Kreuz?

16 Antworten

Hallo

Das ist das Sonnenkreuz der Kelten und Germanen. Jesus, wie er kulturell festgehalten wird, ist ja auch bloss eine Umschreibung für die Sonne: (kann über's Wasser gehen, macht Blinde sehend, Wintersonnenwende Geburtstag, Sonntag Feiertag, Strahlenkranz (Heilgenschein), Dornenkrone)

Nämlich Sonn Gottes, nicht Sohn Gottes

Die Sonne, die durch die Tyrkreiszeichen wandert. (12 "Jünger")

Aber die Geschichte ist eigentlich viel älter als 2000 Jahre, und auch nicht bloss die Germanen und Kelten hatten diesen Glauben, sondern weltweit finden sich diese Geschichten. Hier hat es sich einfach unter der Kirche ausgebreitet. Bekam den griechischen Namen Christ(entum)

Deswegen sagen wir hier auch hauptsächlich immer noch Gott. Und nicht Jahveh, etc

LG

Es ist die Symbolik die dahinter steht. Ja es ist ein Mensch gestorben. Aber der Grund dahinter ist ausschlaggebend. Dieses Kreuz steht nur indirekt für Jesus und den Glauben. Es steht für den Grund also das Opfer, welches die Menschen wieder näher zu Gott brachte.

Das wurde es erst als das Christentum Staatsreligion wurde und Kreuzigungen dann auch per Gesetz verboten wurden. Davor war das Symbol ein Fisch.

Das leere Kreuz erinnert an die Auferstehung von Jesus Christus. Deshalb ist es ein positives Symbol: "Denn wenn wir mit Gott versöhnt worden sind durch den Tod seines Sohnes, als wir noch Feinde waren, wie viel mehr werden wir als Versöhnte gerettet werden durch sein Leben!" (Römer 5,10).

Christen verwenden aber häufig auch einen Fisch als Symbol. Der Fisch war für die ersten Christen ein Erkennungszeichen untereinander, das auch heute wieder aktuell geworden ist. Viele Christen tragen dieses Zeichen deshalb auf ihrer Kleidung, dem Auto, als Schmuck usw.

Beim griechischen Wort für Fisch (ICHTYS) stehen alle Buchstaben für Titel oder Namen des Herrn Jesus Christus. Dieses Zeichen drückt also auch ein persönliches Bekenntnis aus, dass man an Jesus Christus als Herrn und Erlöser glaubt.

Hier die genaue Übersetzung von ICHTYS, des griechischen Wortes für Fisch. Griechisch deshalb, weil das Alte Testament in dieser Sprache geschrieben wurde und es damals Weltsprache war.

  • I = Iaesons => Jesus
  • CH = Christos => Christus
  • T = Theou => Gott
  • Y = Yios => Sohn
  • S = Soter => Retter

Die genaue Bedeutung des Fisches ist also das Bekenntnis: "Jesus Christus, der Sohn Gottes, ist unser Retter!"


chrisbyrd  01.10.2023, 08:26

Ergänzung:

Jesus wurde von den religiösen Führern der Juden angeklagt, vom römischen Stadthalter Pontius Pilatus auf ihren Druck hin verurteilt und von römischen Soldaten gekreuzigt.

Natürlich hätten sich die jüdischen Führer auf die Seite von Jesus stellen und ihn als den von den Propheten des Alten Testaments verheißenen Messias annehmen können. Stattdessen ließen sie ihn verhaften und lieferten ihn den Römern aus.

Natürlich hätten die Römer darauf verzichten können, einen völlig unschuldigen zu kreuzigen. Der römische Stadthalter Pontius Pilatus fragte, was Wahrheit und wusch seine Hände, um Unschuld zu demonstrieren.

Aber eigentlich sind wir alle am Tod von Jesus schuld. Der Grund dafür ist, dass Jesus in die Welt kam, um am Kreuz zur Vergebung unserer Sünden zu sterben. 

Alle Menschen sind Sünder und werden vor Gott in Worten, Taten und Gedanken schuldig. Da Gott rein, heilig und gerecht ist, kann er Sünde nicht tolerieren. Deshalb müssten eigentlich alle Menschen in die Hölle kommen, da niemand ein völlig sündloses Leben geführt hat.

Doch Gott hat uns einen Rettungsanker ausgeworfen. Er ist selbst in Jesus Mensch geworden, hat Versuchungen erlebt und hat als einziger jemals ein völlig sündloses Leben geführt. Deshalb konnte er am Kreuz als reines und makelloses Opfer zur Vergebung unserer Sünden sterben. Wenn wir dieses Opfer für uns in Anspruch nehmen, bekommen wir die Vergebung unserer Sünden und können reingewaschen und geheiligt vor Gott stehen. Nach der Bibel gibt es nur diesen einen Weg.

Jesus hat den Tod besiegt. Deshalb schrieb Paulus: "Der Tod ist verschlungen in Sieg! Tod, wo ist dein Stachel? Totenreich, wo ist dein Sieg?" (1. Korinther 15,54-55).

Durch den Sündenfall von Adam kam der Tod in die Welt - durch Jesus die Auferstehung der Toten: "Denn weil der Tod durch einen Menschen kam, so kommt auch die Auferstehung der Toten durch einen Menschen" (1. Korinther 15,21).

Jesus sagte: "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, der hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist vom Tod zum Leben hindurchgedrungen" (Johannes 5,24).

"Denn der Lohn der Sünde ist der Tod; aber die Gnadengabe Gottes ist das ewige Leben in Christus Jesus, unserem Herrn" (Römer 6,23).

In Jesus Christus wurde Gott selbst Mensch, um am Kreuz stellvertretend für unsere Sünden zu sterben. "Jesus kam in die Welt, um Sünder zu erretten" (1. Timotheus 1,1,5).

"Jesus ist das Sühnopfer für unsere Sünden, aber nicht nur für die unseren, sondern auch für die der ganzen Welt" (1. Johannes 2,2).

"Darin besteht die Liebe - nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt hat und seinen Sohn gesandt hat als Sühnopfer für unsere Sünden" (1. Johannes 4,10).

"Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit" (1. Johannes 1,9).

Der Grund dafür war, dass Gott uns liebt: "So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat" (Johannes 3,16).

1

Das Kreuz ist sowohl positiv als auch negativ. Es ist eine extrem grausame Todesart. Es zeigt uns, wie schlimm die Sünde ist. Es zeigt uns aber auch, wie barmherzig Gott ist, und daß er bereit ist, sich mit uns zu versöhnen. Es zeigt uns aber auch, wie grausam Menschen sein können. Es soll uns also zur Selbsterkenntnis führen, dann zur Reue über die Sünden und zur Abkehr von den Sünden. Also ganz real und alltäglich. Also bitte nicht behaupten, dass Gott angeblich alle Sünden automatisch vergibt, nur weil wir daran glauben. Das ist Quatsch. Notwendig und gefordert ist eine echte Änderung von Gesinnung und Verhalten. Das Kreuz lehrt uns, dass Gott dazu bereit ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.