Lebendig aber kein Lebewesen?
Bei unserer Biologie Hausaufgabe sollten wir feststellen, ob eine Haselnuss (die Nuss und nicht der Baum) lebendig ist. Als wir diese Aufgabe dann besprochen haben meinte unsere Lehrerin, dass die Nuss zwar lebendig sei, aber kein Lebewesen. Kann mir einer den Unterschied erklären?
5 Antworten
Kannst du glaube ich ziemlich gut damit vergleichen:
Ein Finger von dir lebt zwar, aber ist kein eigenes Lebewesen, sondern Teil von einem.
Ich finde das ein wenig spitzfindig, aber gut: Der Unterschied ist ja wohl der Wortteil "-wesen". Also was macht ein Wesen aus? Es liegt nicht nur herum und wartet, dass die Sonne es erwärmt. So etwas sieht man zwar auch an Stränden, aber diese Lebewesen dort haben sich meist ihren Platz aktiv ausgesucht. Es gehört also zielgerichtetes Handeln dazu, bewusst oder unbewusst.
Am Baum ist die Frucht nur ein Körperteil mit einer Mischung aus eigener und fremder Erbsubstanz.
Herabgefallen ist die Nuss nur ein Keim, der erst zum Wesen wird, wenn er aktiviert wird durch physikalische Einflüsse - sprich: Frühling. Dann treibt er eine Wurzel in die Erde und Blätter in Richtung Licht.
Wenn du die Nuss vorher gegessen hast, hast du also kein Wesen umgebracht.
da hat die Lehrerin ein ungünstiges Beispiel ausgesucht, denn eine Haselnuss enthält einen Embryo. Also vergleichbar das, was die schwangere Mama im Bauch trägt und das ist natürlich ein Lebewesen. Frag sie mal , ob eine ungeborenes Baby auch kein Lebewesen wäre.
Die Nuss ist ein Samen, ein potentielles Lebewesen. Mit lebendig meint sie vielleicht "organisch".
Im welchen Zusammenhang habt ihr das besprochen? Was war ihre Begründung, dass es kein Lebewesen sei?
Eine Nuss ist ein Lebewesen. Die Keimzellen der Pflanze, also Eizellen und Pollen leben, sind aber kein Lebewesen.
Hier findest du die Definition von Lebewesen:https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lebewesen
Eine Nuss erfüllt diese.