Atlantis ist nicht wie angenommen untergegangen,es war in wirklichkeit ein Riesenraumschiff. Jedenfalls las ich das einmal von einem wissenschaftler geschrieben. Dieses Raumschiff ist das einfach weg,genau wie die geheimnisvollen Sumerer. Keine Schrift,nur merkwürdige Zeichen und dann .....verschwunden...

...zur Antwort

Ich war in Nizza, St.Laurant,Monaco,MonteCarlo,bestimmt habe ich noch welche vergessen,ist eine Weile her. Die Lebensart in vielen Regionen ist unübertroffen. Auch heute noch sehen die Franzosen alles etwas lockerer als wir Deutschen. Kann mich erinnern das wir mehr durch Zufall an einen Tisch mit Baquettes und Rotwein gelandet sind,in einem alten Bauernort und Weinanbaugebiet. Haben nach dem Weg gefragt und dann haben die uns einfach so eingeladen Meine damalige Freundin und ich waren danach "etwas" betrunken und mussten für 2 Stunden im haus schlafen ;-) Da waren wir erst den 2ten Tag in Frankreich und dachten so wenn das so weitergeht ;-) Aber es war ein kleiner Ausrutscher,wir waren jung und keinen Wein gewohnt. Am Strand öffnete ein alter Mann für uns einfach so einen Seeigel um uns das innere zum kosten zu geben. Überrascht war ich in monaco von den vielen Cams an den ecken. Ja,Südfrankreich,erinnere mich immer gerne daran zurück......

...zur Antwort

Gräser belässt man über Winter so,es dient als Frostschutz. Erst im Frühjahr schneiden.

...zur Antwort
Nein, ich hatte noch keinen Zeckenbiss

Nein,obwohl ich Beruflich in der Natur unterwegs war noch nie eine Zecke gehabt. Allerdings habe ich auch nie kurze Hosen getragen um auch dem vorzubeugen. Das ist eine Sache die viele nicht bedenken. Aus diesem Grunde tragen die meisten Menschen in Afrika keine kurzen Sachen,wegen der Malariamücke....

...zur Antwort

Das sieht mir eher nach Flechte aus. Flechten wachsen da wo es frei ist,auf Dachpfannen sind sie ja auch. Moose hingegen lieben mehr Halbschatten bis Schatten. Schau mal an den Linden ob da auch Flechte ist. Übrigens sind Flechten dieses Jahr recht häufig anzutreffen und bäume die sie haben dadurch einen sonnenbrandschutz.

...zur Antwort

Ich wäre froh sie zu haben. Sie sonnen sich nur,ein Zeichen aber auch das die Natur in deinem Garten(?) oder Umfeld ganz in Ordnung ist. Ich selber habe viele Tierarten gelegentlich im Garten,vom Stein,-Baummarder bis hin zum Reh ist alles vertreten und muss sagen das keines dieser Tiere einen Schaden anrichtet. Vielleicht habe ich ja auch eine Schleiche,ist mir nur nicht aufgefallen. Sie werden sicherlich durch Nacktschnecken u.a angelockt,leben aber nur in ihren Gebieten die ihnen zusagen. Eine Weinbergschnecke kann auch nicht überall leben wenn sie keinen Kalkhaltigen Boden hat und genug Feuchtigkeit durch Bäche im Wald. Lasse sie einfach,es sind friedliche Vertreter und nützlich. Reptilien nutzen jetzt gerne noch die Sonne,ab September,Oktober werden sie ruhiger und verziehen sich für die Winterruhe.

...zur Antwort

Welche Pflanzen ihn mögen und welche nicht liegt am PH Wert des Bodens bzw der Verträglichkeit der jeweiligen Pflanze. Generell müsste es man mit kleinen Portionen ausprobieren. Kaffeesatz trocknen und in die Erde etwas einarbeiten. Durch gießen gehen die nährstoffe in die Tiefe. Wer Garten hat ist gut dran und kann ihn so gut entsorgen. Gelegentlich in die Sträucher verteilen und wie ich es mache,auf den Rasen. 2-3 mal im Jahr immer kurz vorm Regen. Man merkt dem Rasen die Wirkung schnell an und erspart den teuren Dünger. Anderer Nebeneffekt ist das weniger Katzen bei dir sind. Denn Katzen und Marder(glaube ich) mögen den Kaffeegeruch nicht. Das aber nur für die Leute die gegen diese Tiere etwas haben. Ich persönlich habe nichts gegen Katzen im Garten....../P.S: Die Kaffeetüten kann man ebenfalls trocknen und zu Konfetti verarbeiten,dann einfach in Papiertonne ;-) schön verteilen.....Biotonne habe ich schon deshalb nicht weil ich das wenige in einen Grasschnitthaufen einbuddel. Kein Gestank,keine Maden ;-)

...zur Antwort

Innenstädte frei von Autos zu bekommen wäre eine großartige Sache. Aber der Mensch hat ja die alten Straßenbahnen aus den Städten verbannt. Sicherlich war die Straßenbahn vor über 100 Jahren die einzigste alternative weil es noch keine autos gab,män hätte aber dieses weiterentwickeln müssen. Andere Städte machen es uns heute vor. Besonders die Schweizer Städte Zürich,Bern (?). Eine Rückentwicklung ist wohl nicht mehr möglich. Dafür wird lieber dem Autofahrer durch Hindernisse in der Fahrbahn,durch Pflanzbeete u.a eine Gefahr vorgesetzt. Schmalere Straßen und breitere Radwege,hirnrissiger gehts nicht mehr. Autofahren in der Stadt müsste generell teurer sein,jedenfalls für die Anwohner.

...zur Antwort
NEIN

Nein,beseitigen hört sich nach töten an und das ist verboten. Auch Lebenfallen sind für Privatleute nur erlaubt wenn es Fachleute aufstellen. So oft gehen Marder auch nicht an Autos ran wie immer angenommen wird. Es gibt technische Mittel u.a um sie in Schach zu halten.

...zur Antwort

Sieht nach Laufkäfer aus. Ungefährlich.....

...zur Antwort

Einatmen nicht,aber man kann dem entgegenkommen indem man keine Biotonne hat. Das bischen was bei mir anfällt kommt in einen Grasschnitthaufen verbuddelt. Es stinkt nicht,keine Maden und es verrottet einfach schneller. Und naja,die tonne brauch ich dann auch nicht bezahlen......

...zur Antwort

Ein Igel ist ein Wildtier und muss keine Vertäfelung innen haben. Es ist schön das du einen Igel hast,jedoch wäre schöner du würdest ihm zwischen Sträuchern einen Laub,-Strauchschnitthaufen herrichten. Ich glaube das entspricht was ein Wildtier braucht und er würde sich wohlfühlen darin über Winter.

...zur Antwort