Linux Mint wie auf eine fabriksneue SSD installieren?
Ich hab einen Laptop (HP Pavilion 13 a105ng - Prozessor sollte ein AMD Quadcore sein) geschenkt bekommen, allerdings OHNE HDD.
Hab ihm jetzt 2x 4 GB Ram und eine 256GB SSD "spendiert"
Kann ich Linux Mint jetzt ohne weiteres via USB Stick installieren, oder muss ich die fabriksneue SSD erst mal "vorbereiten"?
4 Antworten
Normalerweise sollte Mint die neue SSD erkennen, partitionieren und anschließend die Installation durchlaufen.
Einzige Einschränkung: Es wäre möglich, dass Du dem Bios die neue SSD bekanntmachen und die Bootreihenfolge einstellen musst.
Du musst da nichts "vorbereiten". Einfach installieren und fertig.
Letztendlich kannst Du gar nichts vorbereiten.
Außer vielleicht penibel darauf zu achten, ob vom Linux-Kernel sämtliche Hardware des Laptops unterstützt wird - also Treiber vorhanden sind. 🤔
Auf dem Laptop hat der Vorbesitzer schon Linux am Laufen gehabt, hat mir erzählt dass es lediglich mit dem WiFi/BT Modul Treiberprobleme gab, er kann sich aber nicht mehr an den Lösungsweg erinnern.
Muss ich mir nach der Mint-Installation ansehen ob die passenden Treiber mitinstalliert wurden, oder ob es iwo optionale Treiber dafür gibt.
Schade - dachte wenn ich hier virtuelle Weihnachtskekse verteilen würde, macht`s vielleicht wer. 😉
Spaß beiseite, Bin Windowianer von der ersten Stunde an (also noch DOS), hab aber jetzt in der Pense Zeit und Muse mich auch mal an anderen OS zu versuchen, Beruflich brauch ich ja Windows nicht mehr, und privat würde auch Linux reichen (mit Darktable) - Hab aber einen neuen W11 Desk, der Lappi mit Linux ist also nur ein "Versuchsträger"
Das Einzige, was m.E. passieren kann ist, dass Du in einen mit ausschließlich WPA3 verschlüsselten WLAN Probleme bekommst. Wenn es im Router auf WPA3/WPA2 umgestellt ist und im Netzwerkmanager mit WPA2 verbunden wird, habe ich noch nie von Problemen gehört, auch bei HP nicht und ich habe schon einige Laptops verschiedener Marken auf Mint umgerüstet.
Das ist gut zu wissen, danke für die Info.
Einfach installieren indem du von dem USB Stift mit dem aktuellen Mint Cinnamon bootest ISO bootest und am Desktop auf "Install" klickst. Es ist ja alles bereit, wie es aussieht.
Auf YouTube sind viele hilfreiche Videoanleitungen zur "Mint Installation".
Mint habe ich schon auf vielen Laptops installiert, das hat alles zu 100% perfekt funktioniert, auch WLAN und alle angeschlossenen Geräte.
Mint ist mit seiner Softwarevielfalt, Sicherheit, Robustheit und Nutzerfreundlichkeit auch für den Hauptrechner hervorragend geeignet - jedenfalls besser als das eingeschränkte, unsichere und leider spionierende Fenster Programm.
Tipp:
Wenn das Mint ISO live gestartet ist, erstelle mal mit dem eingebauten GPartet mehrere ext4 Partitionen (50GB pro Linux ist ok) auf dem Datenspeicher, dann kannst du problemfrei weitere Linuxe zusätzlich als Multiboot installieren bis du den Favoriten lokalisiert hast. https://distrowatch.com/ zeigt die Linux Hitliste.
Das ist immer gut einen Test-Rechner neben dem Hauptrechenknecht zu haben - zumal Linux immer lohnenswert ist, da es hier keine Lizenzen, Bezahlschlüssel, Kontopflicht oder Einschränkungen gibt.
Sollte eigentlich kein Problem sein.
Aber Linux Mint ist ja ein Live System. Hochfahren und gParted oder Disks starten und partitionieren und/oder formatieren sollte auch möglich sein. ;)
Super! Danke Dir für die schnelle Antwort!