Lehramt gute Idee?
Hallo Leute!
Seit ich in der Grundschule bin möchte ich Lehrer werden. Am Liebsten an einem Gymnasium :)
Jedenfalls habe ich letztens einer Bekannten davon erzählt und sie meinte, dass ich das besser nicht tun soll, weil es sehr schwer ist einen Job als Lehrer zu bekommen.
Würde von den Menschen die Lehramt studieren gerne wissen wie das so ist und ob sie zufrieden sind + Begründung maybe :)
2 Stimmen
5 Antworten
Hi,
ob du einen Job bekommst, hängt maßgeblich von deinen gewählten Fächern und etwas von deiner Studiendauer ab: Je weiter dein 2.Staatsexamen in der Zukunft liegt, desto unsicherer ist eine Aussage bzgl. der Job-Aussichten.
Näheres dazu findest du, wenn du "Einstellungsschanchen + Lehramt + dein Bundesland" googelst, denn alle Bundesländer veröffentlichen regelmäßig derartige Prognosen, um den Bedarf zu steuern.
Aktuell sieht es ganz gut aus. Wenn du jetzt Abitur machst, musst du ca. 5 Jahre studieren und 2 Jahre Referendariat machen, sodass du vielleicht 2029 fertig bist. Wie es genau 2029 (oder ggf. noch später, falls dein Abi noch weiter entfernt ist) aussehen wird, weiß man natürlich nie 100%. Deswegen solltest du, wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, mindestens ein Fach studieren, das auch noch 2030 Mangelfach sein wird:
Sehr sicher: Mu, Ku, If, Ph
Ziemlich sicher: Sn, Ma, Ch
Deine Antwortmöglichkeiten scheinen sich aber eher auf die Arbeitszufriedenheit zu beziehen und da tätest du gut daran, deine Frage nicht nur an die Studierenden, sondern auch an die Lehrer zu richten.
Mein Rat:
Es gibt drei Parameter:
- Deine Interessen / Fähigkeiten
- Die Einstellungschancen
- Der Berufsalltag /Arbeitsbelastung
Viele Studienanfänger sehen nur den ersten Punkt. Du siehst zumindest auch den zweiten Punkt. Das ist schon sehr gut. Was viele Abiturienten aber völlig unterschätzen, ist der wichtigste, der dritte Punkt. Denn im Job steckt man 40 Jahre drin und ich kenne genug Kollegen, die im Burnout gelandet sind.
Deswegen solltest du dir gut überlegen, welche Arbeitsbelastung dieses oder jenes Fach mit sich bringt. Wenn du deine Überlegungen vertiefen möchtest, schreib mir gerne eine PN.
VG
MCX
Welche Fächer schweben dir denn da vor?
Es ist gut, dass du dir Gedanken machst, aber leg dich noch nicht zu sehr fest. Bis du Abitur machst, kann noch viel passieren.
Weißt du, welches Fach ich in Klasse 9 gehasst habe? Latein.
Und weißt du, welches Fach ich vier Jahre später nach meinem Abitur studiert habe, weil es mein bestes Fach war? Latein!
Deswegen: Mach dir Gedanken, aber bleib flexibel. In Klasse 9 ist man noch mitten in der Pubertät. Da verändern sich die Interessen und die Persönlichkeit noch stark. Das ist auch völlig ok.😉
Bislang nur Sport. Meine Interessen wechseln (wie du sagst) dauerhaft 😅 Außer eben bei Sport
Gutes Fach! Wenig Vorbereitung, wenig Korrektur, keine nervigen Elterngespräche, motivierte Schüler. Dabei solltest du bleiben. 😉 Dann musst du dir nur noch überlegen, welches Mangelfach du dazunehmen möchtest, um einen sicheren Job zu bekommen. Auswahl steht oben. Hast ja noch 3-4 Jahre Zeit.😉
Lehrkräfte werden immer gebraucht. Vielleicht in dem einen Fach oder in der einen Region weniger als in anderen, aber grundsätzlich denke ich, dass man keine sehr großen Schwierigkeiten bekommen sollte.
Ich studiere momentan auf Lehramt und weiß, dass es zu hundert Prozent die richtige Entscheidung ist. Es ist das, was ich machen möchte, was mir Freude bereitet und was ich auch über viele Jahre hinweg zu tun bereit bin.
Jeder Lehrer wird genommen denn es gibt zu wenig
Lehrer werden doch überall gesucht. Deine Freundin erzählt da wohl ziemlichen Mist. Werd Lehrer/in, irgendjemand muss ja mal meine Kinder erziehen.
Da hat deineBekannte aber ziemlichen Blödsinn erzählt. Zum Einen kommt es auf deine gewählte Fächerkombination an, zum Anderen kannst du davon ausgehen, dass der Lehrermangel immer immenser wird.
Bin gerade in der 9. Klasse also dauert Abi noch ein bisschen. Habe schon mit ein paar Lehrern geredet und sehe mich dem Job gewachsen. Vielen Dank für deine Hilfe!