Kreise in der Wiese?
An unserer Kirche finden sich im Gras solch runde Kreise. Ich hab mal gehört, dass käme von bestimmten Stickstoffverhältnissen?
Klar, war an dieser Stelle früher mal ein Friedhof, wie um fast jede Kirche.
Wieso bilden sich solche Kreise?
4 Antworten
Beobachte das mal, ob da im Herbst keine Pilze in dem dunklen Kreis wachsen.
Hexenringe
Pilze gehen mit vielen anderen Pflanzen eine Symbiose ein, und sie versorgen sich wechselseitig mit Nährstoffen und Energie
Ich glaube hier auch an einen Hexenring, allerdings von Streuzersetzern.
Für solche Phänomene gibt es Erklärungen, für die du hier gesagt bekommst, dass man sie für esoterischen Quatsch hält. Nichtsdestotrotz stehen sie da und man rätselt herum.
Es gibt Erklärungen mit Frequenzunterschieden, mit unterschiedlicher Nährstoffversorgung und ph-Wert - und Botschaften aus dem Universum.
'Kornkreise' lautet das Stichwort - falls du dich kundig machen möchtest.
Die andere Erklärung sind sog. 'Hexenringe', Standorte für manche Pilze.
Hallo, für mich ist das ein typischer Hexenring von Maipilzen (Calocybe gambosa). Die sieht man sogar mit Google Earth. Das Myzel ist da fast ganzjährig aktiv und reichert den Boden beim Abbau von abgestorbenen Pflanzenresten mit Nährstoffen/Stickstoff an. Ab Anfang April bis Anfang Mai können da je nach Wetterverhältnissen Fruchtkörper erscheinen. Andere Pilzarten sind auch möglich, solch ausgeprägte Kreise kenne ich aber nur vom Maipilz.


Das sieht nach Dürre an den nicht grünen Stellen aus. Also unterschiedliche Bodenverhältnisse, die dadurch sichtbar werden. Beispielsweise wasserspeichender Lehm an den grünen Streifen und Sand an den trockenen.
Kam wohl durch die Arbeiten am Friedhof zustande.