Laptop mit Monitor und Tastatur verbinden?

1 Antwort

Der zweite Bildschirm hat keinen Einfluss auf die CPU.

Der GPU ist es egal wohin die berechneten Daten geleitet werden. Einen Unterschied macht die Auflösung. Höhere Auflösung bedeutet ja mehr Pixel die berechnet werden müssen. Das hat aber nichts mit der Größe des Bildschirms zu tun sondern rein mit der Auflösung.

Mein stärkster Laptop hat ein 3k Display (brauche ich zum Programmieren um mehr auf dem Bildschirm darstellen zu können, insbesondere feine Schrift). Zum Spielen benutze ich einen riesigen 4k oLED Fernseher. Den schalte ich dann aber auf Full-HD runter um die GPU zu entlasten. Dadurch berechnet der Laptop weniger Pixel, hat also im Umkehrschluss mehr Zeit pro Pixel so dass ich die Qualitätseinstellungen im Spiel viel höher drehen kann und ich bekomme je nach dem auch mehr FPS. Also sozusagen 10× größerer Bildschirm, aber weniger Pixel.

Wenn der interne und externe Bildschirm genau das gleiche anzeigen, also gleiche Auflösung und FPS haben, dann gibt es keinen Unterschied was CPU und GPU angehen ob intern, extern oder beide laufen.

Erweiterst Du den Desktop, zeigst also unterschiedliche Bereiche des Desktops an, dann erhöhst Du natürlich die Last auf der GPU und CPU. Allerdings wenn das Spiel nur auf dem externen Bildschirm läuft und der interne nur einen Browser oder was anderes an zeigt was sich nicht schnell ändert, dann ist die zusätzliche Belastung sehr gering. So kannst Du dann z.B. auf dem externen spielen und auf dem internen eine Webseite mit Walkthrough, Cheats, etc anzeigen oder ein Programm das CPU und GPU last anzeigt.

Bluetooth hat keinen besonderen Lag an sich, kann aber längere Übertragungspausen machen. Das passiert durch Funkstörungen, andere BT Geräte die auch am BT des PC angemeldet sind und Energiesparmaßnahmen.

Beim Tippen merkt man das ganz und gar nicht. Beim spielen kann das dann natürlich eine gewisse verzögerung bewirken die man aber eigentlich nicht bemerken kann. Außer natürlich die Übertragung ist stark gestört.

Es spricht aber nichts dagegen zum Spielen eine USB Tastatur per Kabel ein zu stecken.

Wenn man BT Kopfhörer und Tastatur gleichzeitig benutzt, dann kann man die Verzögerung allerdings recht gut merken. Der BT Kopfhörer "verbraucht" sozusagen 95% der Übertragungsleistung.

Tastendrücke gehen allerdings nicht verloren, BT merkt wenn die Gegenseite was nicht mitbekommen hat und wiederholt.


Commodore64  23.05.2025, 13:56

P.S.:

Ich benutze eine ⅓ Tastatur per USB Kabel zum spielen. Hat man einafch mehr Platz. Das ist eine Tastatur, die bei T G V aufhört. Da sind nur die WASD und unmittelbar umliegenden Tasten drauf.

Wenn man dann andere Tasten mal selten braucht, kann man immer noch zur Tastatur auf dem Laptop selber greifen.

Das bietet einem dann nicht nur eine solide USB Verbindung sondern man hat auch viel mehr Platz auf dem Tisch.