Mathe Textaufgabe zur Exponentiellen Zunahme?

2 Antworten

So eine Funktion sieht grundsätzlich so aus:

N(t) = N(0) * (1 + p / 100) ^ t

Erklärung:

N(0) = Anzahl zu Beginn (der Beobachtung / Zählung usw.)

N(t) = Anzahl zum Zeitpunkt t

p = Wachstumsrate in Prozent

t = verstrichene Zeit seit Beginn der Beobachtung, also zu Beginn

Dein Beispiel:

N(0) = 140 in der Einheit Millionen, zum Zeitpunkt 2006

N(t) = 186 in der Einheit Millionen, zum Zeitpunkt 2016

t = 2016 - 2006 = 10 verstrichene Jahre

186 = 140 * (1 + p / 100) ^ 10

p willst du wissen, das ist die Wachstumsrate in Prozent.

Deshalb musst du nach p umformen:

186 = 140 * (1 + p / 100) ^ 10 | : 140

(186 / 140) = (1 + p / 100) ^ 10 | ^ ( 1 / 10)

(das ist identisch mit der 10-ten Wurzel ziehen)

(186 / 140) ^ (1 / 10) = 1 + p / 100 | - 1

(186 / 140) ^ (1 / 10) - 1 = p / 100 | * 100

((186 / 140) ^ (1 / 10) - 1) * 100 = p

p = ((186 / 140) ^ (1 / 10) - 1) * 100

p = 2,8818% (gerundet)

Hier noch mal als Formel:

p = ((N(t) / N(0)) ^ (1 / t) - 1) * 100

Fazit:

Zirka 2,8818%

Frage deinen Lehrer mal auf wieviel Stellen nach dem Komma er/sie das gerundet haben will.


Ca 2,9 %

186=140•a^10

a = 1 + %-Satz