Mein System läuft instabil, wie kann ich das Problem lösen?
Problembeschreibung für Experten:
7 Antworten
Laut
https://support.microsoft.com/en-us/help/310123/error-codes-in-device-manager-in-windows
wäre das der Code 21(Hex->Dezimal), der bedeutet, dass Windows geradeeben das Gerät entfernt.
Es stellt sich allerdings die Frage, warum Windows das tun sollte.
Laut inet kann wohl auch ein defektes Windowssystem(ohne Treiber) derartiges verursachen.
Um das zu beheben, führ mal den Befehl
sfc /scannow
in einer administrativen Eingabeaufforderung aus.
Evtl. kann auch zu geringer Arbeitsspeicher deratige Probleme hervorrufen. Ob das der Fall ist, kannst du im Taskmanager sehen. Liegt die Auslastung nahe bei 100%, dann ist derartiges wohl der Fall.
Quelle:
https://www.how2fixerror.com/guide-fix-error-code-21-windows-removing-device/
Die Überprüfung wurde mit folgender Meldung erfolgreich beendet: "Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden."
Hm, ok, dann scheint das Betriebssystem in Ordnung zu sein.
Verschwinden die Geräte eigentlich aus dem gerätemanager, wenn du den PC neu startest? Wenn das der Errorcode 21 ist, dnan sollten sie das nämlich.
Tun sie das nicht, dann ahbe ich den Errorcode evtl. falsch entschlüsselt.
Nein die Geräte im Geräte-Manager verschwinden nach einem neustart nicht.
Werden dir die Fehlercodes anders angezeigt, wenn du sie dir anzeigen lässt, wie auf der Microsoftseite beschrieben:
https://support.microsoft.com/en-gb/help/310123/error-codes-in-device-manager-in-windows
(Unter "How to find ...");
Der letzte Fehler könnte einen Hinweis geben. Ich durchsuche gerade
https://www.google.com/search?q=problem+0x15+status+0xc00000bb
nach hilfreichen Seiten.
Auf einer steht, man solle das System auf Malware prüfen. Dazu kannst du den AdwCleaner von Malewarebytes verwenden.
Im Geräte-Manager steht unter Gerätestatus der betroffenen Geräte "Das Gerät funktioniert einwandfrei."
Bei allen Geräten?(Bei denen mit Status 0x0 kann das durchaus so sein, aber bei dem gerät mitd em Status 0xc00000bb sollte da etwas anderes stehen.)
Ok, dann ist die Anzeige wohl nutzlos.
Hast du den Malwarescann schon durchgeführt und die korrekten Treiber vom hersteller installiert?
Leider besteht das Problem auch mit den Treibern vom Hersteller (MSI). Den Scann führe ich jetzt mal aus. Werde gleich berichten.
Der GraKa-Treiber sollte eigentlich von Amd kommen und der Realtek-Treiber von realtek:
https://www.amd.com/de/support/graphics/radeon-500-series/radeon-rx-500-series/radeon-rx-580
Für den GPIO controller muss ich noch einen download suchen.
Danke für deine Mithilfe. Denn von AMD habe ich schon versucht. Damit löst sich das Problem nicht. Welchen Treiber von Realtek soll ich auf der Webseite nehmen? Denn Win10 Auto installer?
Würde ich versuchen. Ich weiß so nicht,w as genau bei dir verbaut ist und testen kann ich das auch nicht. Der Auto-Installer sollte dir aber auf jedne Fall sagen, wenn er den Treiber nicht installieren kann, da dieser nicht zum Gerät passt.
Bezüglich des Chipsettreibers (Für den GPIO-Controller wird der, soweit ich das verstanden habe darüber mitinstalliert), kannst du mir den genauen namen deines Motherboards geben, sodass ich dir eine Seite verlinken kann, von der der Chipsettreibern cre korrekte sein sollte?
Und ich glaube ich brauche noch den Namen deines Prozessors.
Ich sehe gerade, das steht ja beides im Bild mit drinnen...
Ok.
Chipset und Bios solltets du von
https://de.msi.com/Motherboard/support/B450-A-PRO#down-bios
haben.
Bzw. von hier:
https://www.msi.com/Motherboard/support/B450-A-PRO-MAX#down-driver&Win10%2064
das hast du also schon gefunden und vom richtigen installiert.
Also der Virenscanner hat keine Bedrohungen gefunden. Werde jetzt mal ein Bios reset durchführen. Melde mich gleich nochmal.
Wenn das nicht funktioniert, würde ich mal bei Windows oder Amd nachfragen oder folgendes durchsuchen:
Du hast keine RX580. Falscher Treiber.
Ich würde das wie folgt machen.
Windows neu installieren.
Treiber für Chipsatz und APU von MSI downloaden und installieren.
Fertig.
Warum Windows neu installieren ?
... Dein OS ist neu und du hast es jetzt schon mit falschen Treibern zugenagelt, diese Leichen wirst du nie richtig los. ... Also deshalb W10 neu installieren und die richtigen Treiber von der Mainboardherstellerseite laden. ... Nicht von der AMD Seite.
Leider führen auch die Treiber direkt von MSI zu keinem Erfolg. Dies habe ich auch schon mir einer Windows Neuinstallation versucht.
Dann mal anders,
RX580 ausbauen und Win10 ohne RX580 installieren. Erst nachdem du alle Treiber installiert hast ( außer RX580 ) die Grafikkarte RX580 wieder in den PC einbauen.
.....
Schon mal einem anderen Monitor ( zb. TV Gerät ) probiert ?
Dann folgender Vorschlag:
- System & Chipset Driver von MSI herunterladen und auf einen USB-Stick ziehen
- Grafikkarten-Treiber von AMD herunterladen und auf einen USB-Stick ziehen
- Neuinstallation, Windows nicht mit dem Internet verbinden lassen.
- Automatische Treiberaktualisierung deaktivieren [Anleitung]
- Chipset-Treiber installieren, neustarten.
- Grafikkarten-Treiber installieren, neustarten.
Ok danke für diesen Tipp. Werde Ihn gleich mal ausprobieren. Nein ich habe keinen anderen Monitor. Benutze einen Samsung S24F356F.
Doch ich habe eine RX 580 von MSI in der Armor variante verbaut. Oder wie meinst du das genau?
Verstehe ich nicht. Fast ganz unten steht doch "MSI Radeon RX 580 Armor 8GB".
Sieht nach Treiberproblemen aus.
Herstellerwebsite des Mainboards aufrufen > SUPPORT > Treiber > [Betriebssystem Einstellen] > System & Chipset Drivers > AMD Chipset Driver herunterladen und installieren.
Habe die aktuellen Treiber vom Hersteller heruntergeladen (steht auch in der Problembeschreibung genau drin).
Ist ziemlich anstrengend, das auf einem komprimierten Bild abzulesen. Kopier doch nächstes mal bitte den Text.
Du schreibst dort nämlich "Chipsatztreiber v1.9.27.1033". Auf der Mainboard-Seite ist die "v19.10.16" also entweder hast Du einen Tippfehler oder einen ganz falschen Chipsatztreiber installiert.
Dieser Treiber direkt von AMD ist gemeint https://amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/b450
Lad Dir bitte nur den Chipsatz-Treiber von MSI herunter und die Grafikkarten-Treiber von AMD. Nichts anderes.
Okay, nichts anderes muss ich relativieren: "On-Board Audio Drivers" + "Realtek PCI-E Ethernet Drivers" kannst Du auch mal auf den Stick ziehen.
Also den Audio-Treiber v.6.0.8787.1 von hier https://www.msi.com/Motherboard/support/B450-A-PRO-MAX#down-driver&Win10%2064?
Ja, probiere den ersten mit Version "6.0.8787.1" mit 35.26 MB.
Auch mit den Treibern von MSI löst sich das Problem leider nicht. Kann es vielleicht auch am Mainboard liegen?
Hast Du Windows wirklich nochmal komplett neu installiert?
Öffne mal deinen Geräte-Manager als Administrator. Und schau nach, ob es da Eintragungen unter "Andere Geräte" gibt. Bitte nach Möglichkeit einen Screenshot.
Die Treiberinstallation vom AMD SMBus Driver hat nicht geklappt. Daher die ACPI also Energieeinstellungsprobleme und die Erkennungsfehler im PCI. Lad dir die Chipsettreiber 19.10.16 runter und installier noch mal.
http://download.msi.com/dvr_exe/mb/amd_chipset_drivers_am4_tr4.zip
oder
https://de.msi.com/Motherboard/support/B450-A-PRO.html#down-driver&Win10%2064
Du must einfach ein Biosreset machen.
Entweder Stromstecker raus
Biosbatterie
oder
Jumper
lg
ps: ich freu mich über danke wenn der rechner wieder läuft ;)
Probiere ich gerne aus. Melde mich sobald ich ein Resultat habe.
Ich habe gerade ein erfolgreichen Bios reset durchgeführt. Leider kein Erfolg. Problem besteht weiterhin.
Schau mal ob es ein neues bios gibt und ob ALLE treiber aktuell sind.
Ansonsten geht auch das hier noch
https://linustechtips.com/main/topic/738007-bcd-error-windows-10/
Danke für deine Antwort. Ich werde mal den Befehl durchlaufen lassen. Mein Arbeitsspeicher ist momentan bei 50% Auslastung.