Machen Lokführer das extra, dass man die Anschlussbahn verpasst?
Ich frage mich das langsam wirklich. Wenige 100m vorher wird dann geschlichen und stehen geblieben, sodass man den Anschlusszug auf dem Nachbargleis nicht mehr bekommt und man später zu Hause ankommr. Das ist mir im RMV Gebiet rund um Frankfurt schon so oft passiert. Die ganze Fahrt läuft es rund und kurz vor dem Bahnhof wo die meisten aussteigen müssen, wird die Bahn plötzlich langsamer und/oder bleibt stehen. Ich glaube langsam, dass die das extra machen.
19 Stimmen
8 Antworten
Der Lokführer entscheidet es ja nicht selbst, wie er fährt. Es ist ein komplettes system nachdem sich die Lokführer halten müssen. Genauso wie im Straßenverkehr müssen wir uns an die Regeln und Vorschriften halten.
Im Bereich rund um Bahnhöfe müssen Züge oftmals langsamer fahren, weil Gleis- und Weichengeschwindigkeiten reduziert sind. Und wenn gerade einiges los ist auf den Gleisen und vielleicht noch ein Zug abgewartet werden muss, dann bleibt man auch mal stehen.
Sie müssen einen Fahrplan einhalten…
Ich fahre ofer mit der Bahn und nehme ein Anschlussbus für diesen Zug. Es kam schon"gefühlte 100 mal" vor, dass ich austieg und zum Bus spurte ... und dieser fährt relaitv leer weg. Fahrplan einhalten? Für wen wird der gemacht, für den Bus oder die Fahrgäste?
Vielleicht hat sich ein Zug davor verspätet und ein Signal stand auf Halt…
Das nennt sich Stau.
Sorry aber die Frage kommt der eines Pubertierenden gleich.
Triebfahrzeugführern Willkür unterstellen zu wollen ist hier definitiv nicht angebracht.
Wie bereits erwähnt, die Lokführer haben darauf tatsächlich keinen Einfluss, hier ist u.a. das Stellwerk verantwortlich, bzw. die Vorgabe zum Befahren des jeweiligen Gleises/Gleisabschnitts usw.
Ja, nur blöd, dass sie sich dadurch verspätet und man normalerweise den Anschlusszug erreichen würde.