Wenn du alles wüsstest, dann würden keine Filme mehr helfen, da du sie dann "auswendig" kanntest

Auch die Gespräche wären sinnlos, ausser natürlich, du wolltest die Leute manipulieren

Es ist normal, dass man Ansprüche hat. Aber dadurch ändert der Mensch die Welt, manchmal zum Guten, oft zum Schlechten. Musst halt überdenken, ob es deine Ansprüche auch für die Welt und ihre Lebewesen gut ist. Geht ja nicht um dich hier, du verlässt die Erde in ein paar Jahren, oder in ein paar Dutzend Jahren

...zur Antwort
Wüste

Eigentlich egal. Einfach nicht die Wiese, wär mir zu langweilig. Klar, die Arktis ist kalt, aber du schreibst, man hätte alles was man braucht, daraus entnehme ich, auch gute Ausrüstung. Wär schon was

...zur Antwort
Warum fühlen sich viele Menschen in der Natur so wohl und spüren die Schöpfung wahrhaftig und fühlen sich Gott so sehr verbunden oder ist es etwas anderes🤔?

Gedanken von mir diesbezüglich, wie seht ihr das? 😉

Viele Menschen spüren eine tiefe Verbundenheit mit der Natur, die sie als etwas Heiliges erleben. In der Stille und Weite der natürlichen Welt finden sie oft einen Frieden, der mehr zu sein scheint als nur das Abbild von Schönheit. Es ist, als ob die Schöpfung selbst von Gottes Hand spricht und uns einlädt, in ihrer Gegenwart zu verweilen. In diesen Momenten wird klar, dass der Mensch nicht nur von der Natur umgeben ist, sondern auch in ihr den Fingerabdruck des Schöpfers finden kann.

Die Bibel spricht in Psalm 19: „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Feste verkündigt seiner Hände Werk.“ Da muss ich sofort daran denken, dass die Schöpfung nicht einfach das Werk der Naturgesetze ist, sondern ein fortwährender Akt der göttlichen Präsenz, der den entscheidenden Anstoß dafür gegeben hat. Auch die Worte aus Genesis, „Gott wandelte im Garten, als der Wind wehte“, lassen uns erahnen, wie nah Gott in seiner Schöpfung bei uns ist. Der Wind, die Bäume, die Blumen – sie sind ein lebendiges Zeichen seiner Gegenwart.

In der Natur können wir eine tiefere Verbundenheit mit Gott spüren. Der Frieden, den viele in der Stille des Waldes oder im Rauschen des Meeres finden, ist nicht nur ein flüchtiges Gefühl. Es ist eine Erinnerung daran, dass Gott uns in seiner Schöpfung begegnen möchte, uns an seine Liebe und unendliche Kreativität erinnert und uns einlädt, in Einklang mit ihm zu leben. In diesen Augenblicken erfahren wir die Wahrheit, dass die Schöpfung kein trügerisches Gefühl ist, sondern eine wahre und tiefgründige Erfahrung der Nähe Gottes.

Symbolbild Gott lässt dich nie allein und man kann überall Freunde finden 💖

...zum Beitrag

Schwester, wir sind Teil der Natur.

...zur Antwort
Ich sehe das anders:

Einen Teil darf die KK gerne übernehmen, aber ein Teil sollte auch selber beigesteuert werden, was bezeugt, dass man sich sicher ist, diesen gesunden Körper zu operieren.

Beispielsweise 2/3 zahlt die Krankenkasse und 1/3 man selbst

...zur Antwort

Ja. Natürlich! Doch kommt es auf die Umstände an.

Viele meinen hier zwar jetzt nein. Aber wenn du zufällig einen Putin umlegen würdest, würde die Mehrheit hier (auf gutefrage - wie es mir scheint), dir dein Gewissen hier rein predigen wollen.

Dein Gewissen spielt sich in dir ab. Was du meinst sei richtig und falsch. Und das kann sich doch jederzeit ändern. Ja, du kannst einsehen, dass du einen Menschen getötet hast, was furchtbar ist, aber du kannst auch glauben, dass du damit etwas Gutes getan hättest, wenn deine Umgebung dir das so mitteilt

Deswegen sieht die Welt ja aus, wie sie aussieht. Fast alle tun furchtbare Dinge, die "normal" sind.

Ist es moralisch? Für die anscheinend schon. Sie wissen es nicht besser. (Oder sie wollen es nicht besser wissen?)

...zur Antwort

Aber vielleicht würde das Kreutz dich bändigen?

Schau; Wie soll ich wissen, ob Gott DICH gut findet? Ich denke, du erlebst das selber. Mit deinem Gefühl zu dir selbst und mit dem was dir passiert, und ob deine Gebete erhört werden.

Du bist auch nur du. Hast Gründe, so zu sein wie du eben bist. Aber man kann immer dazu lernen. Wenn du Christ bist, gehe regelmässig in die Kirche. Ebenfalls spende täglich Zeit mit Gott, (oder Zeit für dich alleine mit guten Gedanken)

...zur Antwort
Nein, anders...

Joseph war Jude. Laut Christentum jedoch nicht sein Vater

Das alte Testament und das neue Testament sind so unterschiedlich. Vermutlich wurden sie gekünstelt zusammen geführt

...zur Antwort

Scheinbar spielt Gott eben doch eine wichtige Rolle in ihrem Leben. So probieren sie aus, bis sie den richtigen Weg erkennen.

Ist doch gut, bewegen Sie sich in diese Richtung, wird für sie bestimmt schwer genug sein. Man kann unterstützend wirken.

...zur Antwort

Hallo

Ich kann nur von mir sprechen, ich hatte so ein Erlebnis, dass ich mich während des Schlafes von ausserhalb gesehen habe, jedoch als ich aufgewacht bin, wurde mir klar, dass ich ja ein T-Shirt anhatte, und zuvor keines gesehen hatte, insofern war es, in meinem Fall, ein Traum

So denke ich, dass es bei vielen Leuten auch so ist, dennoch würde ich die Möglichkeit nicht ausschliessen

LG

...zur Antwort

Hallo

Das war vor kurzem doch noch so, guck dir die Leute 50+ an, entweder ein Deutscher Name, oder ein Biblischer, ansonsten Ausländer, zumindest grob ist das so.

Ich denke, umso weiter du in die Vergangenheit guckst, umso mehr siehst du das

Heute ist man hier halt etwas globalisierter. Meine Tochter hat einen germanischen Namen, wenn auch keinen viel verwendeten

LG

...zur Antwort

Hallo

"Ehe", ist ja nicht wirklich etwas, mit was der Regierung oder der Kirche zu tun hat, oder zumindest nicht ursprünglich. Ist (mindestens auch) etwas Germanisches.

Schon alleine das Wort, was so etwas wie "sowieso" bedeutet

Ehe ist so etwas wie ein Vertrag, eine Sicherheit, für den anderen da zu sein, normalerweise sind Kinder im Spiel, Kinder das Ziel

Sodass von beiden Seiten für die Kinder gesorgt wird.

Insofern; Wenn du eine Beziehung hast, dir Kinder wünscht, hast du Sex (dafür ist Sex gedacht), und dann gehst du eine Ehe ein. So zumindest würde ich das aus religiöser Sicht sehen

LG

...zur Antwort

Hallo

Fände ich sehr interessant, damit befasst habe ich mich leider noch nicht. Da gibt es andere Sprachen, bei denen ich wohl zuerst die Grundkentnisse erwerbe

...zur Antwort

Hallo

Eine Frage der Religion?

Laut Judentum nicht, denn es gibt es kein Israel (bis derer Messias kommt)

Und bei der Gegenseite, der besetzten, ist es so, dass ihnen einfach Land geraubt wurde. Bestimmt gibt es religiöse Muslime, die verstehen ihren Glauben so, dass sie so etwas bekämpfen müssen. Das soll man aber bestimmt nicht auf die gesamte Religion beziehen.

Derer Religion ist nämlich nicht primitiver als das Judentum.

Rassenhass ist es ganz bestimmt nicht, denn sie sind grundsätzlich dieselbe Rasse; Semiten. Sie entstammen denselben Gründerväter. Zumindest geschichtlich, toraisch/ "biblisch" gesehen

Von dem gehen schliesslich Muslime, religiöse und auch nicht-religiöse Juden aus (so weit ich das verstehe)

Der Krieg ist da, weil eine Gemeinschaft ein anderes Land besetzt und derer Kultur so wie auch Religion sich unterscheidet. Vorallem; Weil im Judentum, welches kulturell, wenn auch nicht religiös vorhanden ist, jeder Nicht-Jude praktisch nichts wert ist. Das bedeutet wiederum, dass es kein Problem ist, solches Land zu besetzen.

Insofern, ja Religion ist in der Kultur tief verankert, aber es sind nicht rein religiöse Motive

LG

...zur Antwort
Es gibt einen freien Wille

Hallo

Das Bewusstsein kann nur dann Sinn ergeben, wenn es einen freien Willen gibt.

Sonst wären wir ja bloss Betrachter, die einfach mitmachen müssen

Aber nur weil wir einen freien Willen haben, heisst das nicht, dass jeder davon auch Gebrauch macht

LG

...zur Antwort