MATHE Wahrscheinlichkeiten?
Ich hab morgen eine Klassenarbeit in Mathe.
Ich verstehe Aufgabe c) nicht. Wie soll das baumdiagramm aussehen also wie viele Pfade werden benötigt und wie muss das beschriftet werden, wie berechnet man das dann?
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik, rechnen, Mathematiker
Zuerst zeichnest Du die 3 Äste für die drei Kugeln aus Behälter A und von da jeweils abgehend die 4 Äste für die Kugeln aus Behälter B.
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Ein Baumdiagramm könnte man wie folgt gestalten:
Es gibt also 12 Ereignisse und jedes für sich alleine betrachtet hat die Wahrscheinlichkeit 1/12.
p(B-Zahl > A-Zahl) = 7/12 (7 mögliche Fälle von insgesamt 12)
