Kopfbedeckung Christentum?

7 Antworten

Kritiker verweisen oft auf bestimmte Bibelstellen, die Frauen eine untergeordnete Rolle zuweisen. Beispielsweise wird in den Paulusbriefen erwähnt, dass Frauen in der Gemeinde schweigen sollen und sich ihren Männern unterordnen sollen (1. Korinther 14:34, Epheser 5:22-24). 

Paulus meint hier nicht, dass Frauen unterdrückt werden sollen, sondern er meint, dass sowohl der Mann als auch die Frau ihre Aufgaben haben. Wie es uns die Natur gibt und die Natur ist uns gegeben von dem HERRN unser Gott. Ein ewiger Kreislauf der nie vergeht. 

Paulus meint hier viel mehr, dass die Amte in der Kirche nun mal festgelegt sind. Männer sind die Pfarrer, Diakonen, Bischöfe und bis hin zum Papst. Das ist aber nicht, weil die Frau diskriminiert wird, sondern weil die Männer bestimmt sind für diesen wunderbaren Dienst. Siehe die heiligen zwölf Apostel des Herrn und Retter Jesus Christus. Frauen ist es aber keines Wegs untersagt eine enge Beziehung mit Gott zu führen, im Gegenteil. Es ist kein Zufall, dass in der heiligen Schrift, der Bibel die Frauen eine wichtige Bedeutung spielen. Siehe Maria Magdalena, der Herr Jesu hat an ihr Wunder vollbracht als er als Licht unter uns war! Sie war die erste, die das leere Grab nach der Auferstehung des Herrn Jesus gefunden hat. 

In den Briefen des heiligen Paulus gibt es viele Stellen, die uns der Apostel voll mit heiligen Geist überbracht hat. Doch nur können wir so manches nicht ganz verstehen. 

Brief des heiligen Paulus an die Korinther: 

Darum soll die Frau eine Macht auf dem Haupt haben um der Engel willen. Dennoch ist im Herrn weder die Frau ohne den Mann, noch der Mann ohne die Frau. Denn wie die Frau vom Mann ist, so ist auch der Mann durch die Frau; alles aber von Gott. Urteilt bei euch selbst: Gehört es sich, dass eine Frau unverhüllt zu Gott betet? Lehrt euch nicht auch die Natur selbst, dass, wenn ein Mann langes Haar hat, es eine Schande für ihn ist, wenn aber eine Frau langes Haar hat, es eine Ehre für sie ist? Denn das Haar ist ihr anstatt eines Schleiers gegeben. 

[1.Kor 11,10-15] 

Das Kopftuch, (vor allem im Alltag) ist eine menschengemachte Sache. 

Gottes reichen Segen.

In der MacArthur-Studienbibel findet sich zu 1.Korinther 11,5-6:

"Frau ... betet oder weissagt. Paulus erteilt klare Anweisungen, dass Frauen bei den Zusammenkünften der Gemeinde nicht leiten oder reden dürfen (vgl. 14,34; 1Tim 2,12), aber sie dürfen vor Ungläubigen beten oder ihnen das Evangelium erklären oder auch Kinder und andere Frauen belehren (vgl. 1Tim 5,16; Tit 2,3.4). Wenn Frauen öffentlich beten oder das Wort Gottes verkünden, müssen sie sich dabei in angemessener Weise vom Mann unterscheiden. unbedecktem Haupt.

In der Kultur Korinths symbolisierte die Kopfbedeckung einer Frau, die öffentlich diente oder anbetete, ihre Unterordnung gegenüber ihrem Ehemann. Der Apostel legt hier kein absolutes Gesetz für Frauen fest, dass sie in allen Gemeinden zu allen Zeiten Kopftücher oder Schleier tragen sollten, sondern erklärt, dass die Symbole der von Gott verordneten Geschlechterrollen erkennbar respektiert werden sollen. Wie beim Götzenopferfleisch (Kap. 8; 9) birgt es an sich nichts Geistliches in sich, ob man eine Kopfbedeckung trägt oder nicht. Aber es war falsch, Rebellion gegen Gottes Ordnung auszudrücken.

schändet ihr Haupt. »Haupt« kann sich auf die Frau selbst beziehen, da es eine Schande für sie ist, wenn sie die anerkannten Symbole der Unterordnung ablehnt, oder es bezieht sich auf ihren Ehemann, auf den sie durch ihr Verhalten Schande bringt.

11,6 schändlich ... das Haar abschneiden ... zu lassen. Damals schnitten sich höchstens Prostituierte oder Feministinnen die Haare ab. Wenn eine Christin die Kopfbedeckung verweigerte, die in jener Kultur ihre Unterordnung ausdrückte, könnte sie sich genauso gut den Kopf kahlscheren lassen - die Schande wäre dieselbe."

Im Walvoord-Bibelkommentar steht zu 1. Korinther 11,5-6:

"Wenn es auch nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden kann, deuten doch viele Belege darauf hin, dass sowohl in der jüdischen (Mishnah, Ketuboth 7. 6; babylonischer Talmud, Ketuboth 72 a - b) als auch in der gräco-romanischen Kultur des 1. Jahrhunderts (Plutarch, Moralia 3.232 c; 4. 267 b; Apuleius, Der goldene Esel 11. 10) die Frau in der Öffentlichkeit ihr Haupt bedeckt tragen mußte. Die Art und Weise, wie diese Forderung erfüllt wurde (Ovid, Liebeskunst 3:135-65), war zwar sehr unterschiedlich, doch gewöhnlich scheint ein Teil des Übergewands wie eine Kapuze über den Kopf gezogen worden zu sein.

Es hat den Anschein, dass die korinthische Parole "alles ist erlaubt" auch in den Gemeinde Versammlungen dominierte. Offensichtlich hatten sich auch die Korintherinnen dieses Prinzip zu eigen gemacht und die sie als Frauen kennzeichnenden Kopfbedeckungen abgelegt. Wichtiger ist jedoch, daß sie offenbar auch gegen ihre untergeordnete Stellung innerhalb der Gemeinde (und vielleicht auch in der Gesellschaft) und damit gegen jedes kulturelle Symbol (z. B. die Kopfbedeckung), in dem sich diese Unterordnung äußerte, aufbegehrten. Nach Paulus ist die Ablegung der Kopfbedeckung jedoch nicht etwa ein Ausdruck der Befreiung, sondern eine Herabwürdigung ihrer selbst. Ebensogut könnten sie sich die Haare scheren - damals ein Zeichen der Schande (Aristophanes, Thesmophoriazysae 837) -, denn mit ihrem unbedeckten Kopf entehren sie sich selbst und ihr geistliches Oberhaupt, den Mann."

Du kannst auch einen Schal benutzen, ja👍🏼

Nein, du musst deinen Kopf nicht bedecken. Das kannst du tun, wie du möchtest. Du bist da völlig frei, du kannst immer, überall und unter allen Umständen zu Gott kommen🙏🏼✝️👑

Heilig selbst ist nur Gott. Er ist so heilig, er ist heilig, heilig, heilig. Die Haare einer Frau werden in der Bibel eher als deren Zierde beschrieben. 💖 Gerade kulturell war das ein sehr großes Thema.

Das hilft dir hoffentlich ein wenig weiter 🙋🏻‍♀️

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Hm...

Für Frauen gilt,

ihr Haar lang zu tragen (1.Kor.11,15).

Das ist ihre "Kopfbedeckung" (1.Kor.11,5).

Woher ich das weiß:Recherche

Christen bedecken sich nicht , obwohl es Maria tat


Rudolf67  15.12.2024, 20:43

Steht auch in Bibel drinnen das sich Frauen bedecken sollen, zumindest in der Kirche! Das war eigentlich bis in die 1970er Jahre so üblich!

Miezo999 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 19:51

Aber für Frauen stand es sogar so in der Bibel

MichaelMeyer0  15.12.2024, 19:55
@Miezo999

Ich finde es eigt nice , wenn ne Christin Kopfdeckung trägt

So kann man sie erkennen

MichaelMeyer0  15.12.2024, 19:59
@Miezo999

Die Christen in meiner Familie tragen nur in der Kirche , dort wird ja auch gebetet

Velbert2  15.12.2024, 20:44
@Miezo999

Nur weil das in der Bibel beschrieben steht ist es noch lange nicht Pflicht. Eher halt nur eine Beschreibung, eine Feststellung, dass es damals so wahr wegen der Sandstürme. Also nur eine Zweckmässigkeit, keine religiöse Notwendigkeit.