Kuchen beim Backen an der Oberfläche aufgerissen
Hallo, ich habe gerade für den Geburtstag meiner Schwester einen Heidelbeer-Kokos-Käsekuchen gebacken. Ich wollte mal ein Rezept probieren, das ich im Internet gesehen hatte, aber vorhin wollte ich das Holzstäbchen reinpieksen, da bemerke ich, dass oben der Kuchen überall Risse bekommen hat, die so 1cm tief sind. Kann mir vielleicht jemand sagen, woran das liegt bzw. was ich beim nächsten Mal besser machen kann, damit diese Risse nicht mehr entstehen? Es sieht schon irgendwie etwas seltsam aus, muss ich sagen. Normalerweise würde mich das bei einem Kuchen nicht stören, nur eigentlich wollte ich ihn ja noch schön verzieren und etwas draufmalen/schreiben. Daher fiel es mir auch so besonders negativ auf.
Wenn mir da jemand Rat geben kann, danke im Voraus :)
6 Antworten

Da kann eben die Umluft schuld sein da durch den steten heißen Luftstrom die Oberfläche schneller austrocknet so das es Spannungsrisse gibt.Was du machen könntest einen quarkguss drüber geben und den nur mit Oberhitze noch mal zu backen ca 15 Minuten.
LG Sikas

Danke für die Antwort, aber da im Rezept extra drin stand, dass Umluft eben genau deshalb nicht empfohlen wird, hab ich die auch nicht angeschaltet ;) Den Tipp mit dem Quarkguss finde ich ziemlich gut, ich mach das dann morgen früh und verzier den Kuchen noch etwas mit frischen Heidelbeeren, mal sehen was sich so machen lässt :)

Langsamer und mit weniger Hitze backen, aber Käsekuchen hat immer die Tendenz einzureissen.

175° 70 Minuten, schau mal bei mir, diese Frage hab ich auch mal gestellt und gute Antworten bekommen. :-))

Hi, weiß nicht, woran es liegt, kontrollier nochmal, ob du alles richtig gemacht hast zB Gradeinstellung, vorgeheizt usw.? Du könntest aber die Torte/den Kuchen umdrehen, so dass die Risse unten sind. LG Korinna

Hi, danke für die schnelle Antwort :) Ja, ich habe alles exakt so gemacht, wie es im Rezept stand. Ich bin beim Thema Backen ein absoluter Laie, deshalb habe ich auch sehr darauf geachtet, alles präzise genau nach Beschreibung zu machen ;) Er sollte bei 175° gebacken werden, Umluft wurde nicht empfohlen, auf der untersten Schiene. Das habe ich auch alles so eingestellt, dass es (laut Rezept) passt.

der Kuchen kann aber auch trotz Risse gut schmecken. Also mir ist ein guter Kuchen mit Rissen lieber als ein perfekt aussehender, der mir aber nicht schmeckt ;)


Du kannst den Kuchen kurz mit etwas beschweren (Backpapier drunter), bis er einigermaßen glatt ist und ihn dann normal weiter verzieren. Oder ihn umdrehen, verzoeren, dann als verkehrten Käsekuchen anbieten, oder mal als was neues....gutes Gelingen :-)

Aber wenn du den Kuchen aus der Form stürzt, ist diese Seite doch eh unten? Also stört doch nicht. Sowas passiert halt :)



Oh ich sehe gerade du backst Käsekuchen... diese Risse entstehen, weil die Masse sich zusammenzieht. Da kann man nicht viel machen, wenn man kleinere Formen nimmt ist es meist besser. Lege einfach noch frische Heidelbeeren drauf, dann fällt es nicht auf.
Und schreibe und male besser nicht auf einen Käsekuchen... das macht den nicht gerade appetitlicher... Dafür ist die Masse zu feucht ^^' Nehme lieber eine Torte oder einen festen Kuchen.

Ah okay :) Gut danke soweit :D Naja gut zu wissen, dass ich erstmal nicht allzu viel falsch gemacht habe ^^ Das mit den frischen Heidelbeeren ist auch noch ein prima Tipp ;)
Gut danke, ich werde das beim nächsten Mal auf jeden Fall berücksichtigen ;)