LTE Router empfang verbessern?
hallo,
habe schon längere zeit immer wieder probleme mit meinem internet zuhause, besser gesagt mit dem empfang meines LTE routers.
vorweg gleich mal um fragen bzw ideen klarzustellen: ich wohne sehr sehr ländlich, ganz leicht hügelig und sehr bewaldet in Österreich (Waldviertel). an meinem standort gibt es kein glasfaser in der näheren umgebung und die "normale" telefonleitung ist so sehr in die jahre gekommen das über die auch keine verbindung möglich ist (laut telekom techniker der vor ort war sind die diversen knotenpunke bzw leitungen zum nächsten "wählamt" so alt und oxidiert das es ein wunder wäre wenn das irgendwie funktionieren würde). ich hatte schon "festnetz-internet", ein "festnetz-LTE-hybrid-internet" und auch schon internet via LTE-Router von diversen anbietern probiert, wobai nur ein anbieter (DREI) eine halbwegse verbindung liefern kann (die netzabdeckungen bei uns sind echt der horror und von 5G kann ich nur träumen). auch andere metoden für internet wia funk oder ähnliches gibt es bei uns alles nicht.
soweit so gut. bin jetzt seit ja 5 jahren bei meinem netzanbieter wo die verbindung eben halbwegs brauchbar ist. jedoch gab es schon immer wieder probleme mit dem empfang, mal mehr mal weniger. jedes mal wenn es etwas mehr regnete war der empfang weg (auch oft am handy), aber er kam dann auch nach ner zeit wieder.
seit ca jahreswechsel 24/25 wird es nun immer schlimmer. anfangs dachte ich es liegt eventuell an meinem in die jahre gekommenen LTE Router und tauschte diesen - aber eher ohne erfolg. habe auch schon mit den technikern meines netzbetreibers gesprochen, diese aebr können oder wollen mir auch nicht weiterhelfen.
jetzt meine überlegung: ich empfange ja das LTE signal via meines Routers. der router steh am fensterbrett mit möglichst bester ausrichtung nach außen. würde es denn großartig was bringen wenn ich an meinen router eine externe antenne anschließen würde? wenn ja welche antenne wäre da gut und in welche richtung sollte diese ausgerichtet werden? ich weiß ja nicht mal wo meine nächsten handymasten stehen, da die netzbetreiber das so wie geheim halten wollen anscheinend.... habe schon probiert den router an verschiedenen stellen im haus auf zu stellen, auch außen, jedoch mit kaum merkbarer verbesserung.
zu meiner hardware bzw zu meinem gemessenen empfang:
Router: TP-Link Archer MR550 (mit neuester Firmware)
zu den empfangswerten hänge ich ein bild an
danke schon mal für eure Ratschläge und ideen
auf nochmalige nachfrage bei meinem netzbetreiber erfuhr ich endlich wo sich mein nächster sendemast befindet.
abei ein höhenprofil zur entfernung des mastens.
markiert habe ich den anfang, sprich den standort des senders
anbei noch ein bild des genannten senders
Ist ein neues Gerät eine Option?
grundsätzlich ja. ich möchte nur nicht wieder ein neues gerät kaufen was dann auch wieder nichts bringt.
Kannst den Funkmast von dem Fenster aus sehen?
Also ich meine jetzt nicht deine Augenstärke,
sondern ein freie Funkstrecke.
Dass man eine Richtantenne exakt ausrichten könnte.
Hansi
jein... ich müßte mal wissen in welchen Funkmasten ich tatsächlich eingewählt bin. die Netzanbieter machen ja daraus ein Geheimnis... die sagen mir nur die himmelsrichtung...
Also du kannst mehrere Masten sehen?
Wie weit sind die Luftlinie entfernt.
Bitte so genau wie es geht.
Hier möchte hier keinen Rattenschanz aufmachen.
Hansi
da rundherum wald bzw viele bäume sind sehe ich keinen einzigen masten.
die masten sind entfernt: 1,37 km, 1,36 km, 2,00 km, 3,99 km, 4,07 km
Die von Dir skizzierte Funkstrecke kann nicht die genutzte Verbindung sein, weil da hättest Du keinen Empfang. Wie hoch ist denn der Mast? Empfängst Du vielleicht einen anderen?
kann nur der sein laut techniker. er hat auch im verlauf der letzten 45 tage nachgesehen und da war ich immer nur bei dem einen eingewählt. der nächste mögliche ist ca 5km entfernt
Du vernachlässigst ja in Deiner Zeichnung die Höhe des Masts und Deines Routers. Wenn der Mast jetzt 10M hoch wäre, sehe die Welt ja schon besser aus.
habe meinen beitrag mit einem bild des mastens ergänzt. mein router steht am fensterbrett, ca 3 meter über dem boden außen
2 Antworten
Ich würde an dem Router nicht groß rumdoktern. Wirklich besser sind nur gerichtete Außenantennen. Ich verschreibe bei meinen Problemfällchen immer MikroTik SXT. Zum Anschließen einfach ein Kabel durchs Fenster "opfern" und zum Befestigen findet man eigentlich auch immer was. Aber damit kann man dann wirklich bessere Ergebnisse über größere Distanzen erzielen.
https://geizhals.de/mikrotik-routerboard-sxt-lte-kit-rbsxtr-r11e-lte-a1964701.html
Klar, der Physik unterliegst Du natürlich immer und so ist die gelieferte Leistung nicht immer gleich. Regen, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und die Jahreszeit, also haben Bäume z.B. Blätter, machen einen Unterschied.
Aber meiner Erfahrung nach laufen die Dinger sehr gut.
Hallo,
der Mast ist so an die 50m hoch.
Das sollte reichen, über den Hügel.
Wenn du auch noch die Himmelsrichtung zum Sendemast kennst,
dann kannst du, zum, Beispiel, diese LTE Antenne benutzen.
https://www.ebay.de/itm/375900266271?var=644750666940
Oder gar eine Richtantenne, die ist noch besser für den Empfang.
https://www.ebay.de/itm/187271424882
Vielleicht brauchst dann noch für den Router Antennenadapter:
https://www.ebay.de/itm/233207412842
Es gibt noch viele Andere.
Hansi








und das ding kann echt was? wenn ja würde ich es sofort kaufen