Männer sind eher rational denkend, sie brauchen für alles immer eine sofortige Lösung. Sie versetzen sich tief in ihr Können und lassen ungern andere mitmischen. Sie haben einen Beschützerinstinkt gegenüber ihrer Familie nicht auf eher der mentalen Ebene, sondern direkter und physischer. Somit sind Männer eher das Machen und das physische

Frauen hingegen können besser Empathie ausstrahlen, eine psychische Unterstützung für ihr Umfeld schaffen und sind eher emotional. Ihr Beschützerinstinkt zeichnet sich nicht mit rationalem Handeln aus, sondern eher durch verbale Überzeugung, Einreden, etc.

Sie sind eher der emotionale Teil.

Man kann natürlich nicht auf den stereotyp-artigen Argumenten beruhen, denn jeder Mensch wird von seinem Umfeld mit gebildet. Sollte ein Mann eher von einer Frau erzogen werden, hat er mehr die Empathie, feminine Charakterzüge und versteht Frauen im allgemein besser.

Wenn eine Frau von einem stereotypischen Mann erzogen wird, hat sie eher das Gefühl alles alleine packen zu müssen und Probleme direkt und lösungsorientiert anzugehen.

Dieser Frauen / Männerhass ist somit eine Erfindung unserer Gesellschaft. Wir wurden geschaffen, um uns auszugleichen. Nicht in dem die Frau kocht und der Mann baut, sondern auf einer spirituellen Ebene.

...zur Antwort

Ja. Fotos haben ihre Bedeutung verloren. Früher waren Fotos nicht einfach nur ein Bild. Es war eine physische Momentaufnahme, die einen Luxus darstellte. In den 90ern, auch noch 2000ern, musste man sich eine Kamera besorgen. Um die Bilder dieser Kamera anzuschauen, musste man diese entwickeln lassen, bzw. später dann drucken. Man hat den Moment nicht einfach nur digital festgehalten, man wusste erstens bei der Erstellung nicht wie es aussieht (außer man hat eine digitale Kamera gehabt, die damals ziemlich teuer waren, finde ich) und zweitens hat man diese Erinnerung buchstäblich in den Händen gehalten. Um den Moment zu teilen, musste man ihn abheften oder mitnehmen. Ein Foto zu machen, war ein Ereignis, zu dem sich jeder gefreut hat. Man ist aufgesprungen, hat sich positioniert, geposed und mit dem Knopfdruck wurde ein Schnappschuss erstellt.

Jetzt hat jeder diese Kamera mit sich. Eine super Auflösung, wenig aufwand. Unendlicher Speicher gefühlt und man kann diese schnell verschicken, um sie zu teilen. Als Instapost verwenden, oder einfach in der Galerie lassen für die Erinnerungen. Damalige Fotos sind eine Nostalgie und ein Bruchstück unserer Kindheit. Es war was Besonderes und bleibt es für uns, genauso wie die heutige Generation die Handybilder als solche in Erinnerung haben wird.

...zur Antwort
Wehrmacht

Gehen wir von der Hochzeit der Wehrmacht aus. Die Wehrmacht war gegen Ende des Krieges nur unterlegen, weil sie an 3 Fronten gleichzeitig zurechtkommen musste, mit Afrika waren es 4, die gegen Kriegsende dann auch aus Afrika nach Europa versetzt wurden, aufgrund des Mangels an Soldaten. Die britische Armee wurde an der Nordost-Grenze zu Frankreich von der Wehrmacht fast bis zu 80 % vernichtet, wenn Hitler nicht den Befehl gegeben hätte, eine 4-tägige Pause einzulegen, um seinen Soldaten eine Erholung zu gönnen. Hätte er durchgezogen, wäre Großbritannien wahrscheinlich Teil des Reiches geworden.

Die US-Army kam außerdem auch nur zum Ende des Krieges dazu. Mussten deswegen auch nur wenig bringen. Klar, ihre Leistung war ehrenvoll, aber nicht das, was sie dadurch erzielen wollten: Macht und Sieg über Deutschland, was ja immer noch ziemlich gut klappt in der heutigen Zeit. Wenn man auch bedenkt, dass sie Fallschirmjäger vorbereitet haben, um diese über dem Bundestag herunterzulassen, nachdem die Rote Armee den Weg freigekämpft hat, damit sie schlussendlich vor denen die Flagge hissen könnten. Doof, dass die Rote Armee schneller dran war.

...zur Antwort
Ja

Unsere Fassade ist der Name "Bundesrepublik Deutschland". Dieses Land hat über Jahre seinen Ruf gepflegt. Mit Bürokratie den Anschein gegeben, es würde keine Fehler zulassen, doch das verfälscht unsere Wahrnehmung. In Deutschland gibt es genauso Schmiergeld in der Politik, unter Richtern, als auch bei der Polizei.

----
Ergänzung: Die Leute die Downvoten haben ganz klar wenig einblicke in unser Leben hier und kaum Ahnung von dem Justizsystem. Wenn es keine Schmiergelder gibt, wieso dürfen millionenschwere Konzerne in Deutschland wohl so viele Abgase und so viele Emissionen weiterhin ausschütten, obwohl das Absolut gegen sämtliche Vorschriften stößt? Wie kann es sein, dass Olaf Scholz im Cum-Ex-Skandal mit "Ich kann mich nicht erinnern" so einfach davon kam?

...zur Antwort
Nein weil...

Ich verstehe dies gesamtes Mindset nicht. Hätte Russland so Bock auf mehr Territorium, hätte es bestimmt Lettland und Litauen direkt in den 90ern mit voller Kraft angegriffen. Die Ukraine genauso zu bombardiert, wie die USA es gern tut in ihren kriegen und Kyiv mit dem Erdboden gleich gemacht. Wieso sollte Russland Deutschland angreifen? Mit welchen Sinn? Wieso wird die USA als nächster Verwandter und Held gesehen, obwohl die 100x verrückter und brutaler sind, anstatt sie genauso als Tyrann und nicht Freundschaft würdig zu betrachten, wie man es mit Russland tut. Obwohl Russland die Gaszufuhr nie stoppen wollte, obwohl Putin jahrelang Mühe in die Deutsch-Russische Freundschaft steckte, obwohl er bei uns im Bundestag stand und um uns, dem deutschen Volk Ehre zu erweisen und die freundschaftliche Absicht, sogar pausenlos auf Deutsch sprach. Obwohl er unzählige Anträge stellte, in die NATO aufgenommen zu werden. Wäre ich Putin würde ich mich allein davon schon verarscht fühlen und dazu kommt noch, dass sein Land für den Ukrainekrieg, der wie gesagt, humaner verläuft als die der USA je verlaufen sind, aus dem G8 (heute G7) Gipfel geworfen wurde, aus der UN und dem Europarat.

...zur Antwort
Patienten müssen ihr Probleme selbst lösen

Ein Psychotherapeut kann, wenn du dich darauf einlässt, helfen, die Ursache deiner Probleme mit dir gemeinsamt zu finden und Lösungen entwickeln. Jedoch bringt es nichts, wenn du selbst nicht gewillt bist, diese Lösungen und die Hilfe wahrzunehmen und selbständig diesen Leitfaden abarbeitest, sprich: Das, was du vom Therapeuten gesagt bekommst, bewusst in deinen Alltag integrierst.

...zur Antwort

Meine Mutter, dafür, dass ich existiere und sie immer für mich da war/ist.

Meinen Vater, dass er mir gute Werte vermittelt hat und zudem den Respekt und die richtigen Gesten von Liebe zu einer Frau beigebracht hat, sodass ich jetzt kein Assi bin, der jeder hinterherschaut und pfeift.

Meiner Freundin, dass sie so viel Geduld mir gegenüber hat in schwierigen Situationen.

Meinem besten Freund, den ich seit 15 Jahren kenne, mit dem ich viel Mist angestellt habe und die ein oder andere wochenlange Reise durchgemacht habe.

...zur Antwort

Vielleicht wäre es ja mal der Versuch, ein Gespräch zu suchen? Libido hat oft was mit Vertrauen, Stress im Alltag, Arbeit, etc. zu tun. Du kannst innerlich ausgesogen sein und dir wird keine Schachtel Pralinen und gedimmtes Licht im Schlafzimmer helfen. Frauen sind emotionaler als wir und haben da oft mehr Aspekte, die einwirken, als einen nackten Körper. Vielleicht hast du etwas getan, was ihr Vertrauen genommen hat? Vielleicht öffnen sich mit einem Gespräch mehr Klarheiten und ein Besuch bei einem Therapeuten würde mehr bewirken, da die geringe Libido vielleicht auf irgendwelche psychischen Sorgen hinweist? Liebe fordert mehr als GV. Nur die Frage "wieso willst du nicht" klärt wenig. Wenn sie darauf keine Antwort gibt, heißt es vielleicht, sie vertraut dir das Thema nicht an. Und es ist auch kein Ansatz, die Frage und das Gespräch mit "Findest du mich etwa nicht attraktiv" anzufangen.

...zur Antwort

Eine kritische Prüfung ist nach meiner Erfahrung immer die Aufforderung an den Mandanten, das Schriftstück zu lesen und dem Anwalt mitzuteilen, falls diverse Fehler hereingerutscht sind. Du kannst deinen Anwalt immer anrufen und mit ihm zur Not einen Termin bzw. Telefontermin vereinbaren und das Schriftstück durchsprechen. Er hat sodann die Pflicht, dich bei Unklarheiten aufzuklären, was er mit dem Schriftstück erreichen wollte, dich aufklären, was ein bestimmter Passus, den du nicht verstehst, bedeutet usw. usw.

Vielleicht kommt es so komisch rüber, weil der Anwalt versucht, den Fall vorab außergerichtlich zu klären. Für eine Klage gibt es nämlich diverse Voraussetzungen (bzw. bei einigen, die jetzt nicht einer sofortigen Klage bedürfen. Bei Geld ist oft der Versuch, die Angelegenheit außergerichtlich zu klären, eine Voraussetzung - und nach RVG verdient der Anwalt auch außergerichtlich mehr Geld.)

Zu deiner Frage, wer die Anwälte überwacht: Die Rechtsanwaltskammer des jeweiligen Bundeslandes.

...zur Antwort
Du hast recht/das ergibt so keinen Sinn

[...] Teehändler Ernst Janssen plädiert aus noch ganz anderen Gründen für das "100-Grad-Ziel":

"Der Handel hat früher 70° C empfohlen, um möglichst viel Tee zu verkaufen. Der Hintergedanke: Je schwächer der Tee schmeckt, desto mehr Pulver ist nötig. Ich sage heute Verbrauchern: Kaufen Sie lieber weniger, aber dafür besseren Tee, und nehmen Sie kochendes Wasser. – Denn damit werden auch alle möglichen Keime zerstört. Über jede Teeplantage fliegen auch mal Vögel und lassen etwas hernieder. Deshalb sagt man: 100° C Aufbrüh-Temperatur für ein sicheres Lebensmittel."

Quelle

...zur Antwort

Ich finde es schrecklich. Wie die Tiere leben, sterben und was wir durch deren Haltung in uns einnehmen (Medikamente). Leider ist man aber als Stadtmensch darauf angewiesen, solch ein Fleisch zu kaufen. Ich kann zwar ein paar Tage ohne Fleisch, aber irgendwann bekomm’ ich wieder Heißhunger und da will ich nicht nein sagen. Sowas wie McDonalds o. ä. betrete ich aber mittlerweile aus Prinzip nicht mehr.

...zur Antwort