Linux alte Kernels entfernen ratsam oder nicht?
Irgendwelche Linux Mint User hier an Board? Unter der Aktualisierungsverwaltung gibt es unter dem Menüpunkt "Linux Kernel" eine Ansicht, auf der man sehen kann welche Kernel Version grad aktiv ist bzw kann auf einen anderen Kernel wechseln. Dort sind aber auch vorherige Kernels aufgelistet die zwar installiert wurden aber nicht aktiv sind.
Kann man diese alten Kernel Versionen die installiert sind einfach löschen (um paar MB freizumachen) oder sollte man die installiert lassen? Was macht ihr so?
6 Antworten
Ein paar ältere Kernel würde ich immer als Fallback-Lösung bereit halten, falls bei einem Update etwas schief geht. (Ist mir zwar noch nie passiert, aber egal.)
Allerdings fressen dazugehörige Packages wie "kernel-headers" oder so ähnlich viele GB an Speicherplatz, was sich auf Dauer richtig aufsummiert.
Diese Pakete sind aber i. d. R. standardmäßig nicht installiert, falls du nichts mit Systementwicklung am Hut hast und so etwas nicht explizit per Hand installiert hast.
Fazit: Ein paar zusätzliche Kernel fressen jetzt nicht soooo viel Speicherplatz, sind aber praktisch zur Systemrettung nach einem zerschossenen Update.
Falls du aber zusätzliche Entwicklerpakete installiert hast, würde ich die alten immer entfernen. Da kommen schnell mal 10GB oder mehr zusammen. Bei Otto-Normal-Nutzer wird dieses Problem aber sowieso nicht auftreten. :)
Kein Mint Nutzer aber wenn ich mehrere Kernel Versionen habe behalte ich in der Regel mindestens eine alte die sicher funktioniert.
Ja, kann man mittels
sudo apt autoremove
machen.
Achte aber darauf, dass du bei Fehlern im Kernel dann nicht mehr auf eine alte Version kommst 🤷♂️
Je nach Distro sind die Kernel Packages von autoremove ausgeschlossen.
Das wird irgendwo in /etc/apt/apt.conf.d definiert sein.
Ich wollte mal die neueste Linux Mint Version 19.3 von einem Laptop löschen, was sich als so schwierig und zeitaufwendig erwies, als wollte ich ein hartnäckiges Virus loswerden. Hat schließlich mit (heißt glaube ich) Magic Eraser (oder ähnlich) funktioniert, war aber damit trotzdem nicht einfach. Daher würde ich, wenn es dich nicht zuviel Speicher kostet, es lieber so lassen wie es ist :)
Hätte sich mit einer Linux-Live-Session ganz einfach machen lassen. Du hast aber die Frage nicht verstanden. Der Fragesteller will lediglich einen alten Kernel löschen, doch nicht das ganze Betriebssystem.
Ja, das stelle ich mir bei Linux Mint auch schrecklich vor.
Ps. Linux habe ich danach auf einen alten Laptop installiert und nutze es nur für finanzielle und offizielle Angelegenheiten. Alles andere läuft über Windows.
Ja, das stelle ich mir bei Linux Mint auch schrecklich vor.
Ist es aber nicht.
sudo apt autoremove
macht den Job in nullkommanichts.
naja partitionen löschen schafft man auch ohne sowas .oder meinst du von windows aus ? windows und andere formate/patitionen .. war noch nie eine gute idee. geht meist über die cmd mit diskpart .
den mint ist auch nur debian in einer anderen version .
Nein, ich wäre ja froh gewesen, wenn noch eine Windows Partition auf der FP gewesen wäre, aber ich habe nur Linus installiert. Mit Windows an Board hätte ich Linux ohne Schwierigkeiten löschen können.
einfach wirds nicht
https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?t=311993
aber anscheinend auch machbar wenn man beachtet wie das booting läuft .
- Das ist ein Thread zum Downgraden des Kernels, der Fragesteller will lediglich einen alten Kernel entfernen.
- War 5.3 kein LTS und wird daher auch sowieso nicht automatisch installiert.
Zumindest unter Debian funktioniert das nicht, da werden alte Kernelversionen von autoremove nicht entfernt. Man muss sie explizit mit
entfernen