Mein Repeater funktioniert abwechselnd perfekt und gar nicht, warum und wie löse ich das?
Hallo liebe Community. Wir besitzen eine Fritz!Box 7490. Diese steht leider weit von meinem Zimmer entfernt und deswegen habe ich einen sehr schlechten Zugang zum Internet. Also kaufte ich mir nun einen Fritz!Wlan Repeater 1750E. Mittlerweile habe ich diesen auch erfolgreich mit dem Router verbunden. Nun gibt es jedoch mehrere Probleme. Erstens: Ich habe zwar nun eine "hervorragende" Signalstärke, jedoch ist die Qualität des Internetzugangs bedeutsam schlechter als vorher (YT-Videos laden ewig etc.), was bedeutet, dass mir der Repeater nichts bringt. Zweitens kommt es nun gelegentlich vor, dass die LED-Leuchten des Repeaters blinken (nicht konstant durchleuchten wie im Normalfall, sondern abwechselnd blinken, ähnlich wie bei Neuverbindung). Wenn das vorkommt, habe ich PERFEKTE INTERNETQUALITÄT. Wirklich perfekt, ein Traum. Aber das ist immer ein nur temporäres Phänomen über das ich keine Kontrolle habe, mal ist es für nur ein paar Minuten, mal ist es für mehrere Stunden (leider sehr selten) Wie kann ich also das Problem lösen? Vielen Dank im Voraus.
PS: Die Änderung der Position vom Repeater brachte bisher keinen Erfolg.
2 Antworten
Ich könnte mir vorstellen, dass die Signal-Stärke-Anzeige nicht nur das Signal Deines Routers anzeigt, sondern die Feldstärke aller Signale auf dem Band. Wenn Du dann in der Nachbarschaft auch mehrere WLAN-Sendestationen hast, kann durch Interferenzen Dein eigenes Router-Signal gekillt werden, so dass dann kaum noch Bandbreite für Deine eigenen Nutzdaten übrig ist.
Allerdings könnte es auch sein, dass Du bei YT selbst nicht genügend Bandbreite zur Verfügung hast und deshalb der Upload so lange dauert.
Mach einfach mal einen Speedcheck, um die tatsächliche Datenrate in solch einem Nutzdaten-Minimum feststellen zu können. Wenn das in Ordnung ist, dann liegt es an YT oder sonstigen Gegenstellen.
Allerdings kann es bei gestörten Funk-Verbindungen (Interferenzen, Störquellen) sein, dass besonders viele Korrekturdaten mitgeliefert werden müssen, wodurch sich die Nutzdatenrate erheblich reduzieren kann.
Störquellen können auch alles mögliche sein – andere WLAN Stationen, Mikrowellen, Handys, sogar Stahlbeton-Wände und -Decken (Plattenbau). Es kann sogar bei einer speziellen, ungünstigen Entfernung zwischen Sender und Repeater – auch unter Berücksichtigung von Signal-Echos – vorkommen, dass der Repeater durch ein phasenverschobenes Signal das Sendesignal eliminiert, aber das ist dann schon ziemlich unwahrscheinlich, wenngleich auch nicht unmöglich. Allerdings in solch einem Störfall ist es eine Sisyphos-Arbeit, die Ursache zu finden.
Um das aber auszuschließen, könntest Du ja auch mal eine LAN-Brücke oder PowerLAN einrichten, was beides mit Deinem Repeater möglich ist. Wenn hier die Nutzdatenrate besser ist, dann stört irgend etwas das Funk-Signal.
Leider ist Funk hier wirklich ein Krampf im Hintern, wenn es um Störungen geht, aber dennoch viel Glück bei der Fehlersuche.
OK, ob Upstream oder Downstream ist bei Signalstörungen unerheblich.
Aber teste erst mal mit einem Speedcheck die Datenrate.
Ach übrigens wäre es die einfachste Lösung eine (dauerhafte) LAN-Brücke, denn dadurch ist schon mal keine störanfällige Funkverbindung zw. Router und Repeater nötig. Selbst ein schwaches Kabel (10m CAT4) bietet immer noch bessere Signalqualität und Sicherheit als Funk.
Kauf dir einen anständigen Router und verbinde ihn per Kabel. Verlegekabel mit Dose oder wenn das zuviel ist gibt es auch bis zu 25/50m etc vorkonfektionierte Kabel womit man die Geräte direkt verbinden kann ohne Dosen dazwischen.
Den Router dann in den AP Modus schalten. Das haben viele Router als Funktion. Falls nicht muss der Router in den selben IP Bereich gebracht werden wie die Fritzbox und DHCP ausgeschaltet werden. Dauert 2min einstellen und gibt's massig Anleitungen zu.
Ein AP ist viel besser als ein Repeater. Der Router tut dann so als wäre er das Original Modem mit voller Geschwindigkeit. Router unter 50 Euro oder 1gbit sind nichts auch wenn man die Geschwindigkeit nicht nutzen kann. Software und Hardwaretechnisch sind die etwas höherpreisigen Geräte besser. TP- Link 1gbit mit 2,4 und 5,0 WLAN gibt's schon für knapp 60 Euro mit 3 Antennen. Allerdings haben die TP Link Router keinen AP Modus vorkonfiguriert. Dlink und Netgear meistens schon.
Wichtig, die beiden Geräte nur über die LAN Ports verbinden, nicht den WAN Port benutzten. Es gibt Geräte die Unterstützen das aber oftmals nicht und dann geht nichts. Handbuch hilft.
Repeater vermeiden wo es nur geht oder nur sehr gute Geräte, sehr gut konfiguriert benutzen.
Vielen Dank für die umfangreiche Antwort. Ich werde mal mit deinen Tipps versuchen das zu richten.
Übrigens ging es nicht um den Upload von Yt-Videos, sondern generelles Schauen als Beispiel. Die Internetqualität ist in diesem Fall dann generell mies, also auch beim Googlen und und und.