Kritik an Olaf Scholz?

8 Antworten

..mir ist aufgefallen das immer mehr Deutsche Kritik an den Bundeskanzler ausüben

Zu Recht, wie man mal wieder beobachten durfte beim Eklat bei Abbas-Besuch!



"Die Union hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seines Umgangs mit einem Holocaust-Vorwurf von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas gegen Israel kritisiert. "Ein unfassbarer Vorgang im Kanzleramt", schrieb CDU-Chef Friedrich Merz am Dienstagabend auf Twitter.

Der Kanzler hätte dem Palästinenserpräsidenten "klar und deutlich widersprechen und ihn bitten müssen, das Haus zu verlassen", argumentierte er."

Scholz macht das schon fast richtig, der er ist ja einer Erwartungshaltung aus den USA und der eigenen Koalition ständig ausgesetzt. Somit ist er schon zum Umfaller mit den schweren Waffen geworden, aber immerhin hat er noch die Übersicht, nur seine Außenministerin nicht im Griff, als Kanzler mit seiner Führungsautorität.

https://books.google.co.za/books?id=IzyEDwAAQBAJ&pg=PT20&lpg=PT20&dq=Fuehrungsautoritaet&source=bl&ots=kJY-ioCgbc&sig=ACfU3U2V2E2_N691Dj08SmeqcXsyj1RWFg&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjxxvCugs75AhUDQkEAHcgID9IQ6AF6BAgCEAM

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe nicht den Eindruck, dass unsere Bundesregierung irgendetwas im Griff hat. Das trifft auf den Haufen als ganzes zu, da passt der Kanzler ganz gut rein.

Die Coronamaßnahmen sind sinnlos, jede berechtigte Kritik an ihnen wird ignoriert, an vielen Punkten merkt man ganz deutlich, dass die Symbolik der Maßnahmen vom Kanzleramt weit mehr geschätzt wird, als Infektionsschutz. (Geschweige denn Abwägung der Vor- und Nachteile von solchen Maßnahmen, die ja überhaupt nicht diskutiert werden.)

Die Impfpflicht ist sogar an den eigenen Leuten krachend gescheitert. Ich verstehe auch bis heute nicht, wie man auf die Idee kommt, eine verpflichtende Durchführung eines medizinischen Experiments sei in irgendeiner Weise sinnvoll. Davon abgesehen dass die bisherige Durchführung der Impfung mit vollkommen unzureichender Aufklärung bereits absolut unethisch ist. Über die widersprüchlichen Zahlen zur Wirksamkeit der Impfung wurde dabei ebenfalls noch nicht gesprochen.

Energiepolitisch steuern wir auf ein komplettes Desaster zu, weil wir ohne die erforderlichen Speicherkapazitäten fast ausschließlich auf Sonne und Wind setzen wollen. Die Regierung ist auch nicht bereit in irgendeine Richtung eine Lösung dazu zu finden. Man kann ja Atomkraft ablehnen, aber das alleine ist halt noch keine realpolitische Energiepolitik. Das scheinen besonders die Grünen noch nicht verstanden zu haben und SPD und FDP wollen denen dabei offensichtlich nicht auf den Schlips treten.

Das Bundeswehrbudget wurde einfach mal von der Schuldenobergrenze ausgelagert. Wir haben jetzt also eine Schuldengrenze für Bildung, Sozialwesen usw, aber keine fürs Militär. So kann man seinen Haushalt auch künstlich klein halten. Als würde das die Ausgaben senken... Natürlich war eine Veränderung beim Militärhaushalt überfällig, aber das grenzt schon glatt an Betrug.

Während viele Leute mir zumindest bei einem oder mehreren dieser Punkte mir sicherlich widersprechen würden, so werden die meisten doch zumindest bei einer dieser Sachen zustimmen - und alles davon sind verdammt wichtige Punkte, die über die Zukunft unseres Landes entscheiden werden. Es ist nur natürlich, dass immer mehr Leute sich entsprechend von der Regierung abwenden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jeder hat Stärken und Schwächen. Zu Scholz Stärken zählt es nicht gerade, ein forsches, energisches Auftreten zu haben und das Gefühl zu vermitteln "alles im Griff".

Der repräsentative Aspekt ist aber sicherlich nur ein kleiner Teil seiner Aufgaben. Wie du richtig schreibst, sind diplomatische Verhandlungen und das hintergründige Steuern von Prozesse und Maßnahmen sicherlich nicht zu unterschätzen.

Das Blöde daran ist, dass man das schlecht einschätzen kann, ob er die Sache gut macht. Trifft er Entscheidungen selbst oder deligiert er sie zum Großteil weiter? Wie hart tritt er in Verhandlungen auf? Was versucht er wie zu erreichen?
Vieles klärt er mit seinen Verhandlungspartnern und wir kriegen wenig davon mit. Wir können froh sein, wenn uns das Ergebnis mitgeteilt wird.

Man kann schwer eine Aussage treffen wie "Wow, der hängt sich aber rein."

Na ja die Ampel scheint zum einen blockiert zu sein und uneinig. Und die Opposition wittert Morgenluft und haut hektisch drauf (und diskreditiert sich zunehmend selbst). Dazu kommt eine aufregende, krisenhafte Situation.