Laubbaum groß, wie verkleinern, wg. Sturm?
Ein sehr großer Laubbaum muß reduziert werden, wg. Risiko bei Sturm. (nahe Haus)..
.
Wie macht man das am besten?
Oben die Baumkrone etwas wegnehmen? Oder von unten starke große Äste wegnehmen? 🤔
.
Der Baum ist nicht gleichmäßig gewachsen. Auf der einen Seite sind mehrere große starke Äste, im Windschatten. Auf der anderen Seite, wo meistens der Wind herkommt, dort sind weniger und kleinere Äste.
.
Man will ja auch nicht den Baum noch mehr unstabil machen, oder von innen her Morsch. 😬 🥴
.
Es ist eine Eiche.
.
Hat hier jemand davon Kenntnisse / Wissen?
.
Herzlichen Dank für Eure Antworten.
Lg Birgit
5 Antworten
Ist die Eiche höher als 10 m? Ist es eine eiche die früher an alten häusern zusammen gepflanzt wurde? Sorry für die Fragen,ich muss mir ein bild erstellen. In der Regel ist es so das alte und demnach große eichen einen Kronenentlastungsschnitt brauchen. Aber nicht bei allen. Eine gesunde eiche stürzt normalerweise nicht um,es können sich aber in der Krone Totholz bilden und dann bei Sturm runterfallen. In ungünstigen Lagen und hoher Krone können dann auch gesunde Äste abbrechen und für Unfallgefahr sorgen. Falls ich richtig liege sollte eine Fachfirma vor Ort sich ein bild machen.
Ich hatte mir schon gedacht das die eiche das alter hat. Einfach abschneiden ist so einfach gesagt,ist es aber nicht. Bei einem entlastungsschnitt(heute heißt er Kronensicherungsschnitt) werden Kronenteile durch einkürzung des Astwerkes entfernt.Dadurch wird die Krone entlastet und es bricht nichts ab durch winde. Dabei werden gleichzeitig unsichere Äste im obersten Teil des Baumes mitentfernt. Bei einer eiche können natürlich die Schnittwunden entstehen und werden dann mitbehandelt. Dadurch können dann keine Pilze eindringen. In der Regel verkraften bäume diese Schnitte gut. Kein Baum stirbt deswegen. Schäden können durch ungeübte oder eben schlechte sägearbeiten entstehen,wenn Wunden gerissen werden die dann nicht behandelt werden. Bei einer Eiche von diesem alter wird nichts mehr ausbalanchiert,es kann sich nur um die Ästhetik handeln. Das heißt auf beiden Seiten im guten einklang Äste entfernen. Das alles kann nicht der Privatmann machen,muss wohl oder Übel entweder ein Baumkletterer oder eine Galabau Fachfirma mit Hebebühne machen. Jenachdem wie der Baum erreichbar ist. Du musst dir eine renomierte Firma suchen die auf sowas spezialisiert ist. Natürlich wird es nicht ganz billig. Die Kosten können einige tausend euro betragen. Meine andere Frage lautet ob der Baum nicht gekennzeichnet ist als Denkmal? Und eigentlich muss eine Schnittmaßnahme bei der Behörde gemeldet werden. Darüber kann dir aber vor Ort ein ausgebildeter Baumpfleger oder ein spezialisierter Landschaftsgärtner Auskunft erteilen. Kostenvoranschlag ist wichtig. Es gibt auch noch die rechtliche Seite eben,ein geschützter Baum darf unter umständen nur geschnitten werden wenn es die umstände wie Bruchgefahr oder totholz erlauben.
DANKE lieber Patchrin.
Du schreibst :
Bei einer Eiche von diesem alter wird nichts mehr ausbalanchiert,es kann sich nur um die Ästhetik handeln. Das heißt auf beiden Seiten im guten einklang Äste entfernen...
.
Wenn nichts mehr ausbalanciert werden muß, das wäre gut.
Aber auf beiden Seiten im Einklang große Äste entfernen, das geht leider nicht. Da nur die großen Äste im Windschatten (auf einer Seite) stehen, die weggenommen werden sollten. Auf anderen Seite nicht.
Und wie wäre es nun mit der Baum Balance? Auch dann kein Problem? 🤔
Fuer eine pflanzenvertraeglich sachgemaese Ausfuehrung ist eine Fachfirma fuer Baumpflege zu empfehehlen.
Je nach Standort koennen sie mit einer Hebebuehne arbeiten, oder klettern. Auf Wunsch zerkleinern sie das Schnittgut (Hackschnitzel, Kaminholz) oder entsorgen es fuer dich
Gleichmaessige Kronenreduktion um etwa 1/4
Die Rueckschnitte sollten an Verzweigungen sein und keine Aststummel bleiben.
Pruefen ob Totholz vorhanden, dieses auch ziehen lassen.
Achten auf eventuelle oberirdische Versorgungsleitungen, diese auch "freilegen" (Schneelast, Wind)
Eine Fachfirma ist zwar nicht billig, aber sie kennt sich aus und man hat über die nächsten Jahre keine Sorgen mit dem Baum.
Auch wenn man selber einiges Equipment hat, so kommt es auf die Ahnung an. Falsch geschnitten, kann mehr Ärger machen als gar nicht. Ganz gefahrlos ist das außerdem nicht.
Danke, das weiß ich schon. Daher frage ich.
Aber Danke. 🙂
Es gibt spezielle Baumpflegefirmen, die schneiden Bäume nach Wunsch.
Manche klettern in den Baum und sägen dort, manche nutzen eine Hubbühne und schneiden von dort aus.
Das sind viel zu wenig Infos.
Um welchen Laubbaum geht es?
Was ist das, und wie bekomme ich das Tier wieder weg?
Welches Tier? Ohne Bilder oder eine genaue Beschreibung wird dir keiner helfen können.
Für gewöhnlich werden Laubbäume verkleinert, in dem gezielt Äste abgeschnitten werden. Mit Fachkenntnisse kann man es selbst machen oder eine Fachfirma damit beauftragen.
Ein sehr großer Laubbaum muß reduziert werden, wg. Risiko bei Sturm. (nahe Haus)..
.
Wie macht man das am besten?
Oben die Baumkrone etwas wegnehmen? Oder von unten starke große Äste wegnehmen? 🤔
.
Der Baum ist nicht gleichmäßig gewachsen. Auf der einen Seite sind mehrere große starke Äste, im Windschatten. Auf der anderen Seite, wo meistens der Wind herkommt, dort sind weniger und kleinere Äste.
.
Man will ja auch nicht den Baum noch mehr unstabil machen, oder von innen her Morsch. 😬 🥴
.
Es ist eine Eiche.
.
Hat hier jemand davon Kenntnisse / Wissen?
.
Herzlichen Dank für Eure Antworten.
Lg Birgit
Danke erst einmal für die Antwort. 🙂
Der Baum ist ca 100 Jahre alt. Größe weiß nicht. Vielleicht 20 m.
.
Kann man oben die Krone einfach abschneiden? Stirbt der Baum dann?
Was bedeutet ein Kronenentlastungsschnitt. Kannst Du das erklären? Wie hoch sind die Kosten, um es von einer Firma machen zu lassen, ich denke, sehr hoch?
.
Und kann man von unten her mehrere große Äste wegnehmen, im Windschatten. Oder wird der Baum dann unstabil im Wind? Ich meine wenn rechts vom Westen der Wind in den Baum reinbläst, ausbalanciert der Baum dann mit den Ästen links unten? Wie mit einer langen Stange bei einem Mann auf dem Seil?
.
Er steht an Gebäude, nicht Wohnhaus. Aber Wurzeln sind davon etwas entfernt.