Massentierhaltung?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde es schrecklich. Wie die Tiere leben, sterben und was wir durch deren Haltung in uns einnehmen (Medikamente). Leider ist man aber als Stadtmensch darauf angewiesen, solch ein Fleisch zu kaufen. Ich kann zwar ein paar Tage ohne Fleisch, aber irgendwann bekomm’ ich wieder Heißhunger und da will ich nicht nein sagen. Sowas wie McDonalds o. ä. betrete ich aber mittlerweile aus Prinzip nicht mehr.

"Massentierhaltung" ist vor allem eine schon 30 Jahren mißbrauchte Propagandakeule, um die desinformierte Stadtjugend zu schrecken.

Erstens ist Massentierhaltung überhaupt nicht definiert. Man könnte schon 50 Hühner als "Massentierhaltung" bezeichnen.

Zweitens ist überhaupt nicht gesagt, dass große Tierbestände automatisch mit Leid und Qual verbunden wären. Meist ist das GEGENTEIL der Fall. Große Tierbestände befinden sich in hellen, großvolumigen modernen Anlagen nach neuesten Vorschriften. Und nicht in miefigen dunklen Hütten des Urgroßvaters.

Drittens gelten Tierschutzvorschriften, die in Deutschland besonders restriktiv sind, für ALLE Tierhalter. Und gerade große Bestände werden viel häufiger kontrolliert, als Uralt-Haltungen.


Naninja  13.05.2025, 19:23

Du behauptest, Massentierhaltung sei eine leere Propagandakeule und der Begriff werde seit Jahrzehnten missbraucht. Fakt ist: Auch wenn der Begriff nicht gesetzlich definiert ist, beschreibt er sehr klar eine bestimmte Form industrieller Tierhaltung mit hohen Besatzdichten und intensiver Produktion. Es geht nicht darum, ob jemand 50 Hühner hält, sondern um Großanlagen mit zehntausenden Tieren – und genau darüber wird seit Jahren öffentlich diskutiert.

Deine Behauptung, große Bestände seien meist das Gegenteil von Leid und Qual, hält der Realität nicht stand. In den letzten Jahren sind immer wieder massive Missstände in großen Betrieben aufgedeckt worden. In Hähnchenmastanlagen wurden verletzte und verendete Tiere dokumentiert, teils lagen sie tagelang unbehandelt im Stall. In Schweinemastbetrieben wurden Tiere mit offenen Wunden gehalten, in Putenmastanlagen kam es zu illegalen Tötungen und brutalen Umgangsformen. Diese Fälle sind nicht aus dunklen Hütten von Urgroßvätern, sondern aus modernen Großanlagen, die nach neuesten Standards gebaut sind.

Dass für alle Tierhalter dieselben Gesetze gelten, ist korrekt. Aber auch die besten Vorschriften nützen nichts, wenn sie nicht konsequent kontrolliert und durchgesetzt werden. Gerade in großen Anlagen kommt es immer wieder zu Verstößen – und das trotz höherer Kontrolldichte. Ökonomischer Druck, hohe Tierzahlen und zu wenig Personal stehen einem echten Tierwohl oft im Weg.

Dein Versuch, die gesamte Debatte als ideologisch motiviert abzutun, blendet diese Realität aus. Es geht nicht um Stimmungsmache gegen die Landwirtschaft, sondern um berechtigte Kritik an Strukturen, in denen Tiere oft nicht artgerecht leben können. Wer das ernst nimmt, schaut genauer hin, statt pauschal abzuwiegeln.

Solange die Leute nicht neben einem Stall wohnen wollen wird das nunmal ok sein müssen.

Ich kann aus gesundheitlichen und wirtschaftlichen Gründen nicht auf tierische Nahrungsquellen verzichten. Das wollen verblendete Ideologen zwar nicht wahrhaben, aber es ist nunmal so.

Wer ein Problem damit hat wie es den Tieren in der nicht ernsthaft klar definierten "Massentierhaltung" geht kann ja selbst dort arbeiten und es besser machen.

Aber dafür sind sich die Ideologen auch wieder zu fein.

warehouse14


Naninja  13.05.2025, 19:25

Wer Massentierhaltung konsumiert, aber jede Verantwortung von sich weist, macht es sich ziemlich bequem.

Wenn die jeweilige konkrete Massentierhaltung nicht OK wär, dann wär sie strafbar nach dem Tierschutzgesetz und deshalb nur eine Ausnahmeerscheinung. In anderen Worten, Massentierhaltung, die in der Praxis anzutreffen ist, wird normalerweise so stattfinden, dass sie keine Tierquälerei beinhaltet, dass sie legal ist. Soviel Vertrauen ins Tierschutzgesetz und in die Behörden, die es durchsetzen, sollte sein.

Ich esse Fleisch. Nicht viel, und bin bereit, weniger Fleisch zu essen für mein Geld, wenn es guter Qualität ist und guter Haltung entstammt.