den Anschein. Nähert sich ein Feind dem Nest, dann schreitet sie selbstverständlich zur Tat. Ansonsten säugt sie die Kleinen nur 1x am Tag und dies meist nachts, wenn alles ruhig und still ist. Auch Kaninchen in freier Wildbahn säugen ihre Jungen nur einmal täglich. Somit vermeiden sie, dass Fressfeinde das Nest ausfindig machen können.

Morgens solltest du allerdings deine Hände im Stroh waschen und nach den Jungen schauen. Sind die Bäuche prall und gefüllt, dann ist alles ok. Die ersten 2-4 Tage würde ich noch nicht mit dem Wiegen beginnen. Aber irgendwann solltest du regelmäßig deren Gewicht überprüfen. Nehmen sie ab? Dann solltest du dich mit deinem Tierarzt bzgl. zufüttern beraten.