Lohnt sich ein alter VW Käfer Diesel als Wertanlage?
Und zwar handelt es sich im einen VW Käfer mit Dieselboxxermotor. Scheinbar recht selten. Der Wagen ist von 1964 und sieht von oben und unten recht gut erhalten aus. Der verkäufer möchte für den wagen 6700€ haben, da es kaum welche mit Dieselboxermotoren gibt.
Ist der preis bei akzeprablem zustand gerechtfertigt?
7 Antworten
Schau Mal den Motor genau an, wenn der wirklich von VW ist müsste es ein Prototyp sein den es eigentlich gar nicht in Privatbesitz geben kann.
Oftmals wurde bei Buggis (Käferbasis) ein Motor anderer Hersteller eingebaut um nicht den lahmen Käfermotor drin zu haben. Beliebt waren 6-Zyl V-Motoren von Ford und Boxer-Motoren von Subaru. Da Diesel-Boxer von Subaru einigermassen verbreitet sind würde ich stark annehmen dass dieser Käfer mit einem Subaru-Motor nachgerüstet wurde.
Dies dürfte zwar auch selten sein, ob es aber wirklich von Wert ist wage ich zu bezweifeln.
Ich kann mir diesbezüglich einfach nicht vorstellen dass Jemand Sowas im Original hat und dafür nicht weitaus mehr möchte als die 6700,-€ (für einen Prototypen halte ich diesen Preis für lächerlich), besonders wenn der auch noch in gutem Zustand ist. Problematisch könnte allenfalls sein dass dieser Wagen nicht zugelassen werden kann wenn der nicht damals bereits zugelassen war, trotzdem denke ich dass der weitaus mehr Wert sein dürfte wenn es wirklich ein Prototyp ist.
Glaubhafter klingen die 60 Sekunden, die für die Beschleunigung auf 60 km/h vermerkt sind. Vielleicht ganz gut, dass 1976 der erste Seriendiesel bei VW dann im Golf I kein Boxer mehr war.
Quelle . http://www.autobild.de/klassik/artikel/ein-kaefer-mit-dieselmotor-765608.html

Es gibt IMHO derzeit nur noch ein original Käfer mit Dieselmotor, und der steht im Porsche-Museum in Zuffhausen.
Sollte es wirklich ein weiterer alter Prototyp sein, und ist das belegbar, so hat er sicherlich Wertpotential. Ist der Diesel später reingebastelt worden, dann m. M. nach nicht.
Soweit ich weis gab es nur eine hand voll von Dieselboxxermotoren, die VW gebaut hat. Alles samt prototypen, welche recht viel macken hatten. Das wäre mir jetzt der erste, der bis heute überlebt hat... komplett restauriert kann man sehr viel Geld verlangen.
Es gab mal 1952 einen Prototypen mit Diesel Boxer, aber von den 60ern ist nichts bekannt. War es wirklich ein Boxermotor? Und was ist dann passiert? Hast du ihn gekauft oder noch Fotos davon?
Ich hab mir den wagen angesehen. Da ist ein Dieselboxxermotor mit dem VW-logo verbaut. Also ist es scheinbar wirklich ein prototyp. Lohnt sich der kauf in diesem fall?