Könnten 2 Spiegel unendlich Licht machen?
Ich stellte mir die Frage weil rein deoretisch Muste das doch funktionieren weil wenn der eine Spiegel Licht bekommt und der andere gegenüber reflektiert das Licht und so müsst es dann ja weiter gehen also = unendlich Licht so wie ich denke
6 Antworten
das problem ist, spiegel reflektieren höchstens 99,9% des lichts :o also ein kleiner teil wird absorbiert und dann wird es immer weniger, denk ich mal :o
Wieso sollte sich die Wellenlänge durch Reflektion ändern, es nimmt schlichtweg die Intensität ab.
Es sei denn du meinst dass die Spiegel Warm werden und dann eben Infrarot abstrahlen, aber das ist ein getrennter Mechanismus.
Licht »machen« können sie überhaupt nicht. Das beste was theoretisch möglich wäre, wäre das Licht unendlich lang zu erhalten. Da selbst ein Spiegel nicht zu 100% reflektiert wird das Licht immer dunkler, ähnlich wie ein Flummi immer ein bißchen weniger nach oben steigt, bis er schließlich liegen bleibt. Da Licht aber so wahnsinnig schnell ist, passiert das quasi sofort.
Weitere Probleme:
- Zwei Spiegel würden nicht reichen, da das Lich streut und zu den Seiten entweichen würde. Das könnte man mit einer Kugel lösen. Das ist übrigens auch die gleiche Konstruktion wie eine Atombombe, nur daß man dort nukleare Strahlung und keine Lichtstrahlen spiegeln will.
- Wenn Du solch eine perfekte Kugel bauen könntest die das Licht unendlich lange immer zu 100% reflektiert, könntest Du es nicht sehen. In dem Moment wo Du es ansiehst, filmst oder anders mißt, absorbierst Du das Licht und der Effekt hört damit auf.
Auch bei sich selbst 90% gegenseitig reflektierenden Spiegeln gilt immer noch das Photonen-Energieerhaltungsgesetz nebst Wirkungsgraden.
Zudem sind Photonen derart schnell, als sie selbst bei 99 ,9% Reflektionsgrad zwischen zwei nahezu parallel gegenüber stehenden Spiegelflächen bereits in 1000 Gegenspiegelungen nur noch > 1% ihrer Photonenernergie hätten, sondern in der zwangsläufig bereits kleinsten Einstrahliüungsabweichung auch irgendwann die Rückspiegelungsflächen selbst noch so großer Spiegelpaare wieder verlassen müßten. (Eintreffwinkel = Ausfallwinkel)
Ich glaube den Comptoneffekt kannst du bei Spiegeln im optischen Bereich vernachlässigen. Es werden eben weniger Photonen.
Licht besteht aus Teilchen, den Photonen. Diese Teilchen prallen an einem Spiegel ab, sie vermehren sich aber nicht. Stell sie dir wie Tischtennisbälle vor, die von zwei Spielern hin- und hergespielt werden.
Egal wie oft die Photonen zwischen den Spiegeln hin und her fliegen, am Ende ist ihre Anzahl immer noch die gleiche – vorausgesetzt, sie werden nicht absorbiert. In der Praxis können Spiegel nicht sämtliches Licht reflektieren, ein winziger Bruchteil geht immer vorloren.
Und Licht ist unglaublich schnell: Fast 300 Millionen Meter pro Sekunde. Das heißt, wenn die Spiegel wenige Meter voneinenader entfernt sind, ist nach einer Millisekunde so gut wie alles Licht absorbiert.
Warst du schon mal in einem Aufzug mit 2 parallelen Spiegeln drinnen?
Wenn du dir die einzelnen Reflektionen ansiehst dann werden die immer dünkler, was daran liegt, dass bei jeder Reflektion das Licht an Intensität verliert.
Vergiss nicht das sich die Wellenlänge ins infrarot irgendwann verschiebt so das wir es nicht mehr sehen bzw wahrnehmen können